📗
Coolbax - Docs
  • Einführung
  • Handbücher
    • Administration
      • ADCELL Affiliate Tracking + Retargeting
      • Google Shopping + Instagram (+ mehr) Professionell
        • Einbindung des Feed
      • Google Taxonomie / Shopping
      • Produktübersicht + Filtereditor Professionell
      • Statistik Professionell
    • Marktplätze
      • Bestellverwaltung + GPRS
        • Produktsicherheitsrichtlinien
      • Amazon Bestellimport
        • Zugangsdaten Amazon
      • Amazon Lagerabgleich
      • Amazon Prime
      • eBay Bestellimport
        • Zugangsdaten eBay
      • eBay Produktexport
        • eBay Account einrichten
      • Etsy Bestellimport
        • Zugangsdaten Etsy
      • Galaxus Bestellimport
      • Galaxus Produktexport
      • Hood Bestellimport
      • Kaufland Bestellimport
      • OTTO Bestellimport
        • Zugangsdaten OTTO
    • Storefront
      • Amazon Dropdown Menü
      • Bildvorschau per Mousehover
      • Breadcrumb Erweiterung
      • Cross Selling / Zubehör
      • Hersteller Professionell
      • Lexikon / Glossar
      • Produktbilder in den Kategorien als Slider
      • SEO Banner Professionell
      • Sticky Menü Professionell
  • Theme
    • Die ersten Schritte
    • Theme Einstellungen
      • Allgemeine
      • Typografie & Farben
      • Logos
      • Layout
      • Hintergrund Bilder
      • Header
      • Footer
      • Produkt Kategorie
      • Produkt Detail
      • Checkout
      • Erweiterungen
      • Weiteres
    • Kategorie Einstellungen
    • Produkt Einstellungen
    • Erlebniswelten
    • System Einstellungen
Powered by GitBook
On this page
  • Installation & Demo
  • Plugin Einstellungen
  • Übersicht der Bannerverwaltung
  • Erweiterung der Übersichttabelle
  • Filtermöglichkeiten
  • Ein neues Banner anlegen
  • Allgemein Einstellungen
  • Banner Spezifikation
  • Kategorien
  • Suche
  • Produkte
  • Checkout
  • Fragen und Antworten
  1. Handbücher
  2. Storefront

SEO Banner Professionell

Hier erfahren Sie alles über die Installation und Einstellungen des Plugin. Erfahren Sie, wie Sie professionelle Banner ohne Grafikprogramme erstellen und diese mit wenigen Klicks im Shop verteilen.

Last updated 1 year ago

Installation & Demo

Sie können das Plugin . Das Plugin wird wie ein ganz gewöhnliches Plugin installiert. Sollten Sie zum ersten Mal ein Plugin installieren, finden Sie unter dem folgenden Link eine Anleitung zur Installation von Plugins:

Nach der Installation des Plugins schalten Sie das Plugin aktiv und öffnen die Konfigurationsmaske. Hierzu klicken Sie auf die drei Punkte in der letzten Spalte und wählen "Konfiguration".

Das Plugin im Demoshop ansehen:

Plugin Einstellungen

Allgemein Einstellungen

Aktiv

Das Plugin für den jeweiligen Shop aktivieren oder deaktivieren

Wie soll verfahren werden, wenn mehrere Banner die selbe Position haben?

Welche Reihenfolge soll genutzt werden wenn mehrere Banner die selbe Position haben?

Hier legen Sie die Standard Kundengruppe für nicht eingeloggte Kunden bzw. für Banner ohne Zuweisung einer Kundengruppe fest.

Anzeige mehrerer Banner

Bei der Anlage eines Banner können Sie die Position festlegen. Hierbei kann es passieren, dass mehrere Banner die gleiche Position zugewiesen bekommen. In dieser Einstellung legen Sie fest, was in solchen Situationen passieren soll:

  • Nur ein Banner anzeigen: Per Zufallsprinzip wir ein Banner angezeigt. Mit jeder Aktualisierung der Seite wird das Zufallsprinzip erneut angestoßen.

Sortierung der Banner

  • Nach Erstelldatum (älteste zu erst)

  • Nach Erstelldatum (neueste zu erst)

  • Zufällige Sortierung

Mit der ersten Abspeicherung eines neuen Banners, wird das Datum mit in die Datenbank übergeben. Dieses Datum wird herangezogen, wenn Sie einer der beiden Optionen: Nach Erstelldatum (...) nutzen möchten.

Kunden oder Banner ohne Kundengruppe

  • Kunden ohne Kundengruppe: Kunden, welche sich im Shop bewegen, ohne sich vorher eingeloggt zu haben, bekommen die Banner angezeigt, welche der Kundengruppe in der Plugin Einstellung: Kunden ohne Kundengruppe zugewiesen sind.

Übersicht der Bannerverwaltung

Um zur Übersicht der Bannerverwaltung zu gelangen, gehen Sie auf: Inhalte > Bannerverwaltung.

Sie sehen eine Tabelle mit allen bereits erstellten Banner, deren interne Bezeichnung, dass Start- und Enddatum, den ausgewählten Verkaufskanal und Kundengruppen sowie ob es aktiv oder deaktiviert ist.

Erweiterung der Übersichttabelle

In der letzten Spalte des Tabellenkopf können Sie, über ein zusätzlichen Menü, weitere Spalten einblenden zu lassen.

Für eine übersichtlichere Darstellung können Sie die Spaltenhöhe mit der Einstellung: Kompaktmodus verwenden aktivieren. Diese Einstellung finden Sie in dem Menü mit der Spaltenauswahl.

Folgende Spalten sind oder können eingeblendet werden:

  • Bezeichnung

  • Startzeitpunkt

  • Endzeitpunkt

  • Aktiv

  • Geräte-Einstellungen

  • Verkaufskanäle

  • Kundengruppen

  • Anzahl Produkte

Filtermöglichkeiten

Sie können anhand von Filtern die Auswahl der angezeigten Banner verringern. Zur Auswahl stehen folgende Filtermöglichkeiten:

  • Kundengruppen

  • Verkaufskanäle

Ein neues Banner anlegen

Um ein neues Banner anzulegen, nutzen Sie den Button "Hinzufügen" über der Übersichtstabelle.

Allgemein Einstellungen

Löschen Sie nach der Änderung der Auswahl den Cache unter: Einstellung > System > Caches & Indizes > BUTTON: Caches leeren, damit die Änderung angezeigt wird.

Einstellung: Sichtbarkeit
Bedeutung

Sichtbarkeit

Für welche/n Verkaufskanal/kanäle soll das Banner angezeigt werden?

Kundengruppe

Geräte-Einstellungen

Auf welchen Geräte soll das Banner angezeigt werden?

Einstellung: Einstellungen
Bedeutung

Bezeichnung

Interne Bezeichnung

Geben Sie Datum und Uhrzeit an, wann das Banner eingeblendet werden soll

Geben Sie Datum und Uhrzeit an, wann das Banner ausgeblendet werden soll

Hier entscheiden Sie, ob der Inhalt auf die volle Breite gezogen werden oder zentriert bleiben soll.

Definieren Sie hier die Höhe, wenn Sie z.B. kein Bild verwenden. Die Einheit der Höhe kann frei gewählt werden (z.B. px oder %)

Definieren Sie den Abstand des Banners, zu den umliegend Layout Elementen.

Definieren Sie den Abstand der Elemente welche in dem Banner liegen (z.B. Text und Button).

Hintergrundfarbe

Die Hintergrundfarbe wird noch hinter dem Bild ausgegeben. Sie kann auch nur aus Hintergrundfarbe für Text und Button genutzt werden.

CSS-Klasse (optional)

Geben Sie den Namen der CSS-Klasse an, die Sie verwenden wollen. Z. B. container

Start- und Endzeitpunkt

Sie haben die Möglichkeit einen Start und Endzeitpunk für die Anzeige des Banners festzulegen. Zeitgesteuerte Einblendungen mit Datum und Uhrzeitangabe sind somit möglich. Bleibt das Felder: Endzeitpunkt leer, ist das Banner dauerhaft sichtbar.

Das aktuelle Datum und Uhrzeit wird automatisch, im Speicherungsprozess, beim Startzeitpunkt, gesetzt, wenn Sie keine Einstellung vornehmen.

Größenmodus

Bei der Einstellung: Zentrierter Inhalt nimmt das Banner die Breite des Shop Content Bereiches ein.

Mit der Einstellung: Volle Breite geht das Banner über den Shop Content Bereich bis an den linken und rechten Rand des Browsers

Höhe

Sollten Sie ein Bild verwenden ist die Angabe der Höhe nicht zwingend notwendig. Nutzen Sie allerdings kein Bild sondern eine Hintergrundfarbe, ist die Angabe einer Höhe sinnvoll. Die Angabe kann in Prozent oder Pixel erfolgen

Außen und Innenabstand

Beide Abstände sind sinnvoll, wenn Sie mit Hintergrundfarben arbeiten möchten. In dem Fall können Sie den Außenabstand zu anderen Elementen des Shops bestimmen bzw. den Innenabstand zu den Elementen in dem Banner definieren, z. B. Texte.

Für den Innen- und Außenabstand können Sie bis zu 4 Werte angeben. Diese werden im Uhrzeigersinn ausgeführt.

  • 1 Wert: 10px = oben, rechts, unten und links wird ein Abstand von 10 Pixel eingefügt

  • 2 Werte: 10px 5px = oben und unten bekommen einen Abstand von 10 Pixel eingefügt, Rechts und links erhalten 5 Pixel Abstand.

  • 3 Werte: 10px 5px 20px= oben wird einen Abstand von 10 Pixel, rechts und links einen Abstand von 5 Pixel und unten 20 Pixel eingefügt.

  • 4 Werte: 10px 5px 20px 15px = oben wird einen Abstand von 10 Pixel, rechts einen Abstand von 5 Pixel, unten ein Abstand von 20 Pixel und links ein Abstand von 15 Pixel eingefügt.

Die Einheit kann frei gewählt werden (z.B. Pixel (px) oder Prozent (%))

Banner Spezifikation

Löschen Sie nach der Änderung der Auswahl den Cache unter: Einstellung > System > Caches & Indizes > BUTTON: Caches leeren, damit die Änderung angezeigt wird.

Einstellung: Banner
Bedeutung

Bild

Wählen Sie ein Bild aus Ihrer Media-Datenbank aus oder laden Sie ein neues Banner hoch.

Anzeigemodus

Bestimmen Sie, wie das Bild im Block dargestellt werden soll (Standard, Füllen, Beibehalten).

Standard: passt sich das Bild bis zu seiner Größe an den Bereich an | Füllen: wird der Bereich mit dem Bild komplett gefüllt | Strecken: wird das Bild auf die Größe des Bereiches gestreckt.

Vertikale Ausrichtung

Einstellung gilt beim Anzeigemodus Standard und Strecken. Geben Sie hier an, ob das Bild sich an der oberen oder an der unteren Kante ausrichten soll, oder ob es mittig angezeigt werden soll.

Link

Hier können Sie eine URL angeben, auf die das Bild verlinken soll.

Titel

Legen Sie hier einen Titel für das Banner fest.

Link in neuem Tab öffnen

Wenn aktiv, wird der Link in einem extra Tab geöffnet.

Einstellung: Text
Bedeutung

Textfeld

Tragen Sie hier den Text ein, welcher auf das Banner dargestellt wird

Möglichkeit, den Text am oberen, unteren, linken oder rechten Rand bzw. zentriert auszurichten. Einen Individuelle Position kann mit der Einstellung "Benutzerdefiniert" ebenso festgelegt werden

Je nach Auswahl der Position erscheinen weitere Felder zur manuellen Positionierung

Hintergrundfarbe

Hintergrundfarbe in dem der Text angezeigt wird

Schriftfarbe

Legen Sie hier die Schriftfarbe fest

Definieren Sie die Durchsichtigkeit der Hintergrundfarbe zum Bild (z.B. 0.6)

Definieren Sie den Abstand des Textes zum Text-Container.

Position & Positionsangaben

Die Position können Sie im ersten Schritt mit der Einstellung: Position festlegen. Hier bestimmen Sie, ob der Text im Container rechts, links, oben, unten oder mittig angeordnet werden soll. Je nach Einstellung werden weitere Felder eingeblendet. Mit diesen können individuelle Positionsangaben hinterlegt werden.

Benutzerdefiniert: Hier bestimmen Sie manuell den rechten, linken, oberen und unteren Abstand.

Die Einheit kann frei gewählt werden (z.B. Pixel (px) oder Prozent (%))

Transparenz

Sollten Sie eine Hintergrundfarbe für den Container des Textes definiert haben, können Sie hier die Deckkraft der Farbe bestimmen:

  • 1 = Hintergrundfarbe wird deckend ausgegeben

  • 0.5 = Hintergrundfarbe ist zu 50% durchsichtig

  • 0 = Hintergrundfarbe wird nicht angezeigt

Innenabstand

Definieren Sie hier den Abstand innerhalb des Text-Containers.

Für den Innenabstand können Sie bis zu 4 Werte angeben. Diese werden im Uhrzeigersinn ausgeführt.

  • 1 Wert: 10px = oben, rechts, unten und links wird ein Abstand von 10 Pixel eingefügt

  • 2 Werte: 10px 5px = oben und unten bekommen einen Abstand von 10 Pixel eingefügt, Rechts und links erhalten 5 Pixel Abstand.

  • 3 Werte: 10px 5px 20px= oben wird einen Abstand von 10 Pixel, rechts und links einen Abstand von 5 Pixel und unten 20 Pixel eingefügt.

  • 4 Werte: 10px 5px 20px 15px = oben wird einen Abstand von 10 Pixel, rechts einen Abstand von 5 Pixel, unten ein Abstand von 20 Pixel und links ein Abstand von 15 Pixel eingefügt.

Die Einheit kann frei gewählt werden (z.B. Pixel (px) oder Prozent (%))

Einstellung: Button
Bedeutung

Text

Tragen Sie hier Wörter oder einen Text ein, welcher im Button erscheint

Link

Hier können Sie eine URL angeben, auf die der Text verlinken soll.

Titel

Legen Sie hier einen Titel für den Link fest.

Link in neuem Tab öffnen

Wenn aktiv, wird der Link in einem extra Tab geöffnet.

Möglichkeit, den Button am oberen, unteren, linken oder rechten Rand bzw. zentriert auszurichten. Einen Individuelle Position kann mit der Einstellung "Benutzerdefiniert" ebenso festgelegt werden

Je nach Auswahl der Position erscheinen weitere Felder zur manuellen Positionierung

Variante

Bestimmen Sie, wie der Button aussehen soll.

Größe

Bestimmen Sie, in welcher Größe der Button dargestellt werden soll.

Position & Positionsangaben

Die Position können Sie im ersten Schritt mit der Einstellung: Position festlegen. Hier bestimmen Sie, ob der Button im Container rechts, links, oben, unten oder mittig angeordnet werden soll. Je nach Einstellung werden weitere Felder eingeblendet. Mit diesen können individuelle Positionsangaben hinterlegt werden.

Benutzerdefiniert: Hier bestimmen Sie manuell den rechten, linken, oberen und unteren Abstand.

Die Einheit kann frei gewählt werden (z.B. Pixel (px) oder Prozent (%))

Kategorien

Löschen Sie nach der Änderung der Auswahl den Cache unter: Einstellung > System > Caches & Indizes > BUTTON: Caches leeren, damit die Änderung angezeigt wird.

Einstellungen

Wählen Sie aus acht Positionsmöglichkeiten eine aus.

Kategorie

Wählen Sie die Kategorien aus, bei dem das Banner angezeigt werden soll

In Unterkategorien weitervererben

Bei Aktivierung wird das Banner auch in allen Unterkategorien der gewählten Kategorien angezeigt.

Position

In den Kategorien haben Sie acht Möglichkeiten ein Banner zu positionieren. Nachfolgend finden Sie Bespiele:

In Unterkategorien weitervererben

Um eine schneller Zuweisung des Banners zu ermöglichen, kann das Banner mit einem Klick in einer Vielzahl an Kategorien erscheinen, ohne das Sie die Kategorien einzeln auswählen müssen.

Verwenden Sie die Option: In Unterkategorien weitervererben und das Banner wird in allen nachfolgenden Kategorien der gewählten Kategorie eingeblendet.

BEISPIEL: Haben Sie eine Hauptkategorie: Möbel (1. Ebene) und diese unterteilt sich in Wohnzimmer (2. Ebene) und Schlafzimmer (2. Ebene).

  • Banner ohne Vererbung: Das Banner weisen Sie der Kategorie Möbel zu. Die Option: In Unterkategorien weitervererben ist deaktiviert. Das Banner wird nur in der Kategorie Möbel angezeigt.

  • Banner mit Vererbung: Das Banner weisen Sie der Kategorie Möbel zu. Die Option: In Unterkategorien weitervererben ist aktiviert. Das Banner wird in den Kategorien: Möbel, Wohnzimmer und Schlafzimmer ausgegeben.

Suche

Löschen Sie nach der Änderung der Auswahl den Cache unter: Einstellung > System > Caches & Indizes > BUTTON: Caches leeren, damit die Änderung angezeigt wird.

Einstellungen

Aktiv

Bei Aktivierung wird das Banner auch bei Suchergebnissen ausgegeben

Wählen Sie aus sechs Positionsmöglichkeiten eine aus.

Bestimmen Sie, ob das Banner bei jedem Suchergebnis (global) oder nur bei bestimmten Suchbegriffen (manuell) angezeigt werden soll.

Position

Bei den Suchergebnissen haben Sie sechs Möglichkeiten ein Banner zu positionieren. Nachfolgend finden Sie Bespiele:

Typ

Sie haben die Möglichkeit zu bestimmen, bei welchem Suchbegriff das Banner ausgegeben werden soll. Wählen Sie hierfür in der Einstellung: Typ = manuell. Mit der Einblendung des Zusatzfelds: Suchbegriff hinzufügen können Sie einzelne Begriffe nachtragen.

Wenn Sie bei jedem Suchbegriff das Banner einblenden möchten, wählen Sie bei Typ = global

In der Tabelle unter den Einstellungen finden Sie bereits hinzugefügte Begriffe. Möchten Sie diese wieder entfernen, gehen Sie in die rechte Spalte der Tabelle, klicken in der Zeile das Menü (drei Punkte) an und wählen die Option Löschen.

Produkte

Löschen Sie nach der Änderung der Auswahl den Cache unter: Einstellung > System > Caches & Indizes > BUTTON: Caches leeren, damit die Änderung angezeigt wird.

Einstellungen

Position

Wählen Sie aus sieben Positionsmöglichkeiten eine aus.

Wählen Sie zwischen "Ausgewählte Produkt" oder "Dynamische Produktgruppen"

Position

Auf den Detailseiten haben Sie sieben Möglichkeiten ein Banner zu positionieren. Nachfolgend finden Sie Bespiele:

Listentyp

Wählen Sie als Listentyp: Ausgewählte Produkt aus, erscheint die Produkt-Zuweisung am Ende der Einstellungen: Produkt. Hier können Sie die entsprechenden Produkte mittels Produktname oder Produktnummer heraussuchen und hinzufügen.

Alle bereits zugewiesenen Produkte werden in einer Tabelle darunter aufgelistet. Hier können Sie die Zuweisung wieder aufhaben. Nutzen Sie hierfür das Menü am Ende der Spalte (drei Punkte) und wählen: Zuweisung aufheben.

Haben Sie als Listentyp: Dynamische Produktgruppe gewählt, erscheint am Ende der Einstellungen die Auswahl Produktgruppe. Wie sie eine Dynamische Produktgruppe anlegen erfahren Sie

Checkout

Löschen Sie nach der Änderung der Auswahl den Cache unter: Einstellung > System > Caches & Indizes > BUTTON: Caches leeren, damit die Änderung angezeigt wird.

Warenkorb

Aktiv

Bei Aktivierung wird das Banner im Warenkorb angezeigt

Wählen Sie aus vier Möglichkeiten der Positionierung (Über dem Header, Unter dem Header, Über dem Footer, Unter dem Footer)

Registrierung

Aktiv

Bei Aktivierung wird das Banner auf der Registrierungsseite angezeigt

Wählen Sie aus vier Möglichkeiten der Positionierung (Über dem Header, Unter dem Header, Über dem Footer, Unter dem Footer)

Abschlussseite

Aktiv

Bei Aktivierung wird das Banner auf der Abschlussseite angezeigt

Wählen Sie aus vier Möglichkeiten der Positionierung (Über dem Header, Unter dem Header, Über dem Footer, Unter dem Footer)

Finishseite

Aktiv

Bei Aktivierung wird das Banner auf der Finishseite angezeigt

Wählen Sie aus vier Möglichkeiten der Positionierung (Über dem Header, Unter dem Header, Über dem Footer, Unter dem Footer)

Position

Auf den Checkout-Seiten haben Sie vier Möglichkeiten ein Banner zu positionieren. Nachfolgend finden Sie Bespiele:

Fragen und Antworten

Warum wird mein Banner nicht im Frontend angezeigt?

Überprüfen Sie folgende Einstellungen:

  • Endzeitpunkt gesetzt? Ist die Zeit eventuell noch nicht angebrochen bzw. überschritten?

  • Wurde der richtige Verkaufskanal zugewiesen?

  • Sind Sie im Frontend der richtigen Kundengruppe zugewiesen?

  • Ist das Banner für die entsprechenden Seiten aktiv geschalten?

Alle Banner anzeigen: Es werden untereinander alle Banner an der Position ausgegeben. Die Sortierung legen Sie in der nachfolgenden Einstellung: fest

Haben Sie in der Einstellung: ausgewählt, können Sie hier die Sortierung der Banner bestimmen:

Banner ohne Kundengruppe: Bei der haben Sie die Möglichkeit eine Kundengruppe zuzuweisen und somit zu bestimmen, welcher Kundengruppe/en das Banner angezeigt bekommen sollen. Sollten Sie keine Kundengruppe bestimmen, wird die Kundengruppe genommen, welche Sie in den Plugin Einstellungen: Kunden ohne Kundengruppe hinterlegt haben

In dem nun erscheinenden Bereich legen Sie die grundlegenden Einstellungen des neuen Banners fest. Sobald Sie die gespeichert haben, werden die Tabs: , , , und freigegeben.

Für welche Kundengruppe/n soll das Banner angezeigt werden? Beachten Sie, sollten keine Einstellung vornehmen werden, wird die verwendet!

Bitte beachten Sie, dass die Sichtbarkeit des Banners von weiteren Faktoren, wie dem Zeitraum, den Einstellungen der Tabs: , , , und von den Einstellung in der abhängig sein kann.

Wenn das Banner in einer anderen Sprache nicht angezeigt wird > Sind die auch bei der Sprache hinterlegt?

Sortierung der Banner
Anzeige mehrerer Banner = Alle Banner anzeigen
Banneranlage > Allgemeine Einstellungen
Allgemeinen Einstellungen
Banner Spezifikation
Kategorie
Suche
Produkte
Checkout
Kategorie
Suche
Produkte
Checkout
Plugin Einstellungen
Banner Spezifikationen
Anzeige mehrerer Banner
Sortierung der Banner
Kunden ohne Kundengruppe
Kundengruppe aus den Plugin Einstellungen
Startzeitpunkt
Endzeitpunkt
Größenmodus
Höhe
Außenabstand
Innenabstand
Position
Position (Oben, Unten, Links oder/und Rechts)
Transparenz
Innenabstand
Position
Position (Oben, Unten, Links oder/und Rechts)
Position
Position
Typ
Listentyp
Position
Position
Position
Position
hier über den Shopware Community Store erwerben
Shopware 6 - Erweiterungen - Meine Erweiterungen
Shopware Handbuch zur Installation von Apps & Plugins
Demo 2Shopware 6
Plugin live im Demoshop anschauen
Shopware 6 - Kataloge - Dynamische Produktgruppen
Shopware Handbuch zur Einrichtung von Dynamische Produktgruppen
Logo
Logo
Logo
Möglichkeit zur Erweiterung der Tabelle
Filtersymbol auf der rechten Seite
Ausgefahrene Filteroptionen
Button "Hinzufügen" über der Übersichtstabelle
Beispiel für: Größenmodus = Zentrierter Inhalt
Beispiel für: Größenmodus = Volle Breite
1 = Außenabstand | 2 = Innenanbstand
Beispiel für Innenabstand im Text-Container
Beispiel: Über dem Header
Beispiel: Unter dem Header
Beispiel: Über dem Footer
Beispiel: Unter dem Footer
Beispiel: Über dem Produkt Listing
Beispiel: Unter dem Produkt Listing
Beispiel: Über der Sidebar
Beispiel: Unter der Sidebar
Beispiel: Über dem Header
Beispiel: Unter dem Header
Beispiel: Über dem Footer
Beispiel: Unter dem Footer
Beispiel: Über dem Produkt Listing
Beispiel: Unter dem Produkt Listing
Einstellmöglichkeiten beim Typ = manuell
Möglichkeit der Löschung eines Begriffes
Beispiel: Über dem Header
Beispiel: Unter dem Header
Beispiel: Über dem Footer
Beispiel: Unter dem Footer
Beispiel: Über dem Produktbild
Beispiel: Unter dem Produktbild
Beispiel: Unter der Produktbeschreibung
Beispiel für die Produkt-Zuweisung
Beispiel: Über dem Header
Beispiel: unter dem Header
Beispiel: Über dem Footer
Beispiel: Unter dem Footer