📗
Coolbax - Docs
  • Einführung
  • Handbücher
    • Administration
      • ADCELL Affiliate Tracking + Retargeting
      • Google Shopping + Instagram (+ mehr) Professionell
        • Einbindung des Feed
      • Google Taxonomie / Shopping
      • Produktübersicht + Filtereditor Professionell
      • Statistik Professionell
    • Marktplätze
      • Bestellverwaltung + GPRS
        • Produktsicherheitsrichtlinien
      • Amazon Bestellimport
        • Zugangsdaten Amazon
      • Amazon Lagerabgleich
      • Amazon Prime
      • eBay Bestellimport
        • Zugangsdaten eBay
      • eBay Produktexport
        • eBay Account einrichten
      • Etsy Bestellimport
        • Zugangsdaten Etsy
      • Galaxus Bestellimport
      • Galaxus Produktexport
      • Hood Bestellimport
      • Kaufland Bestellimport
      • OTTO Bestellimport
        • Zugangsdaten OTTO
    • Storefront
      • Amazon Dropdown Menü
      • Bildvorschau per Mousehover
      • Breadcrumb Erweiterung
      • Cross Selling / Zubehör
      • Hersteller Professionell
      • Lexikon / Glossar
      • Produktbilder in den Kategorien als Slider
      • SEO Banner Professionell
      • Sticky Menü Professionell
  • Theme
    • Die ersten Schritte
    • Theme Einstellungen
      • Allgemeine
      • Typografie & Farben
      • Logos
      • Layout
      • Hintergrund Bilder
      • Header
      • Footer
      • Produkt Kategorie
      • Produkt Detail
      • Checkout
      • Erweiterungen
      • Weiteres
    • Kategorie Einstellungen
    • Produkt Einstellungen
    • Erlebniswelten
    • System Einstellungen
Powered by GitBook
On this page
  • Farben
  • Theme-Farben
  • Status-Ausgaben
  • E-Commerce
  • Buttons
  • Tooltips
  • Badges & Hinweise
  • Typografie
  • Schriftart
  • Schriftgrößen
  • Schriftstärke
  • Text Transform
  1. Theme
  2. Theme Einstellungen

Typografie & Farben

Wie der Name bereits verrät, legen Sie hier globale Einstellungen zu Farben und Schriften fest. Welche Möglichkeiten Sie hierzu haben, erfahren Sie in den folgenden Abschnitt

Last updated 8 months ago

Farben

Farben können Sie auf mehrere Arten definieren. Sollten Sie den meist bekannten HEX-Code wissen, können Sie ihn in die entsprechenden Felder eintragen. Sie können die Farbe allerdings auch über die RGB-Werte oder mittels Farbwähler bestimmen. Klicken Sie hierzu auf das Kästchen vor dem Eingabefeld.

In dem nun geöffneten Menü haben Sie die Möglichkeit den RGB-Werte, den HEX-Code oder mittels Farbregler bzw. Farbwähler eine Farbe zu bestimmen.

Zusätzlich haben Sie die Transparenz einer Farbe definieren. Ändern Sie hierzu den Farbregler über dem Eingabefeld des HEX-Eingabefelds bzw. ändern Sie den Wert bei Alpha

Theme-Farben

Die ersten Farbeinstellungen sind die ausschlaggebendsten Einstellungen im Bereich Farben.

Die Primärfarbe sowie die Sekundärfarbe sind die beiden Hauptfarben und ziehen sich an mehreren Stellen durch den gesamten Shop.

  • 1) Primärfarbe: diese Farbe wird zur Anzeige von wichtigen Aktionen, Links oder Buttons genutzt z. B. Warenkorbbutton, Verlinkungen im Shop, Anzeige des aktiven Menüpunkts im Breadcrumb

  • 2) Sekundärfarbe: diese Farbe wird bei Buttons mit untergeordneter Wichtigkeit genutzt wie z. B. Button "Schnellansicht" im Kategorie Listing

Die vier letzten Farbwerte in diesem Bereich wirken sich auf das Layout des Shops aus. Hier definieren Sie die Hintergrundfarbe des Browserfenster sowie die des Shops und der Blockelemente. Zusätzlich können Sie die globale Rahmenfarbe bestimmen.

  • 4) Hintergrund: Hier ist die Hintergrundfarbe des Browserfenster gemein.

  • 5) Shop Hintergrund: In dieser Einstellung bestimmen Sie die Hintergrundfarbe des Shops gesamten Shops.

  • 6) Block Hintergrund: Hier definieren Sie die Hintergrundfarbe für die Block-Elemente z. B. Produktboxen oder Filter.

Status-Ausgaben

Status-Ausgaben sind Hinweisfelder, welche den Kunden auf eine bestimmte Sachlage aufmerksam macht, warnen tut oder einen Fehler erklärt. Diese Ausgaben können auf jeder Seite angezeigt werden, wo der Kunde eine Aktion ausführt. Je nach Dringlichkeit der Ausgabe können unterschiedliche Farben verwendet werden. Insgesamt gibt es vier verschiedene Status-Ausgaben:

E-Commerce

Unter E-Commerce verbergen sich die Einstellungen für die Schriftfarbe der Preise sowie der reduzierten Preise (Preis Discount). Diese können optisch hervorgehoben werden.

Die Änderungen werden auf allen Seiten übernommen, wo ein Preis ausgegeben wird.

Buttons

Standardmäßig werden die Farben von den Buttons (abhängig von Ihrer Wichtigkeit) mit der Primär- und Sekundärfarbe belegt. Sie haben dennoch die Möglichkeit komplett andere Farben für den Kauf-Button und alle anderen Buttons festzulegen. Das gilt jeweils für die Hintergrundfarbe sowie die Schriftfarbe.

Tooltips

Tooltips werden über Icons angezeigt und dienen zur Erklärung bzw. der Bezeichnung des Icons. Sie können hier die Hintergrundfarbe, Schriftfarbe und die Deckkraft einstellen.

Badges & Hinweise

Typografie

Sie haben in Ihrem Theme die Möglichkeit zwei unterschiedliche Schriften (Fonts) einzubinden. Die Einbindung der Schriften kann auf zwei unterschiedliche Methoden erfolgen: remote und lokal. Diese werden nachfolgend mit den Google Fonts erklärt:

INFO: Die nachfolgende Anleitung ist für Kunden mit einem eigenen Server geschrieben. Kunden welche die Cloud Version nutzen, benötigen eine separate Erweiterung.

Schriften lokal vom eigenen Server laden (empfohlen)

Die nachfolgende Anleitung ist für Kunden mit einem eigenen Server geschrieben. Kunden welche die Cloud Version nutzen, benötigen eine separate Erweiterung.

Die unabhängigste Methode ist die Einbindung einer Schrift auf ihrem eigenen Server. Somit sind Sie unabhängig von Google. Ihre Schrift wird immer geladen, egal ob Google die Schrift von dem Google Server entfernt oder dieser gerade nicht erreichbar ist. Diese Methode wird daher empfohlen.

Schriften suchen und herunterladen

Schritt 1: Gehen Sie auf die Google Fonts Seite und suchen Sie sich dort eine passende Schriftart aus. Wir verwenden für unser Beispiel die Schriftart "Roboto Condensed".

Schritt 2: Um die Schriftarten herunterzuladen, empfehlen wir den kostenfreien Dienst von google-webfonts-helper. Suchen Sie hier nach der Schrift und klicken diese an. Sie können für die Suche die linke Navigationsleiste oder das Suchfeld verwenden.

Auf der Seite haben Sie unter dem Punkt 2 "Select styles:" die Möglichkeit die Strichstärken zu wählen. Hier können Sie z. B. regular für die normale Strichstärke und 700 für fette Schriftstärken verwenden. Weitere Strichstärken sind selbstverständlich möglich.

Schritt 3: Unter Punkt 3 "Copy CSS" können Sie die Einstellung Customize folder prefix (optional)- Einstellung "../fonts/" so übernehmen. Anschließend klicken Sie nur noch auf den Button bei Punkt 4 "Download files", um die Schrift auf ihren Rechner zu laden.

Upload auf FTP und Einbindung

Schritt 4: Entpacken Sie die gerade heruntergeladenen Schriftart und laden diese über ihren FTP in folgendes Verzeichnis hoch: public/fonts/

Schritt 5: Anschließend müssen Sie eine CSS-Datei erstellen. Benennen Sie die Datei wie folgt: fonts.css. Auf der Seite google-webfonts-helper unter Punkt 3 "Copy CSS" finden Sie die Anweisungen, welche Sie in die CSS Datei kopieren müssen.

Sollten die Verzeichnisse: fonts und css noch nicht vorhanden sein, legen Sie diese an.

Beispiel CSS-Code für die Einbindung:

/* Schriftart-regular */
@font-face {
  font-display: swap; /* Check https://developer.mozilla.org/en-US/docs/Web/CSS/@font-face/font-display for other options. */
  font-family: 'Schriftart';
  font-style: normal;
  font-weight: 400;
  src: url('../fonts/Schriftart-Dateienname.woff2') format('woff2'); /* Chrome 36+, Opera 23+, Firefox 39+, Safari 12+, iOS 10+ */
}

Laden Sie anschließend die Datei in folgendes Verzeichnis hoch: public/css/

<link rel="stylesheet" href="/css/fonts.css">

Schriften per remote vom Google Server laden

Bitte Überprüfen Sie, ob ein zusätzlicher Hinweis in Ihren Datenschutzerklärung bzgl. der Verwendung von Google Fonts notwendig wird! Suchen Sie im Zweifelsfall eine Rechtsberatung auf.

Die einfachste und schnellste Methode ist die Einbindung der Schriften per remote. Hierzu laden Sie die Schriften direkt von den Google Servern. Gehen Sie hierzu auf die Seite von Google Fonts und wählen dort eine entsprechende Schrift aus:

Wählen Sie z.B. die Schriftart mit dem Namen "Noto Sans Vai". Kopieren Sie sich den vollständigen Namen und gehen in die Theme Einstellungen: Allgemein > Typografie. Dort fügen Sie ihn anstelle der derzeitigen Schrift ein. In unserem Fall wäre es "Inter".

Achten Sie darauf, dass die Schrift immer zwischen den Hochkomma steht!

Damit die Schrift von dem Google Server geladen werden kann, muss die Einstellung "Google Fonts automatisch laden" auf aktiv gesetzt werden.

Schriftart

  • Schriftart für Text: bezieht sich auf die Fließtexte wie z. B. Beschreibung, Einleitungstexte aber auch Hinweistexte oder die Navigationspunkte

  • Schriftart für Überschriften: bezieht sich auf alle Arten von Überschriften (H1-H6). Hierrunter fallen z. B. Produktname, Headline Überschriften im Footer.

Schriftgrößen

Jede Schrift hat im Standard eine andere Größe. Manche Schriften sollten im Standard bereits mit einer größeren Schriftgröße versehen werden, damit die Lesbarkeit garantiert ist. Im Theme haben Sie die Möglichkeit die Schriftgröße für alle Überschriften (H1-H6) sowie für den normalen Fließtexte (Einstellung: Schriftgröße) zu hinterlegen.

Mitunter haben Sie noch einmal für einzelne Bereiche oder einzelne Elemente die Möglichkeit die Schriftgröße zu verändern. In den weiteren Einstellungen werden Sie die Option mehrmals vorfinden.

Schriftstärke

Um bestimmte Wörter oder Wortgruppen hervorzuheben, haben Sie die Möglichkeit die Schriftstärke zu variieren. Standardmäßig wird eine Schrift in normal ausgegeben (oft auch als regular bezeichnet). Um davon abzuweichen können Sie auch die Schriftstärken: light (dünn) oder bold (fett) verwenden.

Auch diese Option werden Sie, im Laufe der Einrichtung, mehrmals an den unterschiedlichsten Einstellungsmöglichkeiten vorfinden.

Text Transform

Text Transformation ist eine weitere Möglichkeit Wörter oder Wortgruppen spezielle hervorzuheben. Sie können diese Wörter nur in Großbuchstaben bzw. nur in Kleinbuchstaben anzeigen.

Wie auch die Schriftgröße und Strichstärke ist diese Option mehrmals in den Einstellungen des Themes vorhanden.

Nutzen Sie ebenfalls die Möglichkeit Variablen zu verwenden, wenn Sie einen bestimmten Farbwert öfter in den Theme Einstellungen nutzen möchten. Wie das geht, erfahren Sie unter: .

3) Rahmen: Rahmen werden nur angezeigt, wenn Sie die Funktion im Tap: aktiv geschalten haben. Sie werden um alle Elemente im Content Bereich gelegt.

Die Hintergrundfarbe für den Header und Footer können separat festgelegt werden. Sie finden die Einstellungen unter den Taps: und .

Mit Badges sind Auszeichnungen oder Hinweise für Produkte gemeint. Das kann z.B. ein Neu, Tipp, Versandkostenfrei oder Discount sein. Bestimmen Sie für diese Hinweise die Hintergrundfarbe, Schriftfarbe, , und .

Schritt 6: Gehen Sie jetzt in die Theme Einstellungen und wechseln in den Tab: und tragen in dieses Feld den Pfad zu ihrer angelegten CSS-Datei ein:

Schritt 7: Wechseln Sie anschließend in den Tab: und tragen in die Felder "Schriftart Text" und/oder "Schriftart Überschrift" die neue Schriftart ein.

Wie Sie eine Schriftart einbinden und welche zwei Optionen Ihnen dazu geboten werden, haben Sie im Abschnitt: erklärt bekommen. Im Theme haben Sie die Möglichkeit zwei unterschiedliche Schriftarten für unterschiedliche Bereiche festzulegen:

Achten Sie bei der Auswahl der Schriften darauf, dass die Schrift auch solche Schriftstärken anbietet. Bei der müssen diese Schriftstäken separat ausgewählt und eingebunden werden.

Schriftgröße
Schriftstärke
Text Transform
Allgemein > Typografie
Typografie
lokalen Einbindung
Google FontsGoogle Fonts
Offizielle Google Fonts Seite
Google FontsGoogle Fonts
Offizielle Google Fonts Seite
Zum kostenfreien Dienst von google-webfonts-helper
google webfonts helper
Footer
Allgemein > Globale Einstellungen
Weiteres > CSS Code oder Dateien
Theme Einstellungen > Variablen finden und nutzen
Logo
Logo
Header
Beispiel für alle Einstellungsmöglichkeiten aus dem Bereich: Theme-Farben
Beispiel für die Status-Ausgabe: Hinweis
Beispiele für die Darstellung von Tooltips
Beispiele für: Discount, Versandkostenfrei und Tipp
Abbildung zu Schritt: 1
Abbildung zu Schritt: 2
Abbildung zu Schritt: 3