Facebook Shopping Export Professionell
Installation
Sie können das Plugin über den Shopware Community Store erwerben. Das Plugin wird wie ein ganz gewöhnliches Plugin installiert.
Nach der Installation des Plugins öffnet sich die Konfigurationsmaske des Plugins.
Die Einstellungen des Plugins
Nach der erfolgreichen Installation des Plugins müssen Sie einmal durch einen Klick auf die Schaltfläche "Kategorien Facebook importieren" die Facebook Kategorien einlesen. Anschließend sollten Sie Ihr Backend einmal neu laden, damit das Plugin in den Kategorien sichtbar ist. Gegebenenfalls leeren Sie den Konfigurationscache und laden die Seite nochmals neu.

Sprache der Kategorien
Wählen Sie hier die entsprechende Sprache der Kategorien aus. Sie können zwischen Deutsch und Englisch wählen
Facebook Kategorien importieren
Klicken um die Facebook Kategorien zu importieren
Alle Facebook Kategorien anzeigen
Sollen alle Facebook Kategorien auf einmal angezeigt werden oder immer nur ein Teil. Alle Kategorien erfordern eine längere Ladezeit. Nach dem Umschalten einmal den Cache löschen und das Backend neu laden
Zuweisung der Kategorien
Die Zuweisung der Facebook Kategorein kann einfach und schnell im Kategorie Modul oder direkt beim Artikel ausgewählt werden.
Zuweisung der Facebook Kategorien
Genau wie in unserem beliebten Plugin "Facebook Taxonomie / Shopping" können Sie die Facebook Kategorien Ihren Shop Kategorien zuweisen. Blättern Sie durch die Facebook Kategorien oder geben Sie einfach einen Suchbegriff ein und schon werden Ihnen die entsprechenden Kategorien angezeigt. Wenn Sie bei einzelnen Artikeln eine andere Kategorie zuweisen möchten, dann können Sie das bei dem jeweiligen Artikel erledigen. Lesen Sie hierzu den Abschnitt Zuweisung der Artikel > Allgemeine Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass Sie die Zuweisung der Kategorien immer auf der letzten Ebene Ihrer Shop Kategorien vornehmen.
Verwendung einer bestimmten Shop Kategorie
Oftmals werden Artikel in mehreren Kategorien zugewiesen. Bei mehreren Kategorien wird immer die erste zugewiesene Kategorie genommen. Möchten Sie darauf Einfluss nehmen, dann weisen Sie bitte die favorisierte Kategorie zu und speichern den Artikel ab, erst dann weisen Sie die restlichen Kategorien zu.
Eine weitere Möglichkeit haben Sie, wenn Sie dem Artikel eine SEO-Kategorie zuweisen. Sie wird vor der ersten zugewiesenen Kategorie vorgezogen.
Zuweisung der Artikeldaten
In den Artikeldetails > Stammdaten finden Sie ab sofort neue Einstellungen für das Bereitstellen von Informationen für den Produktfeed von Facebook Shopping. Die Einstellungen teilen sich in fünf Gruppen auf: Allgemeine Einstellungen, Merkmale, Größenangaben, Zielgruppe und Werbemaßnahmen. Diese sind zum Start eingeklappt und können nach Bedarf geöffnet werden. Bereiche mit befüllten Feldern bleiben auch nach erneuten Aufrufen des Artikels geöffnet.

Allgemeine Einstellungen

Titel
Optimieren Sie hier ihre Artikelnamen für Facebook. Ist dieses Feld nicht ausgefüllt, wird der eigentliche Artikelname verwendet.
Beschreibung
Wie beim Titel, kann auch die Beschreibung für Facebook abgeändert werden. Bleibt das Feld leer, wird die Shop Beschreibung verwendet.
Kategorie
Normalerweise wird die Kategorienzuweisung für Facebook in den Shop Kategorien ausgewählt. Passt die ausgewählte Kategorie jedoch nicht für diesen Artikel, kann hier eine Abweichende ausgewählt werden.
Aktiv
Soll das Prodikt auf Facebook anzezeigt werden (standardmäßig ist diese Einstellung aktive)
Merkmale

Material
Schreiben Sie hier das Material auf, aus dem der Artikel besteht. Sie können insgesamt drei Werte angeben, die jeweils durch einen Schrägstrich (/) getrennt sind (z. B. Baumwolle/Polyester/Elasthan)
Farbe
Schreiben Sie in diesem Feld die Farben auf, aus dem das Produkt besteht. Sie können insgesamt drei Werte angeben, die jeweils durch einen Schrägstrich (/) getrennt sind (z. B.: Rot/Grün/Schwarz).
Muster
Beschreiben Sie ein Muster oder einen grafischen Aufdruck auf Ihrem Artikel. Verwenden Sie das Feld nur, wenn es auf den Artikel zutrifft.
Zustand
Teilen Sie Nutzern den Zustand ( neu, generalüberholt oder gebraucht)des Artikels mit, den Sie anbieten.
Größenangaben

Größe
Geben Sie hier die Variante des Artikels an, welchen Sie gerade bearbeiten. Beachten Sie, dass die Einstellung in jeder Variante extra eingestellt werden muss.
Zielgruppe

Altersgruppe
Legen Sie mithilfe dieses Feldes fest, für welche demografische Gruppe Ihr Artikel gedacht ist (z.B. Erwachsene, Kinder usw.)
Geschlecht
Geben Sie mit dem Feld das Geschlecht an, für das der Artikel gedacht ist.
Werbemaßnahmen

Angebot entfernen am
Werbeanzeigen von saisonale Artikel oder Artikel mit begrenztem Lagerbestand können zu einem bestimmten Datum und Uhrzeit abgeschaltet werden.
Sonderangebot von / Sonderangebot bis
Geben Sie, mittels Datum und Uhrzeit, an von wann bis wann ein Sonderangebot angezeigt werden soll.
Filter Label 0-4
Hier können Sie bestimmte interne Filter für Ihre Shopping-Kampagnen erstellen (z. B. Filter für Berichte und Gebote von Artikelgruppen).
Zuweisung bei Variantenartikel
Sollten Sie Variantenartikel besitzen, müssen Sie für jede einzelne Variante die Einstellungen neu zuweisen. Um Ihnen die Arbeit zu erleichtern, können Sie folgende Einstellung nutzen: Standartdaten übernehmen > Facebook Shopping Attribute übernehmen. Hiermit können Sie die Einstellung der Stammvariante übernehmen. Somit müssen Sie nur noch die Felder bearbeiten, welche abweichende Einstellungen benötigen.

Zuweisung mit der Mehrfachänderung
Haben Sie eine Vielzahl an Artikel, welche Sie bearbeiten wollen und wo Sie immer das gleiche eintragen müssen? Sollten Sie vor dieser Aufgabe stehen, können Sie mit der Mehrfachänderungen von Shopware bequem und schnell arbeiten. Gehen Sie zu "Artikel > Übersicht" und filtern Sie sich, über die Kategorien oder den Filter, die entsprechenden Artikel heraus. Alle Informationen zur Filterung und Mehrfachänderungen finden Sie hier. Sollten Sie Varianten haben, denken Sie an den Haken bei "Varianten anzeigen". Gehen Sie danach auf "Mehrfachänderungen > Mehrfachänderung > Hinzufügen" und wählen das entsprechende Attribute aus, welches Sie mit einen Wert befüllen möchten.

Nachfolgend finden Sie eine Liste mit Attributen, welche nur mit den Werten ausgefüllt werden dürfen, welche in der Liste aufgeführt sind (Bitte Schreibweise unbedingt beachten!). Alle anderen Attributes Felder können Sie nach Belieben ausfüllen. Bitte in der Sprache ausfüllen, wie es das jeweilige Land benötigt (z. B. Deutschland = deutsch).
Hinweis: Sollten Sie sich unsicher sein, welche Werte in welche Spalte eingetragen werden müssen, gehen Sie wie folgt vor: Öffnen Sie einen Artikel und wählen per Hand die Einstellungen aus. Lassen Sie sich anschließend den Feed ausgeben und schauen Sie, welche Werte in den Spalten stehen. Diese Werte müssen Sie ebenfalls für die Mehrfachänderung nutzen.
Attribute für Allgemeine Einstellungen
Aktiv
Attribute.cbaxFacebookVisibility
yes / no
Attribute für Merkmale
Material
Attribute.cbaxFacebookMaterial
individueller Wert
Farbe
Attribute.cbaxFacebookColor
individueller Wert
Muster
Attribute.cbaxFacebookPattern
individueller Wert
Zustand
Attribute.cbaxFacebookCondition
new / refurbished / used
Attribute für Größenangaben
Größe
Attribute.cbaxFacebookSize
individueller Wert
Attribute für Zielgruppe
Altersgruppe
Attribute.cbaxFacebookAgeGroup
newborn / infant / toddler / kids / adult
Geschlecht
Attribute.cbaxFacebookGender
male / female / unisex
Attribute für Werbemaßnahmen
Filter Label 0-4
Attribute.cbaxFacebookCostomLabel0 -4
individueller Wert
Ausgabe in den Produktexporten
Bei der Installation werden 2 Produktfeeds installiert. Eine TXT Datei (Cbax Facebook Shopping TXT) und eine XML Datei (Cbax Facebook Shopping XML). Diese sind schon fertig eingerichtet und können bei Bedarf noch nachbearbeitet werden. Welchen Produktfeed Sie einsetzen bleibt Ihnen überlassen.
Zum Bearbeiten öffnen Sie die Produktexporte über das Menü Marketing. Hier können Sie die jeweilige Datei bearbeiten.

Facebook Shopping XML (xml):
Öffnen Sie den Feed zum Bearbeiten durch einen Klick auf das Stiftsymbol.

Facebook Shopping"(csv):
Öffnen Sie den Feed zum Bearbeiten durch einen Klick auf das Stiftsymbol.

Anpassungen am Produktfeed
Nicht jede Feed passt gleich auf Anhieb für jeden Shop. Hier finden Sie einige Anpassungen die Ihnen in bestimmten Situationen weiterhelfen können.
Staffelpreise ausgeben
Staffelpreise werden standardmäßig von keinem Produktfeed richtig ausgegeben. Sollten Sie viel mit Staffelpreise arbeiten, können Sie diese Anpassung in ihrem Feed anpassen.
Um die Staffelpreise im XML Feed richtig auszugeben, ersetzen Sie bitte folgende Zeile:
<g:price>{{ product.calculatedListingPrice.from.unitPrice|number_format(context.currency.decimalPrecision, '.', '') }} {{ context.currency.isoCode }}</g:price>
<g:sale_price>{{ product.calculatedListingPrice.from.unitPrice|number_format(context.currency.decimalPrecision, '.', '') }} {{ context.currency.isoCode }}</g:sale_price>
mit dieser:
<g:price>{{ product.calculatedListingPrice.to.unitPrice|number_format(context.currency.decimalPrecision, '.', '') }} {{ context.currency.isoCode }}</g:price>
<g:sale_price>{{ product.calculatedListingPrice.to.unitPrice|number_format(context.currency.decimalPrecision, '.', '') }} {{ context.currency.isoCode }}</g:sale_price>
Fragen und Antworten
Last updated