eBay Produktexport

Diese umfangreiche Dokumentation umfasst die nötigen Einstellungen im eBay-Account, die Eröffnung eines eBay Shops, den Erhalt der Zugangsdaten, die Installation und Einstellung des Plugins u. v. m.

Installation des Plugins

HINWEIS: Um das Plugin nutzen zu können, müssen folgende Plugins aktiviert und eingerichtet sein "Marktplatz Bestellverwaltung - z.B. für Amazon, eBay usw. | Pro" und "Marktplatz eBay Bestellimport | Pro"

Sie können das Plugin hier über den Shopware Community Store erwerben. Das Plugin wird wie ein ganz gewöhnliches Plugin installiert. Sollten Sie zum ersten Mal ein Plugin installieren, finden Sie unter dem folgenden Link eine Anleitung zur Installation von Plugins:

Shopware Handbuch zur Installation von Apps & Plugins

Nach der Installation des Plugins schalten Sie das Plugin aktiv.

Plugin Einstellungen

Um in die Konfigurationsmaske zu gelangen, klicken Sie auf die drei Punkte in der letzten Spalte und wählen "Konfiguration", danach betätigen Sie den Link „Zu den Einstellungen“ oder Sie gehen über das Hauptmenü: Einstellungen > Erweiterungen > Marktplatz Konfigurationen.

Kategorien importieren

Einstellung
Bedeutung

BUTTON: eBay Kategorien importieren

Durch einen Klick auf diesen Button werden die eBay Kategorien importiert

BUTTON: Shop Kategorien importieren

Durch einen Klick auf diesen Button werden die Shop Kategorien importiert

Ebay Einstellungen

Einstellung
Bedeutung

BUTTON: eBay Einstellungen importieren

Durch einen Klick auf diesen Button werden die wichtigsten eBay Einstellungen importiert

Marktplatz

Der eBay Marktplatz (Land) auf dem die Artikel gelistet werden

Von eBay erwartete Währung

Wird bei Änderung des eBay Marktplatzes automatisch bestimmt.

Mitgliedsname

Der Mitgliedsname im eBay Account

Artikelstandort PLZ

Die Postleitzahl von wo aus die Artikel versendet werden. In den meisten Fällen der Firmensitz

Artikelstandort Stadt

Die Stadt von wo aus die Artikel versendet werden. In den meisten Fällen der Firmensitz

"Nicht mehr vorrätig"-Option nutzen

Wenn die Stückzahl in Ihrem "Gültig bis auf Widerruf"-Angebot null ist, bleibt das Angebot aktiv. Es wird jedoch in den Suchergebnissen ausgeblendet, bis Sie die Stückzahl erhöhen

Shop Einstellungen

Einstellung
Bedeutung

Kundengruppe

Von welcher Kundengruppe sollen die Preise zugewiesen werden? Am Besten Sie nehmen eine neue Kundengruppe z.B.: eBay, dann können Sie auch eigene Preise pflegen

Streichpreise (OEM) übertragen

Pseudopreise an eBay übertragen, um Streichpreise zu aktivieren. Wichtig: Die Funktion muss von eBay genehmigt werden (Wenden Sie sich hierfür an den eBay-Support)

Bilder variantenabhängig übertragen

Bilder in Abhängigkeit der zugewiesenen Variantenmerkmale übertragen.

eBay Bewertungen in Sidebar anzeigen

Gibt an, ob und wo die eBay Bewertungen in der Sidebar im Shop angezeigt werden

Standard Einstellungen

Einstellung
Bedeutung

Zustand

Der Zustand des Artikel. Standard für alle Artikel - kann auch individuell bei dem jeweiligen Artikel geändert werden.

Bitte beachten: Zustände variieren nach Kategorie! Der gewählte Zustand ist evtl. nicht in jeder Kategorie verfügbar.

Laufzeit

Die maximale Laufzeit des Artikel. Standard für alle Artikel - kann auch individuell bei dem jeweiligen Artikel geändert werden

Maximale Artikel Anzahl

Maximale Menge pro Artikel die hochgeladen wird. Standard für alle Artikel - kann auch individuell bei dem jeweiligen Artikel geändert werden

Rahmenbedingung Zahlung

Die ID für die Rahmenbedingung Zahlung

Rahmenbedingung Rücknahme

Die ID für die Rahmenbedingung Rücknahme

Rahmenbedingung Versand

Die ID für die Rahmenbedingung Versand

eBay Plus

eBay Plus Option zu eBay exportieren

Hersteller vor eBay Titel

Herstellerbezeichnung wird automatisch vor dem eBay Titel eingefügt.

Gewicht übertragen

Standard Gewicht aus den Shopware Stammdaten übertragen.

Regel zur Preisauswahl

Wählen Sie hier eine von Ihnen angelegte Preisregel aus, um vom Standardpreis abweichende Preise zu übertragen.

Automatischer Lagerabgleich

Einstellung
Bedeutung

Abgleich von:

Wählen Sie, ob Sie Preis, Menge oder beides mit Ebay abgleichen wollen.

BUTTON: Gespeicherten Lagerbestand und Preis zurücksetzen

Alle zwischengespeicherten Preise und Bestände werden gelöscht. Es ist danach möglich Bestände und Preise von allen Produkten neu zu eBay hochladen.

BUTTON: Lagerbestand (bzw. Preis) exportieren

Lagerbestand und/oder Preise manuell hochladen

Der letzte hochgeladene Bestand (bzw. Preis) wird intern gespeichert und mit dem aktuellen (verfügbaren) Bestand verglichen. Ein Produktbestand wird nur bei einer Änderung an eBay übermittelt. Das Zurücksetzen der gespeicherten Daten, sorgt dafür, dass alle Produktbestände neu an eBay übermittelt werden. Der original Shopware-Lagerbestand bleibt von der Funktion unberührt.

eBay Artikel importieren

Einstellung
Bedeutung

eBay Artikelbeschreibung importieren

Importiert die Artikelbeschreibung von eBay. Alternativ wird die Shop Beschreibung gesetzt. Achtung!

Wichtig. Das Shop Template wird dabei importiert - bitte kontrollieren Sie danach die Artikelbeschreibungen!

BUTTON: Produkte importieren

Durch einen Klick auf diesen Button werden die schon vorhandenen eBay Artikel in den Shop importiert

Aktive Produkte auf eBay importieren & matchen

Klicken Sie in den Plugin Einstellungen auf dem Button "Produkte importieren". Das Plugin sucht jetzt nach Übereinstimmungen zwischen den eBay Artikeln und den Shop Artikeln. Hat es eine Übereinstimmung gefunden speichert es die relevanten Daten im Shop Backend ab.

Setzen Sie den Hacken bei "eBay Artikelbeschreibung importieren" nur, wenn die Beschreibung bei eBay kein Template enthält! Entfernen Sie unbedingt nach dem Importvorgang einen eventuell gesetzten Hacken.

Benachrichtigungen

Einstellung
Bedeutung

Benachrichtigungsstatus

Zeigt an, ob die Aktion aktiviert oder deaktiviert ist

Benachrichtigungs-URL

Zeigt die URL an, welche an eBay übermittelt wurde

BUTTON: Benachrichtigungen deaktivieren

Funktion deaktivieren

BUTTON: Benachrichtigungen aktivieren (empfohlen)

Funktion aktivieren

Mit der aktivierten Benachrichtigungsfunktion (Notification) erhält das System eine Rückmeldung sobald z. B. ein Artikel auf eBay beendet wurde. Die Information erhält das System und beendet den entsprechenden Artikel im eBay Modul des Plugins

Template Einstellungen

Das komplette mitgelieferte Template lässt sich individuell anpassen. Sie können alle Änderungen über den Vorschau Button "Template Vorschau" anschauen.

Globale Konfiguration

Globale Konfiguration

Artikel mit Template exportieren

Wenn aktiv, werden die Artikel mit Template exportiert

Template

Das eBay Template das hochgeladen werden soll

Logo

Das Logo für das eBay Template

Hauptkategorien vom eBay-Shop anzeigen

Wenn aktiv, werden die Hauptkategorien vom eBay-Shop angezeigt

Maximale Kategorie Anzahl

Maximale Anzahl an Kategorien, die angezeigt werden sollen

Blendeffekt für Galeriebilder ein-/ausschalten

Blendfunktion für die Galerie verwenden

Blendzeit (sek.)

Zeit zum Ein-/Ausblenden in Sekunden

Farbkonfiguration

Farbkonfiguration

In den Farbkonfigurationen können Sie die Grundlegenden Farbeinstellungen für das mitgelieferte Template bestimmen und es somit an Ihren Shopware Shop farblich anpassen.

Typografie

Typografie

Hier legen Sie die Schriftart sowie die Schriftgröße und Schriftstärke fest. Zudem können Sie für jede einzelne Überschrift (H1-H6) die Schriftgröße bestimmen.

Vorschau

Vorschau

Mit Hilfe der Vorschau können Sie sich alle Änderungen vorab ansehen. Wählen Sie dafür einen Artikel aus, welcher als Beispielartikel fungieren soll.

Template Textbausteine

Hier haben Sie die Möglichkeit alle hinterlegten Texte des Template für Ihre Shop anzupassen. Unterteilt in: Allgemein, Inhalt und Footer sind diese übersichtlich strukturiert. Alle Textbausteine könne von hier aus übersetzt werden.

Allgemein

  • 1) Titel vom Shop Logo: Text erscheint, wenn kein Logo angezeigt werden kann bzw. wird als Inhalt im ALT-Tag genutzt

  • 2) Hauptnavigationspunkt 'Home' bzw. Startseite: Text wird an erster Stelle vor der Shop Navigation ausgegeben und verlinkt auf die eBay Startseite ihres eBay Shops

Inhalt

  • 3) Überschrift Details: Text wird als Überschrift für die Details neben dem Produktbild ausgegeben

  • 4) Produktnummer-Zeile: Bezeichnung für die Shopware Bestellnummer

  • 5) Überschrift Beschreibung: Text wird als Überschrift zur Einleitung der Produktbeschreibung genutzt

  • 6) Überschrift Eigenschaften: Text wird als Überschrift zur Einleitung der Eigenschaften genutzt

  • 7) Meine Vorteile-Zeile: Überschrift welche die nachfolgende Liste (Beispiel aus dem Template) einleitet

  • 8) Vorteilsliste: Hier können Sie eine Aufzählung über Ihre Vorteile (Beispiel aus dem Template), oder Text, Links*, Tabellen einfügen

  • 9) Überschrift Spalte 1: Überschrift vor dem Inhalt der ersten Spalte

  • 10) Inhalt Spalte 1: Inhalt der ersten Spalte (Aufzählung, Links*, Tabellen oder/und Text möglich)

  • 11) Überschrift Spalte 2: Überschrift vor dem Inhalt der zweiten Spalte

  • 12) Inhalt Spalte 2: Inhalt der zweiten Spalte (Aufzählung, Links*, Tabellen oder/und Text möglich)

  • 13) Überschrift Spalte 3: Überschrift vor dem Inhalt der dritten Spalte

  • 14) Inhalt Spalte 3: Inhalt der dritten Spalte (Aufzählung, Links*, Tabellen oder/und Text möglich)

  • 15) Überschrift Spalte 4: Überschrift vor dem Inhalt der vierten Spalte

  • 16) Inhalt Spalte 4: Inhalt der vierten Spalte (Aufzählung, Links*, Tabellen oder/und Text möglich)

  • 17) MwSt. Hinweis: Platz für den gesetzlichen MwSt. Hinweis (Aufzählung, Links*, Tabellen oder/und Text möglich)

Das eBay Template - individuell anpassbar

Wenn Sie Ihr Template individuell anpassen möchten, dann kopieren Sie sich den Ordner "_default" und speichern Sie ihn unter einem neuen Namen ab. Verwenden Sie keine Sonderzeichen. Anschließend weisen Sie das neue Template in der "Globalen Konfiguration" unter dem Punkt "Template" zu. Jetzt können Sie das neue Template nach Ihren Wünschen anpassen.

Der Pfad zum Template lautet: public/plugins/cbax_modul_product_export_ebay/ebay_template

Hinweis: Bitte denken Sie daran, nach jeder Änderung am Template den Cache zu löschen, ansonsten kann es passieren, dass Ihre Änderungen nicht angezeigt werden

Produkt Übersicht

In der Produkt Übersicht erhalten Sie einen schnellen Überblick über alle Produkte, welche in eBay eingestellt, vorbereitet oder beendet sind. Hierfür wird in der Spalte "Status" eine entsprechende Farbe angezeigt:

  • grün: Produkt in eBay eingestellt

  • blau: Produkt für eBay vorbereitet

  • rot: Produkt auf eBay beendet

  • grau: noch keine Aktion geschehen

Zu der Übersicht gelangen Sie, indem Sie im Hauptmenü auf: Kategorie > Produkte eBay klicken. In der Übersicht erhalten Sie zudem Informationen über:

  • Produktname

  • Produktnummer

  • Hersteller

  • Aktiv

  • Lagerbestand

  • Verfügbarkeit

  • Verkäufe

  • max. Anzahl

  • SW Standardpreis

  • eBay Preis

Filterung

Die Übersicht bietet ebenfalls die Möglichkeit einer Filterung der Produkte. Es besteht die Möglichkeit der Filterung im Hinblick auf einen Hersteller, des Lagerbestandes und des Status.

Synchronisation und Massenbearbeitung

Sie haben in der Produkt Übersicht zudem die Möglichkeit die Massenbearbeitung und die Synchronisation zu nutzen. Die Entsprechenden Abschnitte werden später im Handbuch erklärt.

Produkte für eBay einstellen

Durch einen Klick auf den Produktnamen bzw. auf die drei Punkte (letzte Spalte) öffnet sich das Fenster für die eBay Einstellungen des Produkts. Dort können Sie alle notwendigen eBay Einstellungen vornehmen bzw. ändern.

In der Detailübersicht stellen Sie alles für den entsprechenden Artikel ein. Diese sind in vier Reiter aufgeteilt: Allgemein, Spezifikation, Varianten, Export. Sie können von hier auch auf das Originalprodukt gelangen. Nutzen Sie hierfür den Button "Zum Produkt". Sie finden Ihn neben "Abbrechen" und "Speichern".

Allgemein

Produkt

Titel

Standardmäßig wird hier der Original Produktname ausgegeben. Sie können den Titel abändern. Die maximal von eBay erlaubte Zeichenanzahl beträgt 80 Zeichen.

Button "Original Produktname holen"

Mit dem Button können Sie ihre Änderungen rückgängig machen und den Original Produktname importieren.

Untertitel

Erweitert den Titel. Verursacht jedoch zusätzliche Kosten bei eBay. Nähere Informationen finden Sie auf der Seite von eBay: Gebühren für Zusatzoptionen

Button "Original Produktbeschreibung holen"

Mit dem Button können Sie ihre Änderungen rückgängig machen und die Original Produktbeschreibung importieren.

Preis

eBay Preis

Hier wird der Preis angezeigt, welchen Sie in den "Regel zur Preisauswahl" bei "Einstellungen des Plugin > Standard Einstellungen" ausgewählt haben.

Preisvorschlag aktivieren

Mit dieser Option geben Sie ihren eBay Kunden die Gelegenheit einen Preis für das Produkt vorzuschlagen.

Automatisch akzeptieren ab

Preisvorschlag wird automatisch angenommen ab den hier eingetragen Preis.

Automatisch ablehnen unter

Preisvorschlag wird automatisch abgelehnt unter den hier eingetragen Preis.

Lieferbarkeit

Laufzeit

Die maximale Laufzeit des Artikel. Standard für alle Artikel - kann auch individuell bei dem jeweiligen Artikel geändert werden.

max. Anzahl

Maximale Menge pro Artikel die hochgeladen wird. Standard für alle Artikel - kann auch individuell bei dem jeweiligen Artikel geändert werden.

eBay Kategorien

Erste Kategorie

Geben Sie ein Suchbegriff in das Eingabefeld ein und oder nutzen Sie das Vorschlagfeld um eine passende eBay Kategorie zu finden.

Zweite Kategorie

Das Produkt kann in eine zweite eBay Kategorie eingefügt werden. Auswahl erfolgt wie bei "Erste Kategorie". Verursacht jedoch zusätzliche Kosten bei eBay. Nähere Informationen finden Sie auf der Seite von eBay: Gebühren für Zusatzoptionen

Shop Kategorien

Erste Kategorie

Geben Sie ein Suchbegriff in das Eingabefeld ein und oder nutzen Sie das Vorschlagfeld um eine passende Shop Kategorie zu finden.

Zweite Kategorie

Das Produkt kann in eine zweite Shop Kategorie eingefügt werden. Auswahl erfolgt wie bei "Erste Kategorie".

Spezifikationen

Einstellungen

Zustand

Der Zustand des Artikel. Standard für alle Artikel - kann auch individuell bei dem jeweiligen Artikel geändert werden

Zustandsbeschreibung

Geben Sie hier den genauen Zustand ihres Produktes an.

eBay Plus

eBay Plus Option zu eBay exportieren (eBay Plus muss für Ihren Account freigeschaltet sein!).

Produktmerkmale

Die Produktmerkmale sind an die ausgewählte eBay Kategorie gebunden. Diese kann somit je nach gewählter eBay Kategorie mehr oder weniger Merkmale beinhalten. Merkmale welche mit einem * gekennzeichnet sind, müssen ausgefüllt werden. Sie sind Pflichtfelder bei eBay.

Bei den Produktmerkmalen werden eigene Werte für Merkmale durch einen grünen Rahmen gekennzeichnet.

Möchten Sie mehrere Werte in einer Spalte eingeben, trennen Sie diese mit einem senkrechten Strich "|"

Rahmenbedingungen

Rahmenbedingung Zahlung

Wählen Sie im Auswahlfeld die bei eBay angelegten Rahmenbedingungen aus. Standardmäßig wird die Rahmenbedingung Zahlung verwendet, welche Sie bei: "Einstellungen des Plugin > Standard Einstellungen" hinterlegt haben

Rahmenbedingung Rücknahme

Wählen Sie im Auswahlfeld die bei eBay angelegten Rahmenbedingungen aus. Standardmäßig wird die Rahmenbedingung Zahlung verwendet, welche Sie bei: "Einstellungen des Plugin > Standard Einstellungen" hinterlegt haben

Rahmenbedingung Versand

Wählen Sie im Auswahlfeld die bei eBay angelegten Rahmenbedingungen aus. Standardmäßig wird die Rahmenbedingung Zahlung verwendet, welche Sie bei: "Einstellungen des Plugin > Standard Einstellungen" hinterlegt haben

Varianten

Varianten zu eBay exportieren ist nicht schwer, jedoch sollten Sie sich genau überlegen, welche Varianten Sie einstellen möchten, da Änderungen einen großen Aufwand bedeuten. Vor dem ersten Hochladen können Sie entscheiden, welche Varianten zu eBay exportiert werden sollen. Klicken Sie dazu einfach in die Spalte "eBay Aktiv".

Varianten deaktivieren, löschen oder verändern Um später eine Variante händisch zu deaktivieren, löschen oder zu verändern, müssen Sie den Artikel beenden, die Änderungen durchführen und danach neu hochladen. Wenn Sie eine Variante löschen oder deaktivieren möchten, haben Sie eine zweite Möglichkeit. Sie können die zu löschende Variante direkt im eBay Account löschen und dann im eBay Modul deaktivieren.

Hinweis: Bitte denken Sie immer daran, dass Shop und eBay immer auf dem gleichen Stand sein müssen, ansonsten kann kein Abgleich stattfinden.

Exportieren

Im letzten Reiter können Sie nun das Produkt einstellen, aktualisieren, wiedereinstellen oder beenden. Im nachfolgenden Feld erhalten Sie aktuelle Informationen zu dem Artikel sowie den aktuellen Status. Dieser ist farblich hervorgehoben.

  • Blau = Produkt ist vorbereitet, jedoch nicht in eBay eingestellt

  • Grün = Produkt ist auf eBay eingestellt und aktiv

  • Rot = Produkt ist auf eBay beendet

Unter "Template Auswahl" haben Sie die Möglichkeit, ein Template für das gewählte Produkt auszuwählen. Standardmäßig wird das Template genommen, welches Sie in den Plugin Einstellungen: "Template" ausgewählt haben.

Massenbearbeitung

Ab den Plugin Versionen 1.1.1 (Shopware 6.4) und 3.0.7 (Shopware 6.5) ist die Massenbearbeitung ausgewählter Produkten hinzugekommen. Mit ihr können Sie die Produktauswahl mittels Knopfdruck einstellen, aktualisieren, beenden und zurücksetzen.

Damit Sie die Massenbearbeitung nutzen können, wählen Sie mindestens ein Produkt von der Übersicht aus. Klicken Sie dazu auf das Kästchen vor dem Produkt. Mit der Auswahl eines Produktes erscheint im Kopf der Tabelle die Anzahl der ausgewählten Artikel und der Button: Massenbearbeitung.

Klicken Sie auf den Button und ein Menü erscheint. Wählen Sie hier aus, was Sie mit den Artikeln machen möchten.

Mehrfachänderung

Hier können Sie alle ausgewählten Produkte die gleichen Daten zuweisen z. B. Preise, Lieferbarkeit, Kategorien, Eigenschaften usw. zuweisen.

Bei der Mehrfachänderung müssen nicht zwingend alle Felder ausgefüllt werden. Befüllen Sie nur die Felder, welche für die alle ausgewählten Produkte übereinstimmt.

Der Spezifikationen-Tab wird erst nach Auswahl einer eBay-Kategorie (Feld 1) freigegeben.

Einstellen / Aktualisieren (filtert vorbereitete und aktive)

Diese Option bedeutet, dass Produkte in eBay eingestellt werden (Voraussetzung ist hier, das die Produkte bereits den Status: Vorbereitet (blau) besitzen. Nur mit diesem Status können Produkte neu eingestellt werden.

Aktualisieren bedeutet, dass Produkte bereits auf eBay aktive sind. Sie haben den Status: Eingestellt (grün). Haben Sie etwas an dem Artikel geändert z. B. die Produktmerkmale verändert oder erweitert, nutzen Sie die Option. um die Änderung an eBay zu übertragen

Wiedereinstellen (filtert beendete)

Diese Option können Sie nutzen, wenn Produkte auf eBay beendet sind und nun wieder eingestellt werden soll. Diese Produkte haben den Status: Beendet (rot). Alle Produkteinstellungen bleiben bei diesem Status erhalten. Das Produkt kann sofort wiedereingestellt werden.

Beenden (filtert aktive)

Hier können Sie alle ausgewählten Produkte mit einem Klick auf eBay beenden. Wichtig ist, dass die ausgewählten Produkte vorher dem Beenden den Status: Aktiv (grün) haben. Mit der Nutzung der Aktion bekommen Sie den Status: Beendet (rot)

Beenden/Zurücksetzen (filtert aktive und beendete)

Mit dieser Option beenden Sie nicht nur das Produkt auf eBay sondern setzen es auch im System komplett zurück. Alle Daten die Sie für das Produkt hinterlegt haben, werden gelöscht. Die Produkte erhalten den Status: keine Aktion (grau)

Sollten Sie dieses Produkt später wieder bei eBay einstellen wollen, müssen Sie die Daten von Neuem eingeben sodass das Produkt dien Status: Vorbereitet (blau) erhält.

Synchronisation

Ab den Plugin Versionen 1.1.1 (Shopware 6.4) und 3.0.7 (Shopware 6.5) ist die Synchronisation hinzugekommen. Mit dieser können Sie den Status aller Produkte von dem System zu eBay exportieren bzw. den Status von eBay in das System importieren.

Synchronisieren von eBay runter zum Shop

Bei dieser Möglichkeit werden die Daten von eBay in das Shopsystem importiert. Die Daten, welche bisher im System sind, werden überschrieben.

Folgende Werte werden in abgeglichen:

  • Titel, Untertitel

  • Zustand, Zustandsbeschreibung

  • Wiedereinstellungsdauer

  • eBay Kategorie 1 / 2

  • Shop Kategorie 1 / 2

  • Online Status (Listing Status)

  • Zahlungs-, Rücknahme- und Versandbedingungen

  • Anzahl verkauft

  • Produktmerkmale

Beim Import werden eBay Produkte abgeglichen, die eine gespeicherte eBay Artikelnummer (ItemId) haben.

Synchronisieren vom Shop hoch zu eBay

Bei dieser Möglichkeit werden alle gepflegten eBay-Daten vom Shopsystem zu eBay übertragen. Die Produktdaten, welche bisher bei eBay gespeichert sind, werden überschrieben.

Synchronisation nutzen

Um eine Synchronisation durchzuführen, klicken Sie auf den Button: Synchronisation. Ein Menü öffnet sich und Sie können eine der beiden Optionen nutzen.

Anschließen öffnet sich ein Synchronisationsfenster. Hier bekommen Sie noch einmal wichtige Hinweis angezeigt.

Bearbeitungsschritt festlegen

Sie haben zudem die Möglichkeit vor dem Start, die Anzahl pro Bearbeitungsschritt festzulegen. Im Standard sind 5 Produkte vordefiniert. Sie können es auf bis zu 20 Produkte erhöhen. Die Einstellung finden Sie unterhalb der Hinweistexte.

E-Mail Benachrichtigungen aktivieren

Sie möchten zu jedem synchronisierten Produkt einen E-Mail erhalten, wenn ein Logeintrag geschrieben wurde? Aktivieren Sie hierzu die Option: Emailbenachrichtigung zu Logeinträgen aktivieren. Diese Option muss vor dem Start der Synchronisation aktiviert sein. Sie finden diese Option im unteren Teil des Fensters.

Synchronisation abbrechen

Sie haben die Möglichkeit, den laufenden Prozess abzubrechen. Hierfür nutzen Sie den Button: Synchronisation abbrechen. Die Synchronisation arbeitet den laufenden Bearbeitungsschritt ab und beendet danach den Prozess.

Synchronisation starten

Nachdem Sie alle Einstellungen vorgenommen haben, können Sie die Synchronisation über den Button: Synchronisation starten beginnen.

Filtermöglichkeiten

Ihnen wird die Möglichkeit geboten, nach dem die Synchronisation beendet wurde, nach einer bestimmten Meldung (Warnung oder Probleme) zu filtern. Die entsprechenden Hinweise finden Sie anschließend im Logbuch.

Die Filter werden Ihnen auf der rechten Seite des Fensters angezeicht. Klicken Sie auf das Symbol, damit Sie die Filteroptionen angezeigt bekommen

Cronjob einrichten

Bei der Installation wird 1 neuer Cronjob angelegt. Er ist für das Versenden des Lagerbestands an eBay verantwortlich.

  • eBay Lagerbestand exportieren - Versendet den Lagerbestands an eBay

  • eBay Kategorien aktualisieren - Import der eBay Kategorien in Shopware

Wenn Sie sehr viele Artikel im Shop haben, dann führen Sie den Cronjob lieber per Shell aus. Richten Sie den Cronjob auf Ihren Webserver ein und rufen Sie folgende URL auf:

  • eBay Lagerbestand exportieren - /api/cbax/exportEbay/exportInstockApi?key=123

  • eBay Kategorien aktualisieren - /api/cbax/exportEbay/importEbayCategoriesApi?key=123

Ersetzen Sie "123" durch den Eintrag, den Sie im Feld "Gültiger Schlüssel" in der Marktplatz Bestellverwaltung vergeben haben.

Fehlersuche im Logbuch

Wird ein Artikel nicht hochgeladen, liegen meist fehlerhafte oder fehlende Artikeldaten vor. Eine entsprechende Meldung erhalten Sie bereits kurz nach dem Hochladen. In diesem Fall finden Sie den oder die Hinweise unter: Einstellungen > Erweiterungen > Marktplatz Konfigurationen > Hilfstool > Logbuch.

Weitere Informationen zum Logbuch finden Sie im Handbuch: Marktplatz Bestellverwaltung | Pro > Logbuch

Fragen und Antworten

Was bedeutet folgende E-Mail von eBay: Your eBay marketplace account deletion/closure notification endpoint is down

eBay schickt alle 24 Stunden eine Anfrage an Ihren Server, ob dieser noch erreichbar ist. Es kann vorkommen, dass dieser in dem Moment temporär nicht erreichbar ist, dann probiert eBay es nach 24 Stunden erneut. Im Normalfall kriegen Sie die Nachricht, dass Ihr Server wieder erreicht werden konnte.

Sollte diese Meldung nochmal kommen, prüfen Sie bitte die Verbindung zu eBay und ob der Verifikationstoken mit Ihrem eBay Developer Account übereinstimmt.

Oftmals erhalten Kunden dieses Meldung, nach der Umstellung von Shopware 5 zu Shopware 6. Kunden müssen die Verbindung wieder herstellen – siehe hierzu: Zugangsdaten eBay > Alerts & Notifikations

Bilder (welche in deiner Cloud liegen) werden nicht zu eBay hochgeladen

Einige Cloudanbieter blockieren die Auslieferung der Bilder zu eBay. Hier müssen Sie sich an den Anbieter wenden.

Last updated