eBay Artikelexport

Konto bei eBay eröffnen

Wenn Sie schon ein eBay Konto besitzen, können Sie diesen Schritt überspringen.

Um auf eBay verkaufen zu können, müssen Sie zunächst ein gewerbliches eBay-Konto anlegen. Gehen Sie dazu auf ebay.de und legen Sie sich ein Konto an. Im Zuge dessen erstellen Sie ebenfalls einen Paypal-Account, falls Sie noch keinen haben. Besitzen Sie bereits einen Paypal-Account, müssen Sie diesen auf der Website von eBay mit Ihrem Account verknüpfen.

Gewerbliches Konto bei eBay anmelden
Gewerbliches Konto bei PayPal anmelden

Einen Shop bei eBay erstellen

Wenn Sie schon einen Shop bei eBay betreiben, können Sie diesen Schritt überspringen.

Um alle Funktionen des Plugins zu nutzen, müssen Sie einen Shop bei eBay abonnieren.

eBay Shop abonnieren

Melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten für eBay an und entscheiden Sie danach, für welchen der drei Tarife Sie nehmen möchten. Richten Sie diesen Shop nach Ihren Vorstellungen ein. Legen Sie dort Ihre eigenen Kategorien, Shopseiten usw.. an.

Rahmenbedingungen in eBay einrichten

Wenn Sie schon die Rahmenbedingungen in eBay nutzen, können Sie diesen Schritt überspringen.

Hier können Sie ihre Zahlungs-, Versand- und Rücknahmebedingungen zentral verwalten und müssen diese nicht mehr für jedes Angebot einzeln angeben. Mit den Rahmenbedingungen sparen Sie Zeit beim Einstellen und bei der Aktualisierung Ihrer Angebote. Sie können Rahmenbedingungen mehreren Angeboten zuweisen. Möchten Sie z.B. die Versandbedingungen für bestimmte Angebote ändern, aktualisieren Sie einfach zentral die jeweilige Versandbedingung. Die entsprechenden Angebote werden dann automatisch aktualisiert. Erstellen Sie flexibel Ihre Rahmenbedingungen: Sie haben die Möglichkeit, unterschiedliche Rahmenbedingungen für Ihre Angebote anzulegen. Beispielsweise können Sie unterschiedliche Zahlungs-, Versand- und Rücknahmebedingungen für verschiedene Produktgruppen festlegen.

Die Rahmenbedingungen finden Sie in Ihrem eBay Konto unter dem Registerreiter "eBay-Konto". Wenn Sie dort keinen Menüeintrag "Rahmenbedingungen" finden, können Sie diese hier aktiveren:

Für Rahmenbedingungen anmelden

Installation des Plugins

Wichtig: Bitte beachten Sie, dass für die Verwendung dieses Plugin folgende Plugins einmalig installiert und aktiviert haben müssen: "eBay Bestellimport" und "Externe Bestellverwaltung" .

Sie können das Plugin hier über den Shopware Community Store erwerben. Das Plugin wird wie ein ganz gewöhnliches Plugin installiert.

Plugin über den Shopware Community Store erwerben

Nach der Installation des Plugins öffnet sich die Konfigurationsmaske des Plugins.

Die Einstellungen des Plugins

Nach der erfolgreichen Installation des Plugins können Sie in der Konfigurationsmaske die Einstellungen vornehmen und weitere Parameter ergänzen.

Feldname
Bedeutung

Einstellungen aufrufen

Über diesen Button rufen Sie die detailierten Einstellungen auf.

Proxy-Server

Optional - Sie müssen dieses Feld nicht ausfüllen. Weitere Hinweise finden hier

Zugangsdaten

Die Zugangsdaten erhält das Plugin über das Plugin: Marktplatz eBay Bestellimport.

Allgemeine Einstellungen

Wir empfehlen die Einstellungen auf dem Screenshot zu übernehmen. Natürlich können Sie auch andere verwenden.

Tragen Sie als erstes Ihre Zugangsdaten ein und klicken Sie auf "Verbindung überprüfen". Nach der Überprüfung importieren Sie die eBay Kategorien und Ihre bei eBay angelegten Shop Kategorien. Klicken Sie anschließend auf "eBay Einstellungen importieren". Es werden jetzt alle benötigten Einstellungen von eBay importiert.

Im Fieldset "Shop Einstellungen" legen Sie eine Kundengruppe für das Plugin fest. Wenn Sie auch den Bestellimport von uns nutzen, dann können Sie den Zeitraum der Verkäufe festlegen. Der Prozentsatz dienst dazu ihnen die Marge in der Artikel Übersicht für jeden Artikel anzuzeigen.

Im Fieldset "Standard Einstellungen" legen Sie die Standard Einstellungen für jeden Artikel fest. Natürlich können Sie diese bei dem jeweiligen Artikel nach Ihren Wünschen abändern.

Im Fieldset "eBay Artikel importieren" haben Sie die Möglichkeit, Ihre schon bei eBay angelegten Artikel ins Shopware Backend zu importieren. Nach dem Import klicken Sie in der Artikel Übersicht auf "Artikel Update" um den Import Vorgang abzuschließen.

Ausführlich Anleitung weiter unten.

Kategorien importieren

eBay Kategorien importieren

Durch einen Klick auf diesen Button werden die eBay Kategorien importiert

Shop Kategorien importieren

Durch einen Klick auf diesen Button werden die Shop Kategorien importiert

eBay Einstellungen

eBay Einstellungen importieren

Durch einen Klick auf diesen Button werden die wichtigsten eBay Einstellungen importiert

Mitgliedsname

Der Mitgliedsname im eBay Account

Artikelstandort PLZ

Die Postleitzahl von wo aus die Artikel versendet werden. In den meisten Fällen der Firmensitz

Shop Einstellungen

Kundengruppe

Von welcher Kundengruppe sollen die Preise zugewiesen werden? Am Besten Sie nehmen eine neue Kundengruppe z.B.: eBay, dann können Sie auch eigene Preise pflegen

Zeitraum der Verkäufe in Tagen

Zeitraum in welchem die Verkäufe berechnet werden (vom augenblicklichen Datum gerechnet) z.B.: 30 = die letzten 30 Tage

Prozentsatz Tip Preis und Warnung

Für die Berechnung des Tip Preis z.B. Mehrwertsteuer + 10% und z.B. mindestens Mehrwertsteuer + 10% über EK, sonst wird per E-Mail gewarnt

Pseudopreise (OEM) übertragen

Pseudopreise an eBay übertragen, um Streichpreise zu aktivieren. Wichtig Sie müssen sich dafür von eBay freischalten lassen

Bilder variantenabhängig übertragen

Bilder in Abhängigkeit der zugewiesenen Variantenmerkmale übertragen

eBay Bewertungen in Sidebar anzeigen

Gibt an, ob und wo die eBay Bewertungen in der Sidebar im Shop angezeigt werden

E-Mail Adresse

Die E-Mail Adresse an die die Preis Warnung gesendet wird

Standard Einstellungen

Zustand

Der Zustand des Artikel. Standard für alle Artikel - kann auch individuell bei dem jeweiligen Artikel geändert werden

Laufzeit

Die maximale Laufzeit des Artikel. Standard für alle Artikel - kann auch individuell bei dem jeweiligen Artikel geändert werden

Maximale Artikel Anzahl

Maximale Menge pro Artikel die hochgeladen wird. Standard für alle Artikel - kann auch individuell bei dem jeweiligen Artikel geändert werden

Rahmenbedingung Zahlung

Die ID für die Rahmenbedingung Zahlung

Rahmenbedingung Rücknahme

Die ID für die Rahmenbedingung Rücknahme

Rahmenbedingung Versand

Die ID für die Rahmenbedingung Versand

eBay Plus

eBay Plus Option zu eBay exportieren

Automatischer Lagerbestandsabgleich

Abgleich von

Wählen Sie, ob Sie Preise, Menge oder beides mit eBay abgleichen möchten.

eBay Artikel importieren

Artikel importieren

Durch einen Klick auf diesen Button werden die schon vorhandenen eBay Artikel in den Shop importiert

eBay Artikelbeschreibung importieren

Es wird auch die bei eBay hinterlegte Beschreibung importiert. Wichtig Nach dem Import diese Funktion wieder deaktivieren

Token Status

Tabelle

Hier finden Sie eine Übersicht über Ihre Konto. Wann läuft der User-Token ab, Wie hoch ist das Call Limit, Wie viele sind diesen Monat verbraucht, Wie viele Calls sind übrig usw.

Template Einstellungen

Das komplette mitgelieferte Template lässt sich individuell anpassen. Sie können alle Änderungen über den Vorschau Button eines Artikels anschauen.

Globale Konfiguration

Artikel mit Template exportieren

Wenn aktiv, werden die Artikel mit Template exportiert

Template

Das eBay Template das hochgeladen werden soll

Logo

Das Logo für das eBay Template

Hauptkategorien vom eBay-Shop anzeigen

Wenn aktiv, werden die Hauptkategorien vom eBay-Shop angezeigt

Maximale Kategorie Anzahl

Maximale Anzahl an Kategorien, die angezeigt werden sollen

Galeriebilder ein-/ausblenden

Blendfunktion für die Galerie verwenden

Blendzeit (sek.)

Zeit zum Ein-/Ausblenden in Sekunden

Das eBay Template - individuell anpassbar

Unter dem Register "Template" können Sie komfortabel Ihr Template anpassen. Wenn Sie Ihr Template individuell anpassen möchten, dann kopieren Sie sich den Ordner "_default" und speichern Sie ihn unter einem neuen Namen ab. Verwenden Sie keine Sonderzeichen. Anschließend weisen Sie das neue Template in der "Globalen Konfiguration" unter dem Punkt "Template" zu. Jetzt können Sie das neue Template nach Ihren Wünschen anpassen.

Der Pfad zum Template lautet:

engine/Shopware/Plugins/Community/Backend/CbaxConnectorEbayArticle/Views/backend/ebay_template

Wichtige Hinweise bei Updates

Standard Templates: Synchronisieren Sie nach dem Update die kompletten Artikeldaten mit eBay (Synchronisieren > eBay komplett)

Eigenes Templates: Sichern Sie Ihr eigenes Template und schieben es nach dem Update in die neue Verzeichnisstruktur (files/coolbax/ebay_template). Beachten Sie, dass die Pfade in den Template Dateien geändert werden müssen (z. B. CSS-Pfad und Include-Pfade). Überprüfen Sie die Änderungen, indem Sie einen Artikel aufrufen und auf den Button „Vorschau“ klicken. Wird Ihr Template wie gewünscht angezeigt, müssen Sie die komplette Artikeldaten mit eBay synchronisieren (Synchronisieren > eBay komplett)

Textbausteine

Möchten Sie z.B. den Footer des Standard-Templates anpassen, müssen Sie nur in "Einstellungen > Textbausteine" gehen. Sie finden alle Textbausteine in den Ordner "frontend > plugins > ebay_article". Sie können auch wie gewohnt nach dem Inhalt des Textbausteins suchen.

Die Artikel Übersicht

In der Artikel Übersicht erhalten Sie einen perfekten Überblick über die Artikel und Kategorie Zuordnungen. Durch Klicken auf eine Kategorie in der Übersicht werden alle Artikel angezeigt, die dieser Kategorie zugeordnet sind. Wichtige Informationen wie z.B. die Bestellnummer, die Artikelbezeichnung oder den Preis entnehmen Sie schon direkt aus der Tabellenübersicht. In der Übersicht wird zudem angezeigt, ob Artikel aktiv oder inaktiv sind.

Weiterhin haben Sie in der Übersicht die Möglichkeit, schnell und einfach, die Preise (auch bei Variantenartikel) anzupassen. Wenn Sie einen EK hinterlegt haben, dann können Sie sich auch gleich die errechnete Marge anzeigen lassen. Klicken Sie einfach auf die Spaltenüberschrift und wählen Sie die Spalte "Marge" aus. So können Sie einfach und schnell Ihre Preise für eBay kalkulieren.

Durch einen Klick auf das Stift Symbol öffnet sich das Fenster für die eBay Einstellungen. Dort können Sie, wie bei einem normalen Shopartikel, alle eBay Einstellungen ändern bzw. vornehmen und den Artikel exportieren.

Durch einen Klick auf den Button "Dashboard" öffnet sich das Dashboard mit den wichtigsten Kennzahlen Ihrer eBay Aktivitäten.

Einen Artikel zu eBay exportieren

In diesem Fenster können Sie die verschiedenen Einstellungen der Artikeldaten für eBay vornehmen.

eBay Kategorien

Wählen Sie aus dem Pull down Menü eine schon einmal zugewiesene Kategorie aus oder klicken Sie auf den Button "Auswählen" und wählen Sie eine neue Kategorie.

Shop Kategorien

Wählen Sie aus dem Pull down Menü eine schon einmal zugewiesene Kategorie aus oder klicken Sie auf den Button "Auswählen" und wählen Sie eine neue Kategorie.

Artikel

Hier können Sie den vorhandenen Titel und die Beschreibung bei Bedarf für eBay anpassen und auch einen Untertitel festlegen. Bei einem Untertitel können Gebühren anfallen.

Einstellungen

Legen Sie in diesem Fieldset die Einstellungen wie Zustand, Zustandsbeschreibung, Laufzeit und maximale Artikelanzahl fest. Hier haben Sie auch die Möglichkeit, dem Artikel spezielle Artikelmerkmale zuzuweisen.

Rahmenbedingungen

Wählen Sie in den Pull down Menüs die bei eBay angelegten Rahmenbedingungen aus.

Nachdem Sie den Artikel erfolgreich gespeichert haben, können Sie ihn hochladen, aktualisieren, beenden oder wieder einstellen.

Varianten zu eBay exportieren

Varianten zu eBay zu exportieren ist nicht schwer, jedoch sollten Sie sich genau überlegen, welche Varianten Sie einstellen möchten, da Änderungen einen großen Aufwand bedeuten.

Varianten auswählen und später hinzufügen

In der eBay Artikel Maske finden Sie den Punkt "Varianten". Dieser Punkt ist meist eingeklappt und kann, durch Klick auf "Varianten", eingeblendet werden. Die nun abgebildete Tabelle zeigt alle Varianten mit den wichtigsten Informationen an.

Vor dem ersten Hochladen können Sie entscheiden, welche Varianten zu eBay exportiert werden sollen. Klicken Sie dazu einfach in die Spalte "eBay Aktiv".

Varianten deaktivieren, löschen oder verändern

Um später eine Variante händisch zu deaktivieren, löschen oder zu verändern, müssen Sie den Artikel beenden, die Änderungen durchführen und danach neu hochladen. Wenn Sie eine Variante löschen oder deaktivieren möchten, haben Sie eine zweite Möglichkeit. Sie können die zu löschende Variante direkt im eBay Account löschen und dann im eBay Modul deaktivieren.

Preise pflegen

Sie haben die Möglichkeit individuelle Preise für eBay zu pflegen. Gehen Sie hierfür auf "Einstellungen > Grundeinstellungen > Shopeinstellungen > Kundengruppen" und legen eine neue Kundengruppe an: z. B. eBay. Nachdem Sie dies getan haben, müssen Sie nur noch in die Plugin Einstellungen gehen und die gerade erstellte Kundengruppe in der Spalte "Kundengruppe" auswählen.

Individuelle Preisgestaltung

Wenn Sie die Preise für jeden einzelnen Artikel selber festlegen möchten, haben Sie nun die Möglichkeit dazu. Gehen Sie auf "Artikel > Übersicht" und rufen Sie einen Artikel auf. In der Spalte "Preis" ist ein neuer Reiter mit dem Namen der neuen Kundengruppe hinzugekommen (z. B. eBay). Sie haben nun die Möglichkeit die Preise nach Belieben zu ändern ohne die Preise im Shop zu beeinflussen.

Prozentuale Auf- und Abschläge

Sie können auch einen prozentual einen Abschlag bzw. Aufschlag festlegen. Gehen Sie hierfür noch einmal in die Grundeinstellungen zu den Kundengruppen und wählen die entsprechende kundengruppe aus (z.B. eBay). Setzen Sie einen Haken bei "Rabatt-Modus".

  • Aufschlag: im Minusbereich (-10 = 10% Aufschlag auf alle Artikelpreise)

  • Abschlag: im Plusbereich (5 = 5% Abschlag auf alle Artikelpreise)

Grundpreise

Grundpreise müssen in den Artikelmerkmalen eines eBay Artikels gepflegt werden. Rufen Sie hierfür das eBay Modul auf und wählen einen Artikel. Klicken Sie nun auf "Artikelmerkmale auswählen". Im aufgehenden Fenster finden Sie nun das Feld "Anzahl der Einheiten" und "Maßeinheit" (Abweichungen in der Bezeichnung möglich). Sind beide Felder ausgefüllt, werden unmittelbar des Preises die Grundpreisangaben angezeigt.

Achten Sie darauf, dass Sie den Artikel einer Kategorie zuordnen, welche Grundpreise erlaubt. Sie haben nicht in jeder Kategorie die Möglichkeit Grundpreise zu hinterlegen.

Synchronisieren

Bei der Synchronisation werden immer ALLE Artikel abgeglichen.

eBay - Komplett

Hiermit können Sie alle Artikeldatensätze (Beschreibung, Preis, Lagerbestand usw.) vom Shop zu eBay per Knopfdruck updaten.

Shop - Komplett

Mit dieser Anweisung importieren Sie die gesamten Artikeldatensätze per Knopfdruck von eBay in das Shopsystem.

Massenbearbeitung

Bei der Massenbearbeitung können Sie wählen, welche Artikel bearbeitet werden sollen. Wählen Sie einzelne Artikel durch das Markieren der jeweiligen Checkboxen aus und bearbeiten Sie diese dann.

Vorbereiten / Bearbeiten

Haben Sie Artikel, welche von den Grundeinstellungen (eBay Kategorien, Shop Kategorien, Einstellungen, Rahmbedingungen usw.) identisch sind, können Sie diese über die Massenbearbeitung > Vorbereiten/Bearbeiten, für alle ausgewählten Artikel, mit einem Mal festlegen. Im Nachgang brauchen Sie, für die einzelnen Artikel, nur noch die Eigenschaften nachpflegen.

Einstellen / Aktualisieren

Artikel, welche vollständige Artikeldaten besitzen, können mit einem Mal eingestellt werden. Sollte eine Veränderung in den Artikeldaten erfolgen, z. B. Änderung der Kategorie Zuweisung, kann eine Aktualisierung per Knopfdruck erfolgen.

Wiedereinstellen

Beendete Artikel werden wieder in eBay eingestellt. Voraussetzung hierfür sind die vollständigen Artikeldaten.

Beenden

Mit dieser Anweisung beenden Sie aktive Artikel. Sie sind danach nicht mehr auf eBay verkäuflich. Die vorbereiteten Artikeldaten bleiben erhalten, sodass eine Wiedereinstellung möglich ist.

Artikel matchen

Ähnlich wie bei Amazon, können Sie, auf bereits hinterlegten Daten des Artikels, in der eBay Datenbank, zurückgreifen. Bei einigen Produkten (z. B. von Apple) ist das bereits Pflicht. Um einen Artikel matchen zu können, müssen Sie den entsprechenden Artikel in Ihrer Artikelübersicht auswählen und auf den Button "Artikel matchen" klicken.

Im extra Fenster können Sie anschließend nach Suchbegriffen wie z.B. iPhone suchen. Haben Sie den passenden Artikel gefunden, wählen Sie ihn aus und klicken auf "Speichern"

Cronjob Einrichten

Bei der Installation werden 4 neue Cronjobs angelegt. Bis auf den Cronjob für den Lagerbestand, werden alle anderen über den Hauptcronjob von Shopware angestoßen.

Ebay Lagerbestand exportieren

Er ist für das Versenden und Abgleichen des Lagerbestands an eBay verantwortlich.

  • eBay Lagerbestand exportieren - Versendet den Lagerbestand an eBay.

Wenn Sie sehr viele Artikel im Shop haben, dann führen Sie den Cronjob lieber per Shell aus. Richten Sie den Cronjob auf Ihren Webserver ein und rufen Sie folgende Url auf:

  • eBay Lagerbestand exportieren - backend/EbayInstock/exportInstockOAuth

Preis Warnung eBay

Dieser Cronjob sendet eine E-Mail an eine im Plugin hinterlegte E-Mail Adresse. In dieser E-Mail stehen Artikel, wo der Verkaufspreis nicht über einen bestimmten Prozentsatz des EK-Preises liegt. Den Prozentsatz können Sie im Plugin unter "Shop Einstellungen > Prozentsatz Tip Preis und Warnung" selber festlegen.

eBay Dashboard aktualisieren

Dieser Cronjob ist für die regelmäßige Aktualisierung des Dashboards in der eBay-Übersicht zuständig. Er importiert die Daten: Verkäufer-Cockpit: Übersicht, Auf einen Blick, Verkauft (letzte 90 Tage) und Monatliche Verkaufslimits aus eBay in das System.

eBay Feedback Rating aktualisieren

Dieser Cronjob importiert in regelmäßigen Abständen ihre eBay Bewertungen in das System. Sie können sich diese als Widget im Backend oder in den Einkaufswelten im Frontend ausgeben lassen.

Vorhanden Artikel aus dem eBay Shop importieren

Klicken Sie im Plugin auf dem Button "Artikel importieren". Das Plugin sucht jetzt nach Übereinstimmungen zwischen den eBay Artikeln und den Shop Artikeln und speichert dann die relevanten Daten im Shop Backend ab.

Setzen Sie den Hacken bei "eBay Artikelbeschreibung importieren" nur, wenn die Beschreibung bei eBay kein Template enthält. Alternativ wird die Beschreibung aus dem Shop genommen, die natürlich individuell angepasst werden kann. Entfernen Sie unbedingt nach dem Importvorgang einen eventuell gesetzten Hacken.

Wichtig: Anschließend klicken Sie in der eBay Artikel Übersicht oben auf den Button Synchronisieren -> Shop - Komplett um den Vorgang abzuschließen.

Hinweis: Es werden KEINE Artikel in Shopwar angelegt. Es dient lediglich zum Abgleich der Artikeldaten, falls diese bei Shopware und eBay bereits vorhanden sind.

Verwendung eines Proxy Server

Optional - Sie müssen dieses Feld nicht ausfüllen. Bei Verwendung eines Proxy Server geben Sie die IP-Adresse Ihres Proxy Servers zusammen mit der Nummer des Ports ein und zwar in folgendem Format: IP-Adresse : Nummer des Ports (falls notwendig). Beispiel: 10.10.0.5:1234

Fehlersuche im eBay Log

Wird ein Artikel nicht hochgeladen, liegen meist fehlerhafte oder fehlende Artikeldaten vor. Eine entsprechende Meldung erhalten Sie bereits kurz nach dem Hochladen. In diesem Fall finden Sie den oder die Hinweise unter: Einstellungen > Logfile > eBay Log.

Fragen und Antworten

Allgemeine Fragen

Kein Menüpunkt im Backend sichtbar?

In der Regel finden Sie die eBay Übersicht als Menüpunkt unter dem Tab "Artikel". In seltenen Fällen ist die eBay Übersicht nicht sichtbar, weil die entsprechenden Berechtigungen nicht vergeben sind. Um die eBay Übersicht sichtbar zu machen, gehen Sie bitte wie folgt vor:

Einstellungen -> Benutzerverwaltung -> Regeln & Berechtigungen editieren -> Rolle: local_admins (oder andere) auswählen -> Häkchen bei "ebayarticle" setzen.

Kann man Artikel mit verschieden Steuersätzen anlegen und wofür muss man einen Steuersatz festlegen?

Ja, Sie können Artikel mit unterschiedlichen Steuersätzen anlegen. Bei der Anlage wird immer der hinterlegte Steuersatz im Artikel genutzt.

Der Steuersatz in den Plugin Einstellungen legen Sie zum einen für die Versandkosten fest und für Artikel, die vom System nicht erkannt werden. Haben Sie zum Beispiel einen oder mehrere Artikel nicht im System angelegt (aber bei eBay) werden diese ins System eingespielt und dem Steuersatz zugeordnet, den Sie in den Plugin Einstellungen festgelegt haben.

Mein User-Token ist abgelaufen. Wie bekomme ich einen neuen Token?

Der User Token läuft nach ca. 1,5 Jahren ab und muss erneuert werden. Loggen Sie sich hierfür in ihren eBay Developer Account ein. Gehen Sie anschließend auf: Hi (Ihr gewählter Name) > "Application access keys".

Es folgt eine Übersicht über Ihre Zugangsdaten (Production Übersicht verwenden!). Klicken Sie in der Übersicht rechts auf "User Tokens". Betätigen Sie anschließend den Button "Sign in to Production". In dem nun erscheinenden Anmeldefenster müssen Sie Ihre Anmeldedaten zu Ihrem eBay Shop eintragen. Danach müssen Sie nur noch den Button "I aggree" betätigen und anschließend wird ihnen der neue Token angezeigt.

Kopieren Sie diesen in Ihr Plug. Alle anderen Zugangs Daten bleiben gleich und müssen nicht erneuert werden.

Fehler im eBay Log: Der Preis ist nicht gültig.

Fehler tritt bei Preisen unter 1,00 Euro auf. Ändern Sie den Preises auf mindestens 1,00 Euro oder höher.

Was bedeutet folgende E-Mail von eBay: Your eBay marketplace account deletion/closure notification endpoint is down

eBay schickt alle 24 Stunden eine Anfrage an Ihren Server, ob dieser noch erreichbar ist. Es kann vorkommen, dass dieser in dem Moment temporär nicht erreichbar ist, dann probiert eBay es nach 24 Stunden erneut. Im Normalfall kriegen Sie die Nachricht, dass Ihr Server wieder erreicht werden konnte.

Sollte diese Meldung nochmal kommen, prüfen Sie bitte die Verbindung zu eBay und ob der Verifikationstoken mit Ihrem eBay Developer Account übereinstimmt.

Fehlermeldungen beseitigen

Nachfolgend sind einige häufig auftretende Fehlermeldungen aufgeführt. Sollte Ihre Fehlercode nicht aufgeführt sein, schauen Sie sich bitte die Seite "Fehlercode-Referenz für Dateien" von eBay an.

37: Eingabedaten für Tag sind ungültig oder fehlen. Bitte lesen Sie die API-Dokumentation.

Die Herstellernummer bzw. EAN fehlen oder wurden z.B. durch einen Import fehlerhaft eingestellt. (z.B. Bearbeitung mit Exel: "1.12E + 11" anstatt "112228384884")

240: Der Artikel kann weder eingestellt noch bearbeitet werden.

Die Fehlermeldung seitens eBay ist leider sehr ungenau und kann auf viele Themen hinweisen, z. B. Ihr Verkäuferkonto ist eingeschränkt, Ihr Limit (Umsatz/ oder max. Anzahl an Angeboten wurde erreicht), Es fehlt eine Telefonnummer in Ihrem Verkäuferkonto oder es werden markenrechtlich geschützte Begriffe im Angebotstitel, oder Beschreibung verwendet (kann sogar Kategorieabhängig sein), die eBay hier nicht zulässt.

Überprüfen Sie ob alle Einstellungen in eBay richtig gesetzt sind und es keine Einschränkungen seitens eBay gibt. Kontaktieren Sie hierzu den eBay-Support. Ändern Sie ansonsten nacheinander die Einstellungen (z.B. Artikelname, -beschreibung usw.), um den Fehler zu finden.

21916585: Die Bestandseinheit für eine Variante ist doppelt vorhanden.

Sie haben eine Veränderung bei einem Artikel vorgenommen, welche bereits bei eBay hochgeladen wurde. Bei der Veränderung wurde eine Varianten umbenannt. Für eBay ist die umbenannte Variante eine neue Variante und muss neu angelegt werden. Beim Anlegen erkennt das System dann, damit die Bestandseinheit doppelt verwendet wird.

  1. Möglichkeit: Stellen Sie den Zustand wieder her, mit dem der Artikel bei eBay eingestellt wurde. Beenden Sie anschließend den Artikel, löschen oder nennen Sie die Variante um und stellen ihn wieder neu ein.

  2. Möglichkeit: Löschen Sie den Artikel manuell bei eBay sowie im backend in der eBay Übersicht. Verändern Sie die Variante nach ihren Wünschen und stellen ihn anschließend neu ein.

21916664: Die eigegebenen Variantenmerkmale stimmen nicht mit den Variantenmerkmalen der Varianten des Artikels überein.

Sie ändern die Inhalte einer Variante (z. B. Variante umbenannt) im Backend ab. Die ursprünglich hochgeladenen Inhalte auf eBay sind abweichend. (z. B.: Vorher: "Größe" | Nachher: "Size"). eBay unterbindet die Änderung zu ein und der selben SKU. Eine andere Ursache für den Fehler kann auch sein, dass Ihre SKU bei verschiedenen Varianten doppelt vergeben ist.

Wir empfehlen den betroffenen Artikel auf eBay direkt zu löschen, und neu hochzuladen.

21916672: Das bzw. die Tags Farbe sind als Variante deaktiviert

Dies ist ein Meldung von eBay, dass der von Ihnen gewählte Variantenname/Attributsname für die von Ihnen gewählte Kategorie nicht mehr verfügbar oder gültig ist. eBay teilt Ihnen hier beispielsweise mit, dass eBay den Variantenname "Farbe" nicht mehr akzeptiert. Hier müssen Sie Ihren Variantenname/Attributsname im Webshop an die eBay gültigen Werte anpassen.

21919059: Wert in NameValueList-Paar innerhalb einer Variante oder innerhalb VariationSpecificsSet-Container fehlt.

Sie haben eine Veränderung bei einem Artikel vorgenommen, welche bereits bei eBay hochgeladen wurde. Bei der Veränderung wurde eine Varianten gelöscht. Shop und eBay stimmen also nicht mehr überein.

  1. Möglichkeit: Stellen Sie den Zustand wieder her, mit dem der Artikel bei eBay eingestellt wurde. Beenden Sie anschließend den Artikel, löschen oder nennen Sie die Variante um und stellen ihn wieder neu ein.

  2. Möglichkeit: Löschen Sie den Artikel manuell bei eBay sowie im backend in der eBay Übersicht. Verändern Sie die Variante nach ihren Wünschen und stellen ihn anschließend neu ein.

21920203: Der angegebene Wert wird in bestimmten Kategorien oder auf bestimmten Websites nicht mehr unterstützt.

Ändern Sie bei dieser Fehlermeldung Ihre Rücknahmebedingungen in den Rahmenbedingungen bei eBay. Die Rücknahmezeit muss auf 30 Tage gesetzt werden. Achten Sie darauf, damit eventuell auch Ihre AGB und Widerrufsbelehrung geändert werden müssen!

Gehen Sie anschließend in die Plugin Einstellungen und drücken den Button "eBay Einstellungen importieren".

Last updated