Amazon Lagerabgleich

Hier erfahren Sie alles über die Installation, die Einstellungsmöglichkeiten in dem Plugin, über die Einrichtung von unterschiedlichen Preisen in Shop und Amazon u. v. m.

Installation

Wichtig: Bitte beachten Sie, dass für die Verwendung dieses Plugin folgende Plugins einmalig installiert und aktiviert haben müssen: "Marktplatz Amazon Bestellimport | Pro" und "Marktplatz Bestellverwaltung - z.B. für Amazon, eBay usw. | Pro" .

Sie können das Plugin hier über den Shopware Community Store erwerben. Das Plugin wird wie ein ganz gewöhnliches Plugin installiert. Sollten Sie zum ersten Mal ein Plugin installieren, finden Sie unter dem folgenden Link eine Anleitung zur Installation von Plugins:

Shopware Handbuch zur Installation von Apps & Plugins

Nach der Installation des Plugins schalten Sie das Plugin aktiv.

Plugin Einstellungen

Um in die Konfigurationsmaske zu gelangen, gehen Sie ins Hauptmenü auf: Einstellungen > Erweiterungen > Marktplatz Konfigurationen > Amazon Lagerbestand.

Zugangsdaten

Einstellung
Bedeutung

Marktplatz

Wählen Sie die Marktplätze aus, auf denen Sie den Lagerbestand abgleichen möchten.

Die Zugangsdaten erhält das Plugin über das Plugin: Marktplatz Amazon Bestellimport.

Einstellungen

Einstellung
Bedeutung

Dynamische Produktgruppe

Wählen Sie die Produktgruppe aus, wo Ihre Amazon Artikel enthalten sind.

Regel zu Preisauswahl (optional)

Wenn Sie andere Preise für Amazon nutzen möchten, müssen Sie eine eigene Preisregel über den Rule Builder erstellen und diese hier hinterlegen. Mehr zum Theme finden Sie unter: Preise pflegen Die Bedingung des Rule Builder spielt keine Rolle und wird nicht beachtet! Der Rule Builder dient nur zur Namensgebung und Zuweisung bei den "Erweiterte Preise".

Abgleich von

Wählen Sie hier, ob Sie Preis und/oder Menge übermitteln wollen

Lieferzeit der Produkte in Tagen, Amazon akzeptiert maximal 30. Wie genau die Lieferzeit ermittelt wird, erfahren Sie hier.

Wiederauffüllzeit in Tagen, wenn nicht beim Produkt gespeichert, max 30

Angabe zur Versanddauer bei Ware welche derzeit nicht im Lager ist.

Maximale Menge für Export (optional)

Bestimmen Sie, welche Menge maximal an Amazon übertragen werden soll

Reservierte Menge - wird vom verfügbaren Lagerbestand abgezogen (optional)

Tragen Sie eine Menge ein, welche für Amazon reserviert werden soll. Diese wird vom verfügbaren Lagerbestand abgezogen

Immer feste Menge exportieren - unabhängig vom echten Lagerbestand (optional)

Tragen Sie hier eine Stückzahl ein, welche immer zu Amazon exportiert werden soll, egal ob der Lagerbestand höher oder niedriger ist.

Export starten

Einstellung
Bedeutung

Lagerbestand exportieren

Mit Klick auf den Button, kann der Lagerbestandsabgleich manuell angestoßen werden.

Ermittlung der Lieferzeit

Die Ermittlung der Lieferzeit wird in folgender Reihenfolge festgelegt:

  • Bestand vorhanden: Hat ein Artikel bestand, wird die Einstellung aus der Plugin Konfiguration genutzt: Lieferzeit in Tagen, max 30

  • Kein Bestand vorhanden: Ist kein Bestand vorhanden, wird das Feld: Wiederauffüllzeit in Tagen aus den Produkt Einstellungen genutzt. Sollte kein Wert bei den Produkt Einstellungen hinterlegt sein, wird die Einstellung aus der Plugin Konfiguration: Wiederauffüllzeit in Tagen, wenn nicht beim Produkt gespeichert, max 30 genommen.

  • Kein Bestand und keine Angabe bei Wiederauffüllzeit: Ist kein Bestand vorhanden und kein Wert bei Wiederauffüllzeit in Tagen hinterlegt, wird standardmäßig: 10 Tage hinterlegt.

Preise pflegen

Sie möchten für Amazon andere Preise übermitteln als Sie in Ihrem Shop eingestellt haben? Das ist kein Problem. Sie können eine eigene Preisregel anlegen und diese den Plugin Einstellungen unter: Allgemein > Regel zur Preisauswahl zuweisen.

Um eine neue Preisregel anzulegen gehen Sie ins Hauptmenü unter: Einstellungen > Shop > Rule Builder. Hier nutzen Sie den Butten "Regel erstellen".

Shopware Handbuch zur Erstellung eines Rule Builder
Beispiel für die Anlage eines Amazon Rule Builder
Auswahl des Amazon Rule Builder im Produkt

Ist die neue Preisregel erstellt, müssen Sie diese bei den entsprechenden Artikeln hinterlegen. Hierzu gehen Sie wieder in die Produktübersicht, wählen ein Produkt aus und gehen auf den Reiter "Erweiterte Preise". Hier können Sie unter "Bedingungsregel auswählen..." die gerade angelegte Preisregeln auswählen und konfigurieren

Denken Sie auch daran, die neue Preisregel in den Plugin Einstellungen unter: Allgemein > Regel zur Preisauswahl zu hinterlegen!

Cronjob einrichten

Bei der Installation wird 1 neuer Cronjob angelegt. Er ist für das Versenden des Lagerbestands an Amazon verantwortlich.

  • Amazon Lagerbestand exportieren - Versendet den Lagerbestands an Amazon.

Wenn Sie sehr viele Artikel im Shop haben, dann führen Sie den Cronjob lieber per Shell aus. Richten Sie den Cronjob auf Ihren Webserver ein und rufen Sie folgende URL auf:

Amazon Lagerbestand exportieren - /api/cbax/inStockAmazon/exportInStockApi?key=123

Produkt Typen holen - /api/cbax/inStockAmazon/updateProductTypesApi?key=123

Ersetzen Sie "123" durch den Eintrag, den Sie im Feld "Gültiger Schlüssel" in der Marktplatz Bestellverwaltung vergeben haben.

Upload überprüfen

Wenn Sie überprüfen möchten, ob ihre Datei erfolgreich zu Amazon hochgeladen wurde, können Sie das in Ihrem Seller Central überprüfen. Nutzen Sie hierfür den nachfolgenden Link:

Link zur Auswertung des importierten Datei im Seller Central

Alternative gehen Sie ins Seller Central in das Menü: Katalog > Mehrere Produkte hochladen. Dort kommen Sie auf: Uploadstatus der Datei. Hier finden Sie den Bericht.

Hier können Sie sehen, ob ein Bericht erfolgreich von Amazon bearbeitet werden konnte.

Fragen und Antworten

Der Lagerbestand wird nicht automatisch abgeglichen?

Falls kein Lagerbestand automatisch abgeglichen wird, prüfen Sie bitte folgende Punkte:

  • Ist das Plugin auf "Aktiv" gestellt?

  • Sind die Einstellungen im Plugin korrekt?

  • Ist der Cronjob "Amazon Lagerbestand exportieren" aktiv eingestellt?

  • Ist der Hauptcronjob von Shopware auf Ihrem Server eingerichtet? Fragen Sie hierzu bei Ihrem Hoster nach

  • Steht die Verbindung zu Amazon? Überprüfen Sie das im Plugin "Marktplatz Amazon Bestellimport | Pro"

Last updated