📗
Coolbax - Docs
  • Einführung
  • Handbücher
    • Administration
      • ADCELL Affiliate Tracking + Retargeting
      • Google Shopping + Instagram (+ mehr) Professionell
        • Einbindung des Feed
      • Google Taxonomie / Shopping
      • Produktübersicht + Filtereditor Professionell
      • Statistik Professionell
    • Marktplätze
      • Bestellverwaltung + GPRS
        • Produktsicherheitsrichtlinien
      • Amazon Bestellimport
        • Zugangsdaten Amazon
      • Amazon Lagerabgleich
      • Amazon Prime
      • eBay Bestellimport
        • Zugangsdaten eBay
      • eBay Produktexport
        • eBay Account einrichten
      • Etsy Bestellimport
        • Zugangsdaten Etsy
      • Galaxus Bestellimport
      • Galaxus Produktexport
      • Hood Bestellimport
      • Kaufland Bestellimport
      • OTTO Bestellimport
        • Zugangsdaten OTTO
    • Storefront
      • Amazon Dropdown Menü
      • Bildvorschau per Mousehover
      • Breadcrumb Erweiterung
      • Cross Selling / Zubehör
      • Hersteller Professionell
      • Lexikon / Glossar
      • Produktbilder in den Kategorien als Slider
      • SEO Banner Professionell
      • Sticky Menü Professionell
  • Theme
    • Die ersten Schritte
    • Theme Einstellungen
      • Allgemeine
      • Typografie & Farben
      • Logos
      • Layout
      • Hintergrund Bilder
      • Header
      • Footer
      • Produkt Kategorie
      • Produkt Detail
      • Checkout
      • Erweiterungen
      • Weiteres
    • Kategorie Einstellungen
    • Produkt Einstellungen
    • Erlebniswelten
    • System Einstellungen
Powered by GitBook
On this page
  • Installation & Updates
  • Installation
  • Updates
  • Plugin Einstellungen
  • Eigenschaften aus folgenden Feldern automatisch zuweisen
  • Import der Kategorien
  • Migration von Shopware 5 zu Shopware 6
  • Verkaufskanal einrichten
  • Allgemein
  • Template
  • Statistik
  • Zuweisung der Google Kategorien
  • Zuweisung der Kategorien
  • Priorität der Kategorien
  • Zuweisung der Produktdaten
  • Allgemeine Einstellungen
  • Merkmale
  • Größenangaben
  • Zielgruppe
  • Werbemaßnahmen
  • Weiterführende Links
  • Fragen und Antworten
  1. Handbücher
  2. Administration

Google Shopping + Instagram (+ mehr) Professionell

Hier erfahren Sie alles über die Installation, Einstellungsmöglichkeiten im Plugin, Zuweisung von Kategorien & Artikeldaten sowie die Zuweisung bei Variantenartikeln.

Last updated 7 months ago

Installation & Updates

Installation

Sie können das Plugin . Das Plugin wird wie ein ganz gewöhnliches Plugin installiert. Sollten Sie zum ersten Mal ein Plugin installieren, finden Sie unter dem folgenden Link eine Anleitung zur Installation von Plugins:

Nach der Installation des Plugins schalten Sie das Plugin aktiv und öffnen die Konfigurationsmaske. Hierzu klicken Sie auf die drei Punkte in der letzten Spalte und wählen "Konfiguration".

Updates

Plugin Einstellungen

In den Plugin Einstellungen wählen Sie die Sprache aus, mit der Sie die Kategorien im Backend auswählen möchten. Es hat keinen Einfluss auf die Ausgabe der Sprache im Feed. Sie dient somit nur zur Administrationszwecken im Backend.

Eigenschaften aus folgenden Feldern automatisch zuweisen

Sie können Felder automatisch mit Werten aus den Eigenschaften befüllen lassen. Wählen Sie, in den nachfolgenden Einstellungen die entsprechenden Eigenschaften aus.

Automatisch befüllte Felder:

  • Größe

  • Farbe

  • Material

  • Muster

Die Werte der Eigenschaften werden in Shopware 6 auch zur Variantengenerierung genutzt. Diese Werte gehen, für eine Variante vor der zugewiesenen Eigenschaft! Beispiel: Ein Produkt hat eine Variante Farbe = gelb. In dieser Variante ist die Eigenschaft: Farbe = sonnenblumengelb zugewiesen. Im Feed wird der Wert der Variante (gelb) berücksichtigt.

Import der Kategorien

Um die aktuellen Google Kategorien zu importieren, wählen Sie die Sprache in welchen diese später im Backend ausgegeben werden sollen.

Die Wahl der Sprache hat keine Auswirkung auf den Produktexport. Beim Produktexport werden IDs genutzt und ist somit für alle Sprachen nutzbar.

Einstellung
Bedeutung

Sprache der Kategorien

Wählen Sie eine Sprache aus. Sie können zwischen Deutsch und Englisch wählen.

Nach der Auswahl der Sprache können Sie die Google Kategorien importieren. Nutzen Sie hierfür den Button: Google Kategorien importieren.

Der Import der Google Kategorien kann bis zu 30 Sekunden dauern.

Aktualisierung der Google Kategorien jederzeit möglich, nutzen Sie bitte wieder den Button: Google Kategorien importieren. Ihre bisherigen Zuweisungen werden nicht gelöscht.

Migration von Shopware 5 zu Shopware 6

Das Plugin bietet die Möglichkeit eine Migration der bereits eingestellten Daten von Shopware 5 ins Shopware 6 System zu migrieren.

Bereits hinterlegte Daten im Shopware 6 System werden nicht durch die Migration überschrieben.

Folgende Voraussetzungen müssen erfüllt sein:

  • Die Migration von Shopware muss abgeschlossen sein

  • Die Google Kategorien müssen importiert sein

Sind diese beiden Voraussetzungen erfüllt, können Sie die Buttons: Produktdaten migrieren und Kategorien migrieren nutzen. Bei einem Durchlauf werden 5000 Produkte migriert. Sollte das nicht reichen, betätigen Sie den Button: Produktdaten migrieren erneut.

Bitte brechen Sie den Prozess nicht ab. Er kann einige Minuten dauern.

Aufgrund eines noch existierenden Fehlers im Shopware System werden die Daten der Beschreibung nicht migriert. Der Fehler muss seitens Shopware behoben werden!

Verkaufskanal einrichten

Für die Administration der Produktexporte ist es wichtig zu wissen, welche Version Sie vom Plugin verwenden. Ab Version 3.1.0 bzw. 2.2.0 werden die Produktexporte über einen extra dafür angelegten Verkaufskanal eingerichtet. Alle Versionen davor gehen über den Verkaufskanal "Produktvergleich"

Mit der Installation des Plugins werden drei neue Verkaufskanäle angelegt. Ihre Namen weisen auf die jeweiligen Shopping- und Social-Media-Kanäle hin: Coolbax Google Shopping, Coolbax Facebook Shopping, Coolbax Bing Shopping, Coolbax Instagram Shopping und Coolbax Pinterest Shopping. Zur Erstellung eines neuen Produktfeed klicken Sie in der Menüleiste bei "Verkaufskanäle" auf das Pluszeichen. Es erscheint ein Auswahlfeld. Wählen Sie hier den gewünschten Shopping- oder Social-Media-Kanal.

Weisen Sie als erstes die allgemeinen Einstellungen zu und speichern das Formular ab. Im Anschluss erhalten Sie zwei neue Reiter über die Sie das Template des Feed anpassen können und die generierten Bestellungen als Statistik angezeigt bekommen.

Bei der Installation wird eine Vorlage für den Produktfeeds installiert. Diese ist bereits fertig eingerichtet und kann bei Bedarf noch nachbearbeitet werden. Zur Erstellung eines neuen Produktfeed klicken Sie in der Menüleiste bei "Verkaufskanäle" auf das Pluszeichen. Es erscheint ein Auswahlfeld. Wählen Sie hier "Produktvergleich".

In den Grundeinstellungen des Feeds wählen Sie unter Template "product-export.cbax-google-xml" aus. Sobald Sie das erste Mal die Einstellungen des Produktvergleich erfolgreich abgespeichert haben, wird der Reiter "Template" aktive geschalten.

Allgemein

In den Allgemeinen Einstellungen des Verkaufskanals legen Sie die Grundlegenden Einstellungen des Feeds fest. Dazu gehören: Namen, Steuerberechnung, Verkaufskanal, Domain, Währung, Sprache sowie Kundengruppe.

Zusätzlich stellen Sie hier den Kampagnen Namen für den Shopping- bzw. Social-Media-Kanäle fest.

Grundeinstellungen

In den Grundeinstellungen legen Sie den internen Namen des Feeds fest. Zwei weitere wichtige Funktionen befinden sich ebenfalls hier.

Kampagnen Name

Namen für statistische Auswertung.

Default Template laden

Möglichkeit das Template auf den Ursprung der Plugin Installation zurückzusetzen.

Wenn der Button: Default Template laden genutzt wird, wird das aktuelle Template komplett ersetzt!

Sollten Sie Änderungen vorgenommen haben, speichern Sie diese in einer extra Datei ab und fügen die Änderungen später wieder ein.

Produktexport

Zusätzlich können Sie hier spezifische Einstellungen zum Produktexport tätigen

Einstellung
Bedeutung

Zeichenkodierung

Welche Zeichenkodierung soll der Produktexport haben?

Dateiformat

Welches Datenformat soll der Produktexport haben?

Varianten als eigene Produkte exportieren

Sollen alle Varianten einzeln in dem Produktexport auftauchen oder nur der Hauptartikel?

Generierungsintervall

In welchen Abständen soll der Produktexport generiert werden?

Per Scheduler generieren

Diese Option ermöglicht es Ihnen, die Generierung den Produktexport per Cronjob zu einer bestimmten Zeit durchzuführen.

Dynamische Produktgruppe

Wählen Sie hier aus die Produktgruppe aus, welche später zu den Kanälen exportiert werden sollen

Template

Im diesem Tab haben Sie die Möglichkeit aktiv in den Export einzugreifen und z. B. zusätzliche Felder auszuwerten oder den Feed mit Abfragen oder Anweisungen zu verändern. Sollten Sie einmal den Urzustand wieder herstellen wollen, gehen Sie auf den Tab: Allgemein > Grundeinstellungen und betätigen den Button "Default Template laden".

Beispiele für Änderung im Template

Die Ausgabe der Zusatzfelder muss im Bereich: Produktzeile eingetragen werden und muss per if-Abfrage gesichert sein. Ersetzen Sie "eigenes_zusatzfeld_set_eigenes_feld_1" durch den technischen Namen ihres Zusatzfeldes

{% if product.translated.customFields is defined && product.translated.customFields.eigenes_zusatzfeld_set_eigenes_feld_1 is defined %}
    {{ product.translated.customFields.eigenes_zusatzfeld_set_eigenes_feld_1 }}
{%- endif -%}

Wie Sie eigene Zusatzfelder in Shopware anlegen erfahren Sie in der Dokumentation von Shopware:

Die Änderung sorgt dafür, dass unterschiedliche Variantenpreise richtig ausgegeben werden.

Haben Sie das Plugin mit der Version 1.1.0 oder höher heruntergeladen, ist die nachfolgende Änderung bereits im Template enthalten. Sie müssen nichts weiter unternehmen. Nutzer die mit einer älteren Version begonnen haben, müssen diese Änderung, nach dem Update manuell nachtragen!

Ändern Sie folgende Zeile:

<g:price>{{ product.calculatedListingPrice.from.unitPrice|number_format(context.currency.decimalPrecision, '.', '') }} {{ context.currency.isoCode }}</g:price>
<g:sale_price>{{ product.calculatedListingPrice.from.unitPrice|number_format(context.currency.decimalPrecision, '.', '') }} {{ context.currency.isoCode }}</g:sale_price>

zu:

<g:price>{{ product.calculatedPrice.unitPrice|number_format(context.currency.decimalPrecision, '.', '') }} {{ context.currency.isoCode }}</g:price>
<g:sale_price>{{ product.calculatedPrice.unitPrice|number_format(context.currency.decimalPrecision, '.', '') }} {{ context.currency.isoCode }}</g:sale_price>

Die Änderung sorgt dafür, dass Grundpreise im Feed ausgegeben werden.

Haben Sie das Plugin mit der Version 1.1.2 oder höher heruntergeladen, ist die nachfolgende Änderung bereits im Template enthalten. Sie müssen nichts weiter unternehmen. Nutzer die mit einer älteren Version begonnen haben, müssen diese Änderung, nach dem Update manuell nachtragen!

Fügen Sie diese Zeile nach <g:price>...</g:price> ein, um Grundpreise im Feed auszugeben:

{% if product.purchaseunit and product.referenceunit and product.unit %}
<g:unit_pricing_measure>
{{ product.purchaseunit }} {{ product.unit.translated.name|replace({'Stück': 'ct', 'Stck.': 'ct', 'm²': 'sqm', 'Milliliter': 'ml', 'Liter': 'l', 'Kilogramm': 'kg', 'Gramm': 'g', 'Zentimeter': 'cm', 'Meter': 'm'}) }}
<g:unit_pricing_base_measure>
{{ product.referenceunit }} {{ product.unit.translated.name|replace({'Stück': 'ct', 'Stck.': 'ct', 'm²': 'sqm', 'Milliliter': 'ml', 'Liter': 'l', 'Kilogramm': 'kg', 'Gramm': 'g', 'Zentimeter': 'cm', 'Meter': 'm'}) }}
{% endif %}

Statistik

Ab der Plugin Version 3.1.0 bzw. 2.2.0 erhalten Sie eine statistische Auswertung über die Bestellungen, welche über den Shopping- bzw. Social-Media-Kanäle gekommen sind. Mittels einer grafischen Darstellung wird das Bestellvolumen und der Zeitraum dargestellt. Der Zeitraum kann hier wiederum eingeschränkt werden. Die entsprechende Einstellung finden Sie am rechten oberen Rand der Darstellung

Zudem werden die Anzahl der Bestellungen, das Datum und der Umsatz (brutto) am Tag ebenfalls als in einer Tabelle aufgelistet.

Zuweisung der Google Kategorien

Nachfolgend erfahren Sie, wie Sie Ihre Shop-Kategorien den Kategorien der Shopping- und Social-Media-Kanäle zuweisen.

Zuweisung der Kategorien

Jetzt können Sie die Google Taxonomie Ihren Kategorien zuweisen. Geben Sie einfach einen Suchbegriff ein und schon werden Ihnen die entsprechenden Kategorien angezeigt.

Priorität der Kategorien

Die letzte Ebene im Kategoriebaum wird immer als Ausgangspunkt für die Zuweisung einer Google Kategorie genutzt. Sollte hier keine zu finden sein, wird die nächst höhere Ebene mit einer Zuweisung genommen usw.

Zuweisung der Produktdaten

In den Produktdetails im Tap "Spezifikationen finden Sie Einstellungen für die Bereitstellung von wichtigen Produktmerkmalen und Eigenschaften. Die Einstellungen teilen sich in fünf Gruppen auf: Allgemeine Einstellungen, Merkmale, Größenangaben, Zielgruppe und Werbemaßnahmen.

Hinweis: Sollten Sie Variantenartikel besitzen, müssen Sie für jede einzelne Variante die Einstellungen neu zuweisen.

Allgemeine Einstellungen

Feldname
Bedeutung

Titel

Optimieren Sie hier ihren Produktnamen. Ist dieses Feld nicht ausgefüllt, wird der eigentliche Produktname verwendet.

Beschreibung

Wie beim Titel, kann auch die Beschreibung abgeändert werden. Bleibt das Feld leer, wird die Shop Beschreibung verwendet.

Alternatives Cover-Bild

Kann verwendet werden, um ein spezielles Cover Bild zu setzen.

Kategorie

Normalerweise wird die Kategorienzuweisung in den Shop Kategorien ausgewählt. Passt die ausgewählte Kategorie jedoch nicht, kann hier eine abweichende Kategorie ausgewählt werden.

Bundleangebot

Sie haben ein Bundleangebot, dann wählen Sie im Drop-Down-Menü: Ja. ( TIPP: ändern Sie in den vorherigen Feldern den Titel und die Beschreibung um explizit auf das Bundleangebot aufmerksam zu machen.

Multipack

Mit Multipack sagen Sie, dass bei diesem Angebot mehrere gleiche Produkte zusammengefasst werden, z.B. Zwei 2er-Packs mit T-Shirts. Geben Sie in dem Feld die Anzahl der gruppiert Produkt an.

Kennzeichnung existiert

Geben Sie an, ob das Produkt eine eindeutige Produktkennzeichnung besitzt oder nicht. Zu den eindeutigen Produktkennzeichnungen zählen GTIN (EAN, ISBN), Herstellernummer und Hersteller/Marke.

Aktiv

Soll der Artikel bei Facebook sichtbar sein? Diese Einstellung ist nur für den Shoppingkanal Facebook.

Merkmale

Feldname
Bedeutung

Material

Schreiben Sie hier das Material auf, aus dem das Produkt besteht. Sie können insgesamt drei Werte angeben, die jeweils durch einen Schrägstrich (/) getrennt sind (z. B. Baumwolle/Polyester/Elasthan)

Farbe

Schreiben Sie in diesem Feld die Farben auf, aus dem das Produkt besteht. Sie können insgesamt drei Werte angeben, die jeweils durch einen Schrägstrich (/) getrennt sind (z. B.: Rot/Grün/Schwarz).

Muster

Beschreiben Sie ein Muster oder einen grafischen Aufdruck auf Ihrem Produkt. Verwenden Sie das Feld nur, wenn es auf dem Produkt zutrifft.

Zustand

Teilen Sie Nutzern den Zustand ( neu, generalüberholt oder gebraucht)des Produktes mit, den Sie anbieten.

Energieeffizienzklasse

Mit dem Feld können Sie die Energieeffizienzklasse Ihres Produktes bestimmen.

Größenangaben

Feldname
Bedeutung

Größensystem

Hier geben Sie an, welches landesspezifische Größensystem für das Produkt gilt. Ist ihr Artikel z. B. in den Größen 36, 38, 40 usw. angeben, verwenden Sie „Deutschland (DE)

Größentyp

Beschreiben Sie den Schnitt des Produktes (z. B. Normalgröße, Umstandsgröße, Übergröße usw.).

Größe

Geben Sie hier die Variante des Produktes an, welchen Sie gerade bearbeiten. Beachten Sie, dass die Einstellung in jeder Variante extra eingestellt werden muss.

Zielgruppe

Feldname
Bedeutung

Altersgruppe

Legen Sie mithilfe dieses Feldes fest, für welche demografische Gruppe Ihr Produkt gedacht ist (z.B. Erwachsene, Kinder usw.)

Geschlecht

Geben Sie mit dem Feld das Geschlecht an, für das der Produkt gedacht ist.

Nicht jugendfrei

Nicht jugenfreie Produkte müssen hier gekennzeichnet werde.

Werbemaßnahmen

Feldname
Bedeutung

Angebot entfernen am

Werbeanzeigen von saisonale Produkten oder Produkten mit begrenztem Lagerbestand können zu einem bestimmten Datum und Uhrzeit abgeschaltet werden.

Sonderangebot von / Sonderangebot bis

Geben Sie, mittels Datum und Uhrzeit, an von wann bis wann ein Sonderangebot angezeigt werden soll.

Adwords-Tracking

Dieses Feld nutzen Sie, falls Sie den Link tracken möchten. Ihre Kunden werden erst zu einer Tracking-Seite und dann zu Ihrer Zielseite weitergeleitet.

Angebots-ID

Alle die Merchant Promotions verwenden, können hier die Angebots-ID eintragen, sodass die Produkte den Angeboten zugeordnet werden können.

Nicht freischalten für

Wählen Sie die Art von Werbeanzeige aus, bei der Ihr Produkt nicht angezeigt werden soll (dynamischen Remarketing-Kampagne oder Shopping-Kampagne).

Filter Label 0-4

Hier können Sie bestimmte interne Filter für Ihre Shopping-Kampagnen erstellen (z. B. Filter für Berichte und Gebote von Artikelgruppen).

Weiterführende Links

Fragen und Antworten

Wie binde ich die Feeds in die Accounts von Google, Facebook und Co. ein?
Ich erhalt im Google Merchant Center Fehlermeldungen bezüglich der fehlenden Währung?

Das Plugin wird regelmäßig aktualisiert. Beachten Sie hierbei, dass Anpassungen am Template nicht automatisch ergänzt werden. Sie müssen dafür in den Verkaufskanal: und das Default Template laden.

Für die automatische Zuweisung müssen die bei den Produktdaten leer bleiben.

Mit ihm haben Sie die Möglichkeit, Kunden die über diesen Kanal gekommen und gekauft haben zu erkennen und auszuwerten. Eine entsprechende Statistik finden Sie im Tab: Statistik. Weitere Informationen erhalten Sie unter: .

Es ermöglicht, Kunden die über den Kanal gekommen und gekauft haben zu erkennen und auszuwerten. Die entsprechende Statistik befindet sich im Tab:

Wenn Sie weiterführende Statistiken benötigen, empfehlen wir Ihnen unser Statistik Plugin: über den Shopware Store zu erwerben.

Genau wie in unserem beliebten Plugin "" können Sie die Kategorien der Shopping- und Social-Media-Kanäle Ihren Shop Kategorien zuweisen.

Wird Ihnen folgende Meldung angezeigt: "Es wurden keine Ergebnisse für "gefunden"", müssen Sie erst noch die Kategorien importieren. Diese Meldung kommt, wenn Sie in das Feld "Kategorien" klicken. Wie Sie die Kategorein importieren finden Sie unter: .

Sollten Sie eine bestimmte Kategorie für einen Produkt verwenden wollen, können Sie die Zuweisung auch direkt bei dem Produkt vornehmen. Diese Zuweisung wird vorrangig verwendet. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter:

Sollten Material, Farbe und/oder Muster automatisch mit Werten von Eigenschaften befüllt werde, lassen Sie diese Felder leer. Weitere Informationen finden Sie in den .

Soll Größe automatisch mit Werten einer Eigenschaft befüllt werden, lassen Sie das Felder leer. Weitere Informationen finden Sie in den .

Wie Sie die Feeds in die entsprechenden Accounts integrieren, wird Ihnen unter: erklärt.

Die Währung müssen Sie im Merchant Center bei den Feed Konfigurationen vornehmen. Wie und wo Sie das vornehmen finden Sie unter:

Statistik Professionell | Pro
Google Taxonomie / Shopping | Pro
Einbindung des Feed
Einbindung des Feed
Allgemein > Grundeinstellungen
Google Felder
Statistik
Import der Kategorien
Zuweisung der Produktdaten > Allgemeine Einstellungen
Plugin Einstellungen
Plugin Einstellungen
Weitere Informationen zu: Titel (Google Shopping)
Weitere Informationen zu: Beschreibung (Google Shopping)
Weitere Informationen zu: Kategorie (Google Shopping)
Weitere Informationen zu: Bundleangebot (Google Shopping)
Weitere Informationen zu: Multipack (Google Shopping)
Weitere Informationen zu: Kennzeichnung existiert (Google Shopping)
Weitere Informationen zu: Material (Google Shopping)
Weitere Informationen zu: Farbe (Google Shopping)
Weitere Informationen zu: Muster (Google Shopping)
Weitere Informationen zu: Zustand (Google Shopping)
Weitere Informationen zu: Energieeffizienzklasse (Google Shopping)
Weitere Informationen zu: Größensystem (Google Shopping)
Weitere Informationen zu: Größentyp (Google Shopping)
Weitere Informationen zu: Größe (Google Shopping)
Weitere Informationen zu: Altersgruppe (Google Shopping)
Weitere Informationen zu: Geschlecht (Google Shopping)
Weitere Informationen zu: Nicht jugendfrei (Google Shopping)
Weitere Informationen zu: Angebot entfernen am (Google Shopping)
Weitere Informationen zu: Sonderangebot von / Sonderangebot bis (Google Shopping)
Weitere Informationen zu: Adwords-Tracking (Google Shopping)
Weitere Informationen zu: Angebots-ID (Google Shopping)
Weitere Informationen zu: Nicht freischalten für (Google Shopping)
Weitere Informationen zu: Filter Label 0-4 (Google Shopping)
Statistik
hier über den Shopware Community Store erwerben
Shopware 6 - Erweiterungen - Meine Erweiterungen
Shopware Handbuch zur Installation von Apps & Plugins
Shopware 6 - Kataloge - Eigenschaften
Shopware Handbuch zur Einrichtung von Eigenschaften
Shopware 6 - Einstellungen - Zusatzfelder
Shopware Handbuch zur Anlage von eigenen Zusatzfeldern
https://support.google.com/merchants/topic/6324338support.google.com
Offizielle Seite von Google zu: Attribute für Produktdaten
Logo
Logo
Zuweisung einer Eigenschaft: Hauptfarbe zum Google Feld: Farbe
Einbindung des Feed > Einstellung der Währung
Logo