📗
Coolbax - Docs
  • Einführung
  • Handbücher
    • Administration
      • ADCELL Affiliate Tracking + Retargeting
      • Google Shopping + Instagram (+ mehr) Professionell
        • Einbindung des Feed
      • Google Taxonomie / Shopping
      • Produktübersicht + Filtereditor Professionell
      • Statistik Professionell
    • Marktplätze
      • Bestellverwaltung + GPRS
        • Produktsicherheitsrichtlinien
      • Amazon Bestellimport
        • Zugangsdaten Amazon
      • Amazon Lagerabgleich
      • Amazon Prime
      • eBay Bestellimport
        • Zugangsdaten eBay
      • eBay Produktexport
        • eBay Account einrichten
      • Etsy Bestellimport
        • Zugangsdaten Etsy
      • Galaxus Bestellimport
      • Galaxus Produktexport
      • Hood Bestellimport
      • Kaufland Bestellimport
      • OTTO Bestellimport
        • Zugangsdaten OTTO
    • Storefront
      • Amazon Dropdown Menü
      • Bildvorschau per Mousehover
      • Breadcrumb Erweiterung
      • Cross Selling / Zubehör
      • Hersteller Professionell
      • Lexikon / Glossar
      • Produktbilder in den Kategorien als Slider
      • SEO Banner Professionell
      • Sticky Menü Professionell
  • Theme
    • Die ersten Schritte
    • Theme Einstellungen
      • Allgemeine
      • Typografie & Farben
      • Logos
      • Layout
      • Hintergrund Bilder
      • Header
      • Footer
      • Produkt Kategorie
      • Produkt Detail
      • Checkout
      • Erweiterungen
      • Weiteres
    • Kategorie Einstellungen
    • Produkt Einstellungen
    • Erlebniswelten
    • System Einstellungen
Powered by GitBook
On this page
  • Installation & Demo
  • Plugin Einstellungen
  • Einstellungen
  • SEO
  • Ajax Suche
  • Anzeige
  • Erlebniswelten (CMS)
  • Produkt Detailseite
  • Sitemap
  • Robots Meta Tag
  • Einstellungen im Hersteller Modul
  • Erlebniswelten für Hersteller
  • Ableitung und Zuweisung
  • Bearbeitung der Erlebniswelten
  • Block-Elemente der Erlebniswelten
  • Hersteller Filter
  • Hersteller Banner
  • Hersteller Produktslider (nur für Produktseite)
  • Hersteller Slider
  • Hersteller Navigation
  • Hersteller Listing
  • Hersteller Headline
  • Hersteller Bild-Text, Spalten flexibel
  • Einbindung in Shopseiten und Kategorien
  • SEO Optimierung für die Hersteller Übersichtseite
  1. Handbücher
  2. Storefront

Hersteller Professionell

Hier erfahren Sie alles über die Installation sowie Einstellungsmöglichkeiten des Plugin. Zudem wird ihnen Erklärt, wie Sie SEO-Link erzeugen und Meta-Tag setzen.

Last updated 3 months ago

Installation & Demo

Sie können das Plugin . Das Plugin wird wie ein ganz gewöhnliches Plugin installiert. Sollten Sie zum ersten Mal ein Plugin installieren, finden Sie unter dem folgenden Link eine Anleitung zur Installation von Plugins:

Nach der Installation des Plugins schalten Sie das Plugin aktiv und öffnen die Konfigurationsmaske. Hierzu klicken Sie auf die drei Punkte in der letzten Spalte und wählen "Konfiguration".

Das Plugin im Demoshop ansehen:

Plugin Einstellungen

Einstellungen

Einstellungen
Bedeutung

Aktiv

Das Plugin für den jeweiligen Shop aktivieren oder deaktivieren

Hier können Sie entscheiden, ob alle Hersteller angezeigt werden sollen oder nur die, welche Produkten zugeordnet sind

Auswahl der Möglichkeit zur Ermittlung der Produktanzahl eines Herstellers

Anzeigefilter

Hier können Sie entscheiden, ob Sie immer alle Hersteller anzeigen möchten oder Hersteller mit aktiven Produkten. Hersteller bei denen alle Produkten deaktiviert sind, werden ausgeblendet.

Abverkaufs Produkte mit Lagerbestand 0 zählen ebenfalls als deaktiviert

Produktanzahl für Hersteller Berechnung

Für die Ermittlung der Produktanzahl eines Herstellers stehen Ihnen zwei Möglichkeiten zur Verfügung.

  • Live berechnen (langsamer) > Die Daten werden in dem Moment ermittelt. Bei größere Datenmengen kann die Ladezeit der Seite verlangsamen.

  • Aus Datenbank (schneller) > Für eine schnellere Ladezeiten wird die Anzahl per Scheduled Task regelmäßig berechnen und in die Datenbank gespeichert. Die Daten werden alle 4 Stunden ermittelt und in die Datenbank getragen.

Die Ermittlung der Daten kann auch jederzeit manuell mit folgender URL ausgeführt werden: meinshop.de/api/cbax/manufacturer/runProductCount.

SEO

Die SEO URLs werden automatisch 1x am Tag generiert!

Einstellungen
Bedeutung

Wie soll der Name der Seite lauten?

SEO-Basispfad auch für die einzelnen Herstellerseiten verwenden

Slash am Ende der URL

Bei Aktivierung wird automatisch ein "/" am Ende der URL gehangen

Mit Betätigung des Button "Generierung Starten" werden die URLs von neuen Herstellern generiert. Bestehende Einträge werden nicht aktualisiert.

Mit Betätigung des Button "Löschen Starten" werden sämtliche URLs der Hersteller gelöscht. Danach wird die Generierung der URLs empfohlen.

Textbaustein für SEO-Basispfad für die Übersichtsseite

Tragen Sie hier einen Begriff ein, welcher an Ihre Shop-URL gehangen werden soll und zur Übersichtsseite der Hersteller führt.

Wenn der Textbaustein leer ist, wird automatisch der Begriff: hersteller als Fallback benutzt.

BEISPIEL:

Sie tragen in das Feld den Begriff ein: marken Folgende URL wird generiert: http://www.mein-shop.de/marken

SEO-Basispfad auch für die einzelnen Hersteller

BEISPIEL:

URL mit Begriff: http://www.mein-shop.de/marken/herstellername URL ohne Begriff: http://www.mein-shop.de/herstellername

Generieren und Löschen der SEO-URLs

Haben Sie einen neuen Eintrag bei den Herstellern vorgenommen, können Sie die SEO-URL dazu sofort generieren lassen. Nutzen Sie hierfür den Button: Generierung starten.

Bei Grundlegenden Änderungen zum Aufbau der SEO-URLs empfehlen wir, die bereits erzeugten URLs zu löschen und danach neu zu generieren. Bereits generierte URLs werden nicht geändert. Sie müssen gelöscht und neu generiert werden. Nutzen Sie hierfür den Button: Löschen starten und anschließend: Generierung starten.

Ajax Suche

Einstellung
Bedeutung

Suche erweitern um Hersteller

Bei Aktivierung wird die Vorschau in der Ajax Suche erweitert und Hersteller angezeigt.

Maximale Anzahl angezeigter Treffer

Wie viele Hersteller sollen maximal angezeigt werden?

Ab welcher Bildschirmgröße anzeigen?

Ab welcher Bildschirmgröße sollen Suchtreffer angezeigt werden?

Maximale Breite des Suchergebnis-Vorschlags-Containers in px

Maximale Breite des Suchergebnis-Vorschlags-Containers in Pixel

Anzeige

Erlebniswelten (CMS)

Einstellungen
Bedeutung

CMS-Page für die Hersteller-Übersichtsseite

Weisen Sie die Erlebniswelt zu, welche für die Hersteller-Übersichtsseite genutzt werden soll

CMS-Page für die Hersteller-Detailseite

Weisen Sie die Erlebniswelt zu, welche als Standard Hersteller-Detailseite genutzt werden soll.

Produkt Detailseite

Mit Ausnahme der Einstellung: Hersteller Tap anzeigen sind die nachfolgenden Einstellungen nur für Produktseiten, welche kein CMS Layout verwenden, wirksam.

Einstellungen
Bedeutung

Auf der Produkt Detailseite kann ein zusätzlicher Tap, mit Informationen zum Hersteller eingebunden werden.

Produkt Slider mit weiteren Produkten des Herstellers wird auf Detailseite angezeigt

Slider Position

Slider kann über oder unter der Beschreibung angezeigt werden.

Soll eine Headline angezeigt werden?

Hersteller im Slider anzeigen

Bei Aktivierung wird das Logo am Anfang des Slider dargestellt

Hersteller Beschreibung im Slider anzeigen

Bei Aktivierung wird die Hersteller Beschreibung unter dem Logo angezeigt

Maximale Höhe der Hersteller Beschreibung

Maximale Höhe der Hersteller Beschreibung, wenn: Hersteller Beschreibung im Slider anzeigen aktiviert ist.

Minimale Breite der Slider Elemente

Dieser Wert gib an, wie breit die einzelnen Produktboxen minimal sein sollen.

Layout-Typ

Dieser gibt an, wie das Produkt präsentiert werden soll (Standard, Großes Bild, Minimaler Inhalt).

Slider automatisch Rotieren

Bei Aktivierung wechselt der Slider ca. alle 5 Sekunden zum nächsten Produkt.

Produkte im Slider kategoriebezogen anzeigen

Bei Aktivierung werden nur Produkte des Herstellers aus der gleichen Kategorie angezeigt (ansonsten alle Produkte des Herstellers).

Sortierung im Slider

In welcher Reihenfolge sollen die Produkte dargestellt werden

Maximale Anzahl von Produkten

Maximale Anzahl der Produkten im Slider.

Varianten im Slider anzeigen

Bei Aktivierung werden die einzelnen Varianten im Slider präsentiert (ansonsten nur das Hauptprodukt).

Hersteller Tap auf der Detailseite

Ein zusätzlicher Tap, auf der Detailseite kann angezeigt werden. Er enthält die Beschreibung des Herstellers sowie ein Link zur Hersteller Detailseite. Der Tap wird nach dem Tap: Beschreibung eingebunden.

Hersteller Produkt Slider auf der Detailseite anzeigen

Sie können auf der Detailseite einen Produkt Slider mit weiteren Produkten des Herstellers präsentieren.

Textbausteine für Slider Headline

Die Headline über dem Slider ist in zwei Teile geteilt. Sie haben somit die Möglichkeit den Herstellernamen inmitten der Überschrift ausgeben zu lassen. Die Headline kann über folgende Textbausteine bearbeitet werden:

  • 1) Vor dem Herstellernamen: cbaxProductManufacturerSlider.headline.first

  • 2) Nach dem Herstellernamen: cbaxProductManufacturerSlider.headline.last

Sitemap

Einstellung
Bedeutung

Sitemap für Hersteller Seiten erstellen

Bei Aktivierung werden alle erzeugten Seiten in die Sitemap des Shops aufgenommen

Zur Kontrolle können Sie die Sitemap wie folgt aufrufen: http://www.mein-shop.de/sitemap.xml.

Kopieren Sie anschließend den Inhalt im Tag <loc></loc> und fügen diesen in die Browserleiste ein. Der Download der Sitemap wird daraufhin gestartet.

Robots Meta Tag

Robots Meta Tags regeln das Verhalten von Suchmaschinen-Crawler (z. B. Google)

Einstellung
Bedeutung

Robots Meta Tag für Hersteller-Übersichtsseite

Wie soll sich der Suchmaschinen-Crawler auf der Hersteller-Übersichtsseite verhalten

Robots Meta Tag für Hersteller-Detailseiten

Robots Meta Tags regeln das Verhalten von Suchmaschinen-Crawler auf der Seite

Bedeutung der Einstellungen

  • content=”index,follow” = HTML Seite indexieren, Links folgen

  • content=”noindex,follow” = HTML Seite nicht indexieren, Links folgen

  • content=”index,nofollow” = HTML Seite indexieren, Links nicht folgen

  • content=”noindex,nofollow” = HTML Seite nicht indexieren, Links nicht folgen

Einstellungen im Hersteller Modul

Die Einstellungsmöglichkeiten bei den Herstellern haben sich, durch das Plugin, erweitert. Gehen Sie hierfür auf: Kataloge > Hersteller, wählen ein Hersteller aus und gehen auf: Bearbeiten.

Unterhalb der Standardeinstellungen finden Sie folgende Einstellungsmöglichkeiten:

Feldname
Bedeutung

Hersteller ausblenden

Hersteller wird NICHT im Hersteller Listing, in der Sidebar und im Slider angezeigt.

Top Hersteller

Hersteller wird als Top Hersteller markiert und im Hersteller Slider angezeigt

Banner Media

Hinterlegtes Banner wird auf der Hersteller Detailseite angezeigt

Nicht anzeigen in Verkaufskanälen

Auswahl der Verkaufskanäle, wo der Hersteller nicht angezeigt werden soll.

Er wird aus dem Listing, der Suche und im Slider ausgeschlossen

Alternatives Layout

Alternative URL

Standard URL zu Hersteller Detailseite wird durch hinterlegte URL ersetzt (z. B. externe Seite)

Meta-Titel

Tragen Sie den Meta-Titel für den Hersteller ein.

Meta-Keyword

Tragen Sie die Meta-Keyword für den Hersteller ein.

Meta-Description

Tragen Sie die Meta-Description für den Hersteller ein.

Erlebniswelten für Hersteller

Ab der Plugin Version 1.1.5 gestalten Sie die Herstellerübersicht und die Detailseite komplett über die Erlebniswelten. Gehen Sie hierzu auf: Inhalte > Erlebniswelten und wählen dort den Typ "Coolbax Hersteller" aus.

Sie erhalten anschließend zwei Vorlagen der Standard Seiten des Plugins: "Coolbax Hersteller Übersicht" und "Coolbax Hersteller Detail".

Sollten Sie den Typ oder die Vorlagen nicht sehen, deaktivieren Sie bitte das Plugin und aktivieren Sie es erneut.

Ableitung und Zuweisung

Um Änderungen an den Erlebniswelten vorzunehmen, müssen Sie ein Duplikat erstellen. Nutzen Sie hierfür das Menü der jeweiligen Vorlage und klicken auf "Duplizieren". Im nun erstellten Duplikat können Sie alle Änderungen vornehmen.

Bearbeitung der Erlebniswelten

Mit der Installation des Plugins werden neue Block-Kategorien und Block-Elemente integriert. Sie beginnen mit: Coolbax.

Die Namensgebung weist bereits auf die Einsatzumgebung der enthaltenen Elemente hin:

  • Coolbax Hersteller: Hier befinden sich alle Elemente, welche für beide Seiten (Hersteller Übersichtseite und Detailseite) nutzbar sind + Elemente für die Produkt Detailseite

  • Coolbax Hersteller Übersicht: Diese Elemente sind ausschließlich für die Hersteller Übersichtseite verwendbar. Auf anderen Seite funktionieren diese nicht.

  • Coolbax Hersteller Detail: Diese Elemente sind ausschließlich für die Hersteller Detailseite verwendbar. Auf anderen Seite funktionieren diese nicht.

Blöcke, welche durch das Plugin hinzugekommen sind, erkennen Sie an das grünen Icon in der rechten oberen Ecke.

Block-Elemente der Erlebniswelten

Hersteller Filter

Dieses Block-Element bindet eine Auflistung aller Hersteller ein. Es sortiert und gliedert die Hersteller nach Alphabet und zeigt diese unter dem jeweiligen Buchstaben an.

Einstellung
Bedeutung

Headline ausblenden

Die Überschrift: Hersteller von A-Z ausblenden

Aktive Buchstabengruppe offen

Anfangsbuchstabe des gewählten Herstellers offen dargestellt (Hersteller Detailseite)

Produktanzahl anzeigen

Produktanzahl des Hersteller wird neben dem Namen ausgegeben

Hersteller Banner

Herstellerbanner sind spezielle Banner die Sie für die Übersichtsseite und die Hersteller Detailseiten verwenden können. Sie bilden abhängig, wo der Kunde sich gerade befindet, das richtige Banner ein.

Einstellungen
Bedeutung

Link zu alternativem Banner, wenn Zusatzfeld leer

Hinterlegen Sie hier ein Link zum Banner, für den Fall, dass Sie kein Banner bei einem Hersteller hinterlegt haben oder Sie das Element auf der Hersteller Übersicht nutzen.

Anzeigemodus

Bestimmen Sie, wie das Bild im Block dargestellt werden soll (Standard, Füllen, Beibehalten).

Minimale Höhe

Nutzen Sie den Anzeigemodus: Füllen, müssen Sie eine minimale Höhe angeben.

Vertikale Ausrichtung

Einstellung gilt beim Anzeigemodus Beinhalten und legt fest, wie die Bilder innerhalb des Slider-Elements platziert werden soll. Bei kleineren Bildern werden entsprechende freie Flächen angezeigt.

Link zu

Hier kannst Du angeben wohin verlinkt werden soll.

Link in neuem Tab öffnen

Der Link wird, bei Aktivierung, in einem neuen Tab geöffnet

Hersteller Produktslider (nur für Produktseite)

Mit diesem Block Element können Sie einen Slider auf der Produkt Detailseite (! nicht Hersteller Detailseite) einbinden und somit weitere Produkte des Herstellers anzeigen, auf welchem sich der Kunde aktuell befindet.

Einstellungen im Tap: Inhalt
Bedeutung

Headline anzeigen

Soll eine Headline angezeigt werden?

Hersteller im Slider anzeigen

Bei Aktivierung wird das Logo am Anfang des Slider dargestellt

Hersteller Beschreibung im Slider anzeigen

Bei Aktivierung wird die Hersteller Beschreibung unter dem Logo angezeigt

Maximale Höhe der Hersteller Beschreibung

Maximale Höhe der Hersteller Beschreibung, wenn: Hersteller Beschreibung im Slider anzeigen aktiviert ist.

Produkte im Slider kategoriebezogen anzeigen

Bei Aktivierung werden nur Produkte des Herstellers aus der gleichen Kategorie angezeigt (ansonsten alle Produkte des Herstellers).

Varianten im Slider anzeigen

Bei Aktivierung werden die einzelnen Varianten im Slider präsentiert (ansonsten nur das Hauptprodukt).

Sortierung im Slider

In welcher Reihenfolge sollen die Produkte dargestellt werden

Maximale Anzahl von Produkten

Maximale Anzahl der Produkten im Slider.

Einstellungen im Tap: Einstellungen
Bedeutung

Anzeigemodus

Bestimmen Sie, wie das Bild im Block dargestellt werden soll (Standard, Füllen, Beibehalten).

Vertikale Ausrichtung

Einstellung gilt beim Anzeigemodus Beinhalten und legt fest, wie die Bilder innerhalb des Slider-Elements platziert werden soll. Bei kleineren Bildern werden entsprechende freie Flächen angezeigt.

Layout-Typ

Dieser gibt an, wie das Produkt präsentiert werden soll (Standard, Großes Bild, Minimaler Inhalt).

Navigation

Aktivieren oder deaktivieren Sie die Navigations-Pfeile an den Seiten.

Automatischer Wechsel

Bei Aktivierung wechselt der Slider ca. alle 5 Sekunden zum nächsten Produkt.

Rahmen

Mit dieser Option ziehen Sie einen Rahmen um den Slider.

Minimale Weite

Dieser Wert gib an, wie breit die einzelnen Produktboxen minimal sein sollen.

Hersteller Slider

Mit Hilfe dieses Block-Element können Sie einen Hersteller Slider auf jede Erlebniswelt in Ihrem Shop einbinden.

Einstellung im Tap: Inhalt
Bedeutung

Slider Titel

Trage Sie eine Überschrift ein, welcher über dem Slider ausgegeben wird. Wenn Sie diesen leer lassen, wird keine Überschrift angezeigt

Für die Auswahl der Herstellertyp haben Sie drei Optionen: Hersteller einer Kategorie, Herstellerauswahl oder Alle Topseller

Herstellertyp

Für die Auswahl stehen Ihnen drei Optionen zur Verfügung

  • Hersteller einer Kategorie: Füge Sie den Hersteller Slider in das Listing ein werden nur Hersteller ausgegeben, welche sich in der bzw. deren Unterkategorien befinden.

  • Herstellerauswahl: Hier können Sie manuell die Hersteller auswählen. Es können alle Hersteller ausgewählt werden, welche sich im System befinden.

Einstellung im Tap: Einstellungen
Bedeutung

Anzeigemodus

Bestimmen Sie, wie das Bild im Block dargestellt werden soll (Standard, Füllen, Beibehalten).

Vertikale Ausrichtung

Einstellung gilt beim Anzeigemodus Beinhalten und legt fest, wie die Bilder innerhalb des Slider-Elements platziert werden soll. Bei kleineren Bildern werden entsprechende freie Flächen angezeigt.

Layout-Typ

Dieser gibt an, wie das Produkt präsentiert werden soll (Standard, Großes Bild, Minimaler Inhalt).

Navigation

Aktivieren oder deaktivieren Sie die Navigations-Pfeile an den Seiten.

Automatischer Wechsel

Bei Aktivierung wechselt der Slider ca. alle 5 Sekunden zum nächsten Produkt.

Rahmen

Mit dieser Option ziehen Sie einen Rahmen um den Slider.

Minimale Weite

Dieser Wert gib an, wie breit die einzelnen Produktboxen minimal sein sollen.

Einstellung im Tap: Erweitert
Bedeutung

CSS-Klasse

Sie können eine oder mehrere, mit Leerzeichen getrennte, CSS Klassen hinzufügen

Hersteller Navigation

Einstellungen
Bedeutung

Entscheiden Sie, ob bei Klick zum Buchstaben gescrollt werden soll oder alle anderen Buchstaben ausgeblendet werden sollen.

Scroll-Geschwindigkeit

Mit welcher Geschwindigkeit soll in der Übersicht nach unten gescrollt werden. Dauer in Millisekunden

Scroll-Abstand zur Hersteller

Hier legen Sie fest, wie groß der Abstand zwischen oberer Browserleiste und Herstellergruppe nach dem scrollen sein soll. Angabe in Pixel

Navigation

Zwei Methoden stehen Ihnen zur Verfügung um den Kunden zu den gewählten Buchstaben zu führen.

  • Bei Klick zu dem Buchstaben scrollen: Mit klick auf einen bestimmten Buchstaben, wird der Nutzer zu dem gewählten Buchstaben gescrollt.

  • Bei Klick alle anderen Buchstaben ausblenden: Mit Klick auf einen Buchstaben, werden alle anderen Buchstaben ausgeblendet. Danach wird nur der gewählte Buchstabe ausgegeben. Um die Auflistung wieder zu erhalten, muss der Button: Alle genutzt werden.

Hersteller Listing

Einstellungen
Bedeutung

Hier können Sie entscheiden, wie der Hersteller präsentiert werden soll (mit oder ohne Logo / mit oder ohne Name als Text)

Template

Hier können Sie entscheiden, wie der Hersteller gelistet werden soll (zwei-, drei-, vierspaltig oder Slider)

Herstellerbox Höhe

Höhe der einzelnen Hersteller in der Übersicht.

Artikelanzahl anzeigen

Hier können Sie festlegen, ob die Artikelanzahl angezeigt wird.

Darstellung der Hersteller

Für die Darstellung der einzelnen Hersteller im Listing habe Sie drei Optionen zur Auswahl:

  • Nur Herstellername anzeigen: Diese Anzeige ist die einfachste und platzsparendste Variante von allen drei Optionen. Es wird nur der Name des Hersteller ausgegeben.

  • Nur Logo anzeigen: Bei dieser Option wird das logo des Herstellers anstelle des Herstellernamens ausgegeben.

  • Logo und Herstellername anzeigen: Hier werden beide vorherigen Optionen kombiniert und gemeinsam angezeigt.

Hersteller Headline

Einstellung im Tap: Inhalt
Bedeutung

Text vor dem Herstellernamen

Geben Sie einen Text ein der vor dem Herstellernamen angezeigt werden kann

Text nach dem Herstellernamen

Geben Sie einen Text ein der hinter dem Herstellernamen angezeigt werden kann

Einstellung im Tap: Einstellungen
Bedeutung

Vertikale Ausrichtung

Wo soll sich der Text in der vertikalen Ausrichtung positionieren (oben, Mitte, unten)

Hersteller Bild-Text, Spalten flexibel

Hersteller Bild
Bedeutung

Bild

Sie können ein Bild aus dem Media Manager nutzen oder ein Bild von Ihrem Rechner hochladen

Anzeigemodus

Hier entscheiden Sie, wie das Bild im Block dargestellt werden soll (Standard, Füllen oder Strecken)

Vertikale Ausrichtung

Einstellung gilt beim Anzeigemodus Beinhalten und legt fest, wie die Bilder innerhalb des Slider-Elements platziert werden soll. Bei kleineren Bildern werden entsprechende freie Flächen angezeigt.

Link-Typ

Wählen Sie, ob Sie eine URL oder eine Kategorie, Produkt, E-Mail Adresse oder Telefonnummer angeben möchten.

Link zu

Hier können Sie eine URL angeben, auf die das Bild verlinken soll.

Entfernen

Mit dem Button entfernen Sie den Eintrag im Feld "Link zu"

Link in neuem Tab öffnen

Soll der Link in einem extra Tab geöffnet werden?

Hersteller Beschreibung
Bedeutung

Text

Geben Sie hier Ihren Text ein

Vertikale Ausrichtung

Welche Ausrichtung soll der Text haben (oben, mitte, unten)

Einbindung in Shopseiten und Kategorien

Um eine Shopseiten oder eine Kategorie auf die Hersteller Übersicht zu verlinken gehen Sie auf: Kategorien > Kategorien.

  1. Erzeugen dort einen neue Kategorie und vergeben diesen einen Namen z. B. Marken.

  2. In den Einstellung wählen Sie: Kategorietyp = Link.

  3. Unter: Benutzerdefinierter Link wählen Sie bei Linktyp = Extern aus und fügen den relativen oder absoluten Pfad zur Herstellerübersicht ein.

SEO Optimierung für die Hersteller Übersichtseite

Die Metadaten für die Übersichtseite ändern Sie in den Textbausteinen. Gehen Sie in: Einstellungen > Shop > Textbausteine und suchen dort nach folgenden Namen:

  • Meta-Titel: cbaxManufacturer.page.index.allManufacturers

  • Meta Keywords: cbaxManufacturer.page.index.metaKeywords

  • Meta Description: cbaxManufacturer.page.index.metaDescription

Entscheiden Sie, ob der Begriff im Feld: für die Übersichtsseite auch für die Generierung der Herstellerseiten genutzt werden soll. Der Begriff wird zwischen dem Shopnamen und dem Herstellername eingefügt

Die Erweiterung funktioniert auch mit der Erweiterung der Ajax Suche unseres Plugin:

Sie haben die Möglichkeit, von der Standard Hersteller-Detailseite abzuweichen und eine andere Erlebniswelt für einen Hersteller zu verwenden. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter:

Auswahl einer anderen Erlebniswelt, als in den hinterlegt.

Die erfolgt über Textbausteine!

Gehen Sie anschließend in die und weisen die Duplikate den CMS-Seiten für die Hersteller-Übersichtsseite und Hersteller-Detailseite zu.

Alle Topseller: Hier werden die Hersteller ausgegeben, welche in den Einstellungen im als Top Hersteller gekennzeichnet sind.

Beachten Sie bitte, dass der Name der Kategorie nicht der gleiche sein kann, wie der Name, den Sie in den Plugin Einstellungen unter: hinterlegt haben!

Wie Sie die Meta Keywords und Description für die einzelnen Hersteller ändern erfahren Sie im nächsten Abschnitt:

Lexikon / Glossar
Textbaustein für SEO-Basispfad
Einstellungen im Hersteller Modul
SEO Optimierung für die Hersteller Übersicht
Plugin Einstellungen > Erlebniswelten (CMS)
Hersteller Modul
SEO
Einstellungen im Hersteller Modul
Anzeigefilter
Produktanzahl für Hersteller Berechnung
Textbaustein für SEO-Basispfad für die Übersichtsseite
SEO-Basispfad auch für die einzelnen Hersteller
SEO-URLs für die Hersteller-Seiten erzeugen
Alle SEO-URLs der Herstellerseiten löschen
Hersteller Tap anzeigen
Produkt Slider anzeigen
Slider Headline anzeigen
Plugin Einstellungen
Herstellertyp
Navigation
Darstellung der Hersteller
hier über den Shopware Community Store erwerben
Shopware 6 - Erweiterungen - Meine Erweiterungen
Shopware Handbuch zur Installation von Apps & Plugins
Hersteller von A-ZShopware 6
Plugin live im Demoshop anschauen
Logo
Beispiel für die Erweiterung der Ajax Suche
Beispiel für Hersteller Tap auf der Detailseite
Beispiel für Hersteller Produkt Slider auf der Detailseite
Geteilte Überschrift für den Hersteller Slider
Neue Vorlagen für Erlebniswelten
Duplikat von Standard Hersteller Detailseite erstellen
Neue Block-Kategorien vom Hersteller Plugin
Beispiel für Icon der Hersteller Elemente
Block-Element im Backend
Beispiel für geschlossene Buchstabengruppe
Beispiel für aktive Buchstabengruppe
Block-Element im Backend
Block-Element im Backend
Beispiel für Produktslider eines Herstellers auf der Detailseite
Block-Element im Backend
Beispiel für ein Hersteller Slider
Block-Element im Backend
Block-Element im Backend
Beispiel für Herstellername anzeigen mit Artikelanzahl
Beispiel für Logo anzeigen mit Artikelanzahl
Beispiel für Logo und Herstellername anzeigen mit Artikelanzahl
Block-Element im Backend
Block-Element im Backend
Logo