Erlebniswelten

Allgemeine Einführung

Mit der Installation eines Theme erhalten Sie neuen Block-Kategorien und Erlebniswelten Elemente. Alle beginnen mit: Coolbax + Name des Theme und erweitern die Möglichkeiten einer individuellen Gestaltung der Seiten.

Neue Block-Kategorien für die Theme

Block-Elemente, welche durch das Plugin hinzugekommen sind, erkennen Sie an dem grünen Icon in der rechten oberen Ecke.

Inhalt von Spalten und Layout ändern

Die nachfolgende Anleitung kann auch für den Tausch von Block-Elemente genutzt werden!

Um noch vielfältiger Ihre Erlebniswelten zu gestalten, erhalten Sie die Einkaufswelten Elemente: Spalten und Layout hinzu. Sobald diese Elemente auf eine Erlebniswelt gezogen werden, werden standardmäßig die Bereiche mit einem Block-Element: Text gefüllt.

Sollten Sie ein anderes Block-Element vorziehen, gehen Sie mit der Mouse über das Element. Das Element wird markiert und in der rechten Ecke wird das Bearbeitungssymbol (Zahnrad) und das Wechselsymbol (Pfeile) eingeblendet.

Beispiel für Wechselsymbol

Klicken Sie auf das Wechselsymbol und wählen, im darauffolgenden Fenster das Block-Element aus, welches Sie stattdessen verwenden möchten.

Auch hier sind die Coolbax Block-Elemente mit dem grünen Icon in der rechten oberen Ecke gekennzeichnet.

Coolbax Theme - Blöcke

Inhalte und Einstellungen von Block-Elementen können in den Kategorien und Produkt Einstellungen unter: Layout individuell angepasst und verändert werden!

Bild Zoom

Dieses Block-Element vergrößert das Bild, wenn die Mouse über dem Element ist. Verlässt die Mouse das Element geht das Bild in seine ursprüngliche Größe zurück.

Beispiel für: Bild Zoom
Einstellung
Bedeutung

Anzeigemodus

Bestimmen Sie, wie das Bild im Block dargestellt werden soll (Standard, Füllen, Beibehalten).

Standard: passt sich das Bild bis zu seiner Größe an den Bereich an | Füllen: wird der Bereich mit dem Bild komplett gefüllt | Strecken: wird das Bild auf die Größe des Bereiches gestreckt.

Vertikale Ausrichtung

Einstellung gilt beim Anzeigemodus Standard und Strecken. Geben Sie hier an, ob das Bild sich an der oberen oder an der unteren Kante ausrichten soll, oder ob es mittig angezeigt werden soll.

Zoom Faktor*

Bestimmen Sie, um wie viel Prozent das Produktbild vergrößert werden soll.

Link zu

Hier können Sie angeben wohin verlinkt werden soll.

Link in neuem Tab öffnen

Der Link wird, bei Aktivierung, in einem neuen Tab geöffnet

*Bleiben Sie im positiven Bereich (z. B. 1.2), wird das Bild vergrößert. Verwenden Sie einen negativen Wert (z. B. -1.2) verkleinert sich das Bild um die Prozentzahl

Block-Element im Backend

Bild Teaser

In diesem Block-Element können ein Banner mit einem Text einfügen. Der Text wird als Zeile über dem Bild dargestellt. Sie können u. a. die Position der Zeile sowie einige Farbanpassungen vornehmen.

Beispiel für: Bild Teaser
Einstellungen im Tap: Inhalt
Bedeutung

Anzeigemodus

Bestimmen Sie, wie das Bild im Block dargestellt werden soll (Standard, Füllen, Beibehalten).

Standard: passt sich das Bild bis zu seiner Größe an den Bereich an | Füllen: wird der Bereich mit dem Bild komplett gefüllt | Strecken: wird das Bild auf die Größe des Bereiches gestreckt.

Vertikale Ausrichtung

Einstellung gilt beim Anzeigemodus Standard und Strecken. Geben Sie hier an, ob das Bild sich an der oberen oder an der unteren Kante ausrichten soll, oder ob es mittig angezeigt werden soll.

Link zu

Hier können Sie angeben wohin verlinkt werden soll.

Link in neuem Tab öffnen

Der Link wird, bei Aktivierung, in einem neuen Tab geöffnet.

Text

Text welcher auf dem Banner erscheinen soll

Einstellung im Tap: Einstellungen
Bedeutung

Schriftart*

Welche Schriftart soll genutzt werden (Schriftart für Text oder Schriftart für Überschriften)

Text Ausrichtung

Soll der Text linksbündig, zentriert oder rechtsbündig positioniert werden

Schriftgröße

Wie groß sollen die Buchstaben dargestellt werden (Angaben in Pixel)

Schriftstärke

Definieren Sie die Schriftstärke (dünn, normal oder fett) für den Text

Schriftfarbe (Text)

Diese Einstellung ändert die Schriftfarbe für den Text.

Auf dem Smartphone (Portrait) ausblenden

Soll die Zeile mit dem Text auf Smartphone-Größe (hochkant) ausgeblendet werden

Position

Soll die Zeile oben oder unter vom Bildrand dargestellt werden.

Definieren Sie den Abstand zwischen Schrift und Zeilenende

Definieren Sie den Abstand zwischen Zeile und Bild

Hintergrundfarbe

Geben Sie der Zeile eine Hintergrundfarbe

*Die Schriftart für Text bzw. Schriftart für Überschriften stellen Sie in den Theme Einstellungen > Typografie & Farben >Typografie fest

Block-Element im Backend

Innen- und Außenabstand

Für den Innen- und Außenabstand können Sie bis zu 4 Werte angeben. Diese werden im Uhrzeigersinn ausgeführt.

  • 1 Wert: 10px = oben, rechts, unten und links wird ein Abstand von 10 Pixel eingefügt

  • 2 Werte: 10px 5px = oben und unten bekommen einen Abstand von 10 Pixel eingefügt, Rechts und links erhalten 5 Pixel Abstand.

  • 3 Werte: 10px 5px 20px= oben wird einen Abstand von 10 Pixel, rechts und links einen Abstand von 5 Pixel und unten 20 Pixel eingefügt.

  • 4 Werte: 10px 5px 20px 15px = oben wird einen Abstand von 10 Pixel, rechts einen Abstand von 5 Pixel, unten ein Abstand von 20 Pixel und links ein Abstand von 15 Pixel eingefügt.

Bild Message

Ähnlich wie im Bild Teaser können Sie auch hier einen Text auf das Bild hinterlegen. In diesem Fall wird der Text in einem rechteckigen Overlay mittig zum Bild ausgerichtet dargestellt. Sie können auch hier u. a. die Position des Overlay sowie einige Farbanpassungen vornehmen.

Beispiel für: Bild Message
Einstellungen im Tap: Inhalt
Bedeutung

Anzeigemodus

Bestimmen Sie, wie das Bild im Block dargestellt werden soll (Standard, Füllen, Beibehalten).

Standard: passt sich das Bild bis zu seiner Größe an den Bereich an | Füllen: wird der Bereich mit dem Bild komplett gefüllt | Strecken: wird das Bild auf die Größe des Bereiches gestreckt.

Vertikale Ausrichtung

Einstellung gilt beim Anzeigemodus Standard und Strecken. Geben Sie hier an, ob das Bild sich an der oberen oder an der unteren Kante ausrichten soll, oder ob es mittig angezeigt werden soll.

Link zu*

Hier können Sie angeben wohin verlinkt werden soll.

Link in neuem Tab öffnen

Der Link wird, bei Aktivierung, in einem neuen Tab geöffnet.

Headline

Headline welche auf dem Banner erscheinen soll

Text

Text welcher auf dem Banner (unter der Headline) erscheinen soll

Button

Button welcher auf dem Banner (unter der Text) erscheinen soll

Einstellung im Tap: Einstellungen
Bedeutung

Schriftart

Welche Schriftart soll genutzt werden (Schriftart für Text oder Schriftart für Überschriften)

Text Ausrichtung

Soll der Text linksbündig, zentriert oder rechtsbündig positioniert werden

Schriftgröße

Wie groß sollen die Buchstaben dargestellt werden (Angaben in Pixel)

Schriftstärke

Definieren Sie die Schriftstärke (dünn, normal oder fett) für den Text

Schriftfarbe (Headline)

Diese Einstellung ändert die Schriftfarbe für die Headline.

Schriftfarbe (Text)

Diese Einstellung ändert die Schriftfarbe für den Text.

Bestimmen Sie das Aussehen des Buttons.

Größe (Button)

Bestimmen Sie die Größe des Buttons

Auf dem Smartphone (Portrait) ausblenden

Soll das Overlay mit dem Text auf Smartphone-Größe (hochkant) ausgeblendet werden

Breite

Wie viel Platz soll das Overlay auf dem Bild einnehmen? (Angaben in Prozent empfohlen)

Definieren Sie den Abstand zwischen Schrift und Overlay

Definieren Sie den Abstand zwischen Zeile und Bild

Hintergrundfarbe

Geben Sie der Zeile eine Hintergrundfarbe

*Die Schriftart für Text bzw. Schriftart für Überschriften stellen Sie in den Theme Einstellungen > Typografie & Farben >Typografie fest

Block-Element im Backend

Button Variante

Der Button kann verschiedene Varianten darstellen. Welche zur Verfügung stehen, finden Sie im Auswahlfeld. Wie diese in der Darstellung aussehen, finden Sie im Handbuch unter: Theme Einstellungen > Button Style auswählen. Die Farben für die Buttons haben Sie in den Theme Einstellungen unter: Typografie & Farben > Buttons eingestellt

Innen- und Außenabstand

Für den Innen- und Außenabstand können Sie bis zu 4 Werte angeben. Diese werden im Uhrzeigersinn ausgeführt.

  • 1 Wert: 10px = oben, rechts, unten und links wird ein Abstand von 10 Pixel eingefügt

  • 2 Werte: 10px 5px = oben und unten bekommen einen Abstand von 10 Pixel eingefügt, Rechts und links erhalten 5 Pixel Abstand.

  • 3 Werte: 10px 5px 20px= oben wird einen Abstand von 10 Pixel, rechts und links einen Abstand von 5 Pixel und unten 20 Pixel eingefügt.

  • 4 Werte: 10px 5px 20px 15px = oben wird einen Abstand von 10 Pixel, rechts einen Abstand von 5 Pixel, unten ein Abstand von 20 Pixel und links ein Abstand von 15 Pixel eingefügt.

Bild Overlay

In diesem Block-Element wird der Text, wie beim Bild Message, in einem Overlay dargestellt. In diesem Fall geht das Overlay vom oberen bis unteren Bildschirmrand. Die Breite kann prozentual angepasst werden. Sie können auch hier u. a. die Position des Overlay sowie einige Farbanpassungen vornehmen.

Beispiel für: Bild Overlay
Einstellungen im Tap: Inhalt
Bedeutung

Anzeigemodus

Bestimmen Sie, wie das Bild im Block dargestellt werden soll (Standard, Füllen, Beibehalten).

Standard: passt sich das Bild bis zu seiner Größe an den Bereich an | Füllen: wird der Bereich mit dem Bild komplett gefüllt | Strecken: wird das Bild auf die Größe des Bereiches gestreckt.

Vertikale Ausrichtung

Einstellung gilt beim Anzeigemodus Standard und Strecken. Geben Sie hier an, ob das Bild sich an der oberen oder an der unteren Kante ausrichten soll, oder ob es mittig angezeigt werden soll.

Link zu

Hier können Sie angeben wohin verlinkt werden soll.

Link in neuem Tab öffnen

Der Link wird, bei Aktivierung, in einem neuen Tab geöffnet.

Headline

Headline welche auf dem Banner erscheinen soll

Text

Text welcher auf dem Banner (unter der Headline) erscheinen soll

Button

Button welcher auf dem Banner (unter der Text) erscheinen soll

Einstellungen im Tap: Einstellungen
Bedeutung

Schriftart*

Welche Schriftart soll genutzt werden (Schriftart für Text oder Schriftart für Überschriften)

Text Ausrichtung

Soll der Text linksbündig, zentriert oder rechtsbündig positioniert werden

Schriftgröße

Wie groß sollen die Buchstaben dargestellt werden (Angaben in Pixel)

Schriftstärke

Definieren Sie die Schriftstärke (dünn, normal oder fett) für den Text

Schriftfarbe (Headline)

Diese Einstellung ändert die Schriftfarbe für die Headline.

Schriftfarbe (Text)

Diese Einstellung ändert die Schriftfarbe für den Text.

Bestimmen Sie das Aussehen des Buttons

Größe (Button)

Bestimmen Sie die Größe des Buttons

Auf dem Smartphone (Portrait) ausblenden

Soll das Overlay mit dem Text auf Smartphone-Größe (hochkant) ausgeblendet werden

Position

Soll das Overlay links oder rechts vom Bildrand positioniert werden?

Breite

Wie viel Platz soll das Overlay auf dem Bild einnehmen? (Angaben in Prozent)

Definieren Sie den Abstand zwischen Schrift und Overlay

Definieren Sie den Abstand zwischen Zeile und Bild

Hintergrundfarbe

Geben Sie der Zeile eine Hintergrundfarbe

*Die Schriftart für Text bzw. Schriftart für Überschriften stellen Sie in den Theme Einstellungen > Typografie & Farben >Typografie fest

Block-Element im Backend

Button Variante

Der Button kann verschiedene Varianten darstellen. Welche zur Verfügung stehen, finden Sie im Auswahlfeld. Wie diese in der Darstellung aussehen, finden Sie im Handbuch unter: Theme Einstellungen > Button Style auswählen. Die Farben für die Buttons haben Sie in den Theme Einstellungen unter: Typografie & Farben > Buttons eingestellt

Innen- und Außenabstand

Für den Innen- und Außenabstand können Sie bis zu 4 Werte angeben. Diese werden im Uhrzeigersinn ausgeführt.

  • 1 Wert: 10px = oben, rechts, unten und links wird ein Abstand von 10 Pixel eingefügt

  • 2 Wert: 10px 5px = oben und unten bekommen einen Abstand von 10 Pixel eingefügt, Rechts und links erhalten 5 Pixel Abstand.

  • 3 Wert: 10px 5px 20px= oben wird einen Abstand von 10 Pixel, rechts und links einen Abstand von 5 Pixel und unten 20 Pixel eingefügt.

  • 4 Wert: 10px 5px 20px 15px = oben wird einen Abstand von 10 Pixel, rechts einen Abstand von 5 Pixel, unten ein Abstand von 20 Pixel und links ein Abstand von 15 Pixel eingefügt.

Kontakt Box

Sie haben die Möglichkeit eine Kontakt Box auf den Seiten ihres Shops anzuzeigen. Allgemeine oder spezielle (z. B. zu speziellen Hotline Nummern) Kontaktdaten können individuell hinterlegt werden.

Beispiel für Kontakt Box
Einstellungen
Bedeutung

Von wo sollen die Inhalte geladen werden?

Headline*

Wie soll der Inhalt für die Headline sein

Anschrift*

Möglichkeit zur Hinterlegung einer Adresse

Öffnungszeiten*

Möglichkeit zur Hinterlegung von Öffnungszeiten

Telefon, Mobil, Fax*

Möglichkeit zur Hinterlegung einer Telefon, Mobil und/oder Fax Nummer

E-Mail*

Möglichkeit zur Hinterlegung einer E-Mail Adresse

Google Maps Link (Link zum Teilen)*

Möglichkeit auf Google Maps zu verlinken

*Diese Einstellungen sind nur bei der Einstellung: Display Mode = Daten individuell eingeben verfügbar

Block-Element im Backend

Display Mode

Sie haben zwei Möglichkeiten die Kontaktbox mit Inhalt zu füllen:

  • Daten individuell eingeben: Bei dieser Auswahl werden die Eingabefelder unter der Auswahl eingeblendet und können ausgefüllt werden. Vorteil: Sie können für bestimmte Seiten z. B. unterschiedliche Service Nummern oder Adresse hinterlegen.

  • Daten global aus den Theme Einstellungen holen: Hier wird der Inhalt aus den Theme Einstellungen: Produkt Kategorie > Sidebar Kontakt Box geholt. Vorteil: Sie können Änderungen bei Service Nummern oder Adressen global an einer Stelle ändern und müssen nicht jede Shop Seite einzeln durchgehen.

USP Box

Für besonderen Service oder Eigenschaften Ihres Unternehmens oder Produkte können Sie sogenannte USP verwenden. Sie werden mit einem Icon und einer Headline ausgeliefert. Eine Erklärung unter dem Icon und der Headline ist möglich.

Beispiel für: USP Box
Einstellungen im Tap: Inhalt
Bedeutung

Tragen Sie den Namen des Icons ein

Position

Position des Icons zur Headline

Headline

Inhalt der Headline

Text

Inhalt der Erklärung (optional)

Auswahl des Icon

Für jedes USP können Sie in eigenes Icon wählen. Gehen Sie auf: Theme Einstellungen > Icon auswählen, suchen sich dort ein passendes Icon aus und kopieren den Namen des Icons. Diesen fügen Sie anschließend in das Feld: Icon ein.

Einstellungen im Tap: Einstellungen
Bedeutung

Icon Größe

Angabe der Schriftgröße des Icons (in Pixel)

Icon Farbe

Angabe der Farbe des Icons

Schriftart

Hier können Sie die Schriftart des Textes ändern. Die Headline behält die Einstellung aus den Theme Einstellungen: Typografie & Farben > Schriftart.

Schriftgröße

Definition der Schriftgröße für den Text (in Pixel) Headline ist vordefiniert.

Schriftstärke

Definition der Strichstärke für den Text? Headline ist vordefiniert.

Schriftfarbe (Headline)

Auswahl der Schriftfarbe für die Headline

Schriftfarbe (Text)

Auswahl der Schriftfarbe für den Text

Hintergrundfarbe (Container)

Auswahl der Hintergrundfarbe für den Container

Rahmenfarbe (Container)

Auswahl der Rahmenfarbe für den Container

Innenabstand (Container)

Definieren Sie den Abstand zwischen Schrift und Container

Block-Element im Backend

Produkt-Box, eine Spalte

Mit diesem Block Element können Sie ein Produkte aus dem Shop, über die gesamte Zeile ausgeben lassen.

Beispiel für: Produkt-Box, eine Spalte
Einstellungen
Bedeutung

Produkt

Auswahl des Produkts aus dem Shop

Layout-Typ

Dieser gibt an, wie das Produkt präsentiert werden soll (Standard, Großes Bild, Minimaler Inhalt)

Anzeigemodus

Bestimmen Sie, wie das Bild im Block dargestellt werden soll (Standard, Füllen, Beibehalten)

Vertikale Ausrichtung

Einstellung gilt beim Anzeigemodus Beinhalten und legt fest, wie die Bilder innerhalb des Slider-Elements platziert werden soll. Bei kleineren Bildern werden entsprechende freie Flächen angezeigt.

Block-Element im Backend

Produkt-Box, zwei Spalten

Mit diesem Block Element können Sie zwei Produkte aus dem Shop nebeneinander ausgeben lassen.

Beispiel für: Produkt-Box, zwei Spalten
Einstellungen
Bedeutung

Produkt

Auswahl des Produkts aus dem Shop

Layout-Typ

Dieser gibt an, wie das Produkt präsentiert werden soll (Standard, Großes Bild, Minimaler Inhalt)

Anzeigemodus

Bestimmen Sie, wie das Bild im Block dargestellt werden soll (Standard, Füllen, Beibehalten)

Vertikale Ausrichtung

Einstellung gilt beim Anzeigemodus Beinhalten und legt fest, wie die Bilder innerhalb des Slider-Elements platziert werden soll. Bei kleineren Bildern werden entsprechende freie Flächen angezeigt.

Block-Element im Backend

Coolbax Theme - Spalten

Spalten helfen Ihnen Block-Elemente nebeneinander anzuordnen. Hierfür stehen Ihnen unterschiedliche Möglichkeiten an Spaltenanzahl und Spaltenaufteilung zur Verfügung.

1 Spalte

Die Spalte zieht sich über die gesamte Bereite der Einkaufswelt.

Block-Element im Backend für: 1 Spalte (100%)

2 Spalten

Es gibt drei unterschiedliche Aufteilungen für die Ausführung von 2 Spalten. Die Angaben in Prozente zeigen an, wie viel Platz die jeweiligen Spalten einnehmen.

Block-Element im Backend für: 2 Spalten (25% 75%)
Block-Element im Backend für: 2 Spalten (75% 25%)
Block-Element im Backend für: 2 Spalten (50% 50%)

3 Spalten

Es gibt vier unterschiedliche Aufteilungen für die Ausführung von 3 Spalten. Die Angaben in Prozente zeigen an, wie viel Platz die jeweiligen Spalten einnehmen.

Block-Element im Backend für: 3 Spalten (25% 50% 25%)
Block-Element im Backend für: 3 Spalten (25% 25% 50%)
Block-Element im Backend für: 3 Spalten (50% 25% 25%)
Block-Element im Backend für: 3 Spalten (33% 33% 33%)

4 Spalten

Bei der 4 Spalten Aufteilung haben alle Spalten eine Breite von 25%.

Block-Element im Backend für: 4 Spalten (25% 25% 25% 25%)

6 Spalten

Bei der 6 Spalten Aufteilung haben alle Spalten eine Breite von 16,6%.

Block-Element im Backend für: 6 Spalten (6 x 16,6%)

Coolbax Theme - Layout

Layouts ermöglichen es Ihnen Elemente unabhängig von dem Zeilenprinzip anzuordnen. Hierfür stehen Ihnen mehrere Raster-Layouts zur Verfügung.

Layout One

Das Layout One verfügt über 3 Elemente in unterschiedlichen Proportionen. Das Layout steht ebenfalls spiegelverkehrt genutzt werden (mit umgedreht gekennzeichnet).

Block-Element im Backend für: Layout One
Block-Element im Backend für: Layout One umgedreht

Layout Two

Das Layout Two verfügt über 3 Elemente in unterschiedlichen Proportionen. Das Layout steht ebenfalls spiegelverkehrt genutzt werden (mit umgedreht gekennzeichnet).

Block-Element im Backend für: Layout Two umgedreht
Block-Element im Backend für: Layout Two umgedreht

Layout Three

Das Layout Three verfügt über 4 Elemente in unterschiedlichen Proportionen. Das Layout steht ebenfalls spiegelverkehrt genutzt werden (mit umgedreht gekennzeichnet).

Block-Element im Backend für: Layout Three
Block-Element im Backend für: Layout Three umgedreht

Layout Four

Das Layout Four verfügt über 4 Elemente in unterschiedlichen Proportionen. Das Layout steht ebenfalls spiegelverkehrt genutzt werden (mit umgedreht gekennzeichnet).

Block-Element im Backend für: Layout Four
Block-Element im Backend für: Layout Four umgedreht

Layout Five

Das Layout Five verfügt über 3 Elemente in unterschiedlichen Proportionen. Das Layout steht ebenfalls spiegelverkehrt genutzt werden (mit umgedreht gekennzeichnet).

Block-Element im Backend für: Layout Five
Block-Element im Backend für: Layout Five umgedreht

Coolbax Theme - Kategorien

Unterkategorien im Listing

Mit diesem Element werden automatisch alle Unterkategorien einer übergeordneten Kategorie ausgegeben. Hierbei kann die Ausgabe als Schriftzug und oder mit Grafik erfolgen

Beispiel für: Unterkategorien im Listing

Für die Darstellung werden die Grafiken verwendet, welche Sie unter: Kataloge > Kategorien > Allgemein > Menü-Einstellungen > Anzeigebild hinterlegt haben.

Einstellungen im Tap: Inhalt
Bedeutung

Auswahl der Darstellungsart der Unterkategorien (Text, Bild, Bild+Text)

Rahmen anzeigen

Aktivierung zur Anzeige eines Rahmens um die Kategorie Container

Rahmenfarbe

Auswahl der Rahmenfarbe für die Kategorie Container

Hover Effekt (Rahmen)

Anzeige eines Rahmens wenn Cursor über einem Kategorie Container ist

Hover Effekt (Schatten)

Anzeige eines Schattens wenn Cursor über einem Kategorie Container ist

Hintergrundfarbe

Auswahl der Hintergrundfarbe der Kategorie Container

Definieren Sie den Abstand zwischen Inhalt und Kategorie Container

Darstellungsart

Für die Darstellung der Unterkategorien stehen Ihnen drei Möglichkeiten zur Verfügung. Sie können zwischen: Bild, Text oder Bild + Text wählen.

Beispiel: Bild
Beispiel: Text
Beispiel: Bild + Text

Hover Effekt

Sie können optisch die Unterkategorien hervorheben, über die sich der Nutzer mit dem Cursor befindet. Hierbei habe Sie die Auswahl zwischen: Schatten, Rahmen oder Rahmen + Schatten.

Beispiel: Schatten
Beispiel: Rahmen
Beispiel: Rahmen + Schatten

Innenabstand

Mit dem Innenabstand können Sie einen Abstand zwischen dem Inhalt des Containers (Bild, Text) und den Rand des Containers definieren

Für den Innenabstand können Sie bis zu 4 Werte angeben. Diese werden im Uhrzeigersinn ausgeführt.

  • 1 Wert: 10px = oben, rechts, unten und links wird ein Abstand von 10 Pixel eingefügt

  • 2 Wert: 10px 5px = oben und unten bekommen einen Abstand von 10 Pixel eingefügt, Rechts und links erhalten 5 Pixel Abstand.

  • 3 Wert: 10px 5px 20px= oben wird einen Abstand von 10 Pixel, rechts und links einen Abstand von 5 Pixel und unten 20 Pixel eingefügt.

  • 4 Wert: 10px 5px 20px 15px = oben wird einen Abstand von 10 Pixel, rechts einen Abstand von 5 Pixel, unten ein Abstand von 20 Pixel und links ein Abstand von 15 Pixel eingefügt.

Beispiel für einen Innenabstand
Einstellungen im Tap: Layout
Bedeutung

Smartphone (Portrait - XS)

Wie viel Unterkategorie sollen in einer Zeile auf dem Smartphone (XS) dargestellt werden?

Smartphone (Landscape - SM)

Wie viel Unterkategorie sollen in einer Zeile auf dem Smartphone (SM) dargestellt werden?

Tablet (Portrait - MD)

Wie viel Unterkategorie sollen in einer Zeile auf dem Tablet (MD) dargestellt werden?

Tablet (Landscape - LS)

Wie viel Unterkategorie sollen in einer Zeile auf dem Tablet (LS) dargestellt werden?

Desktop (XL)

Wie viel Unterkategorie sollen in einer Zeile auf dem Desktop (XL) dargestellt werden?

Desktop (XXL)

Wie viel Unterkategorie sollen in einer Zeile auf dem Desktop (XXL) dargestellt werden?

Ausrichtung der Unterkategorien in der letzten Zeile, wenn die Anzahl nicht aufgeht

Horizontale Ausrichtung

Mit der horizontalen Ausrichtung geben Sie an, wie die Container in der letzten Zeile ausgegeben werden sollen, wenn die Anzahl nicht aufgeht. Sie können zwischen: rechts, Mitte und links wählen.

Horizontale Ausrichtung: links
Horizontale Ausrichtung: Mitte
Horizontale Ausrichtung: rechts

Einstellungen im Tap: Einstellungen
Bedeutung

Anzeigemodus

Bestimmen Sie, wie das Bild im Block dargestellt werden soll (Standard, Cover, Stretch).

Standard: passt sich das Bild bis zu seiner Größe an den Bereich an | Cover: wird der Bereich mit dem Bild komplett gefüllt | Stretch: wird das Bild auf die Größe des Bereiches gestreckt.

Höhe

Angabe der Höhe des Containers

Horizontale Ausrichtung

Ausrichtung des Bilds in der Horizontalen (nur bei Anzeigemodus: Standard wirksam)

Vertikale Ausrichtung

Ausrichtung des Bilds in der Vertikalen (nur bei Anzeigemodus: Standard wirksam)

Das Bild auf dem Smartphone ausblenden

Bild wird bei Aktivierung auf dem Smartphone ausgeblendet

Platzierung der Schrift unter oder auf dem Bild

Schriftart

Welche Schriftart soll genutzt werden (Schriftart für Text oder Schriftart für Überschriften)

Text Ausrichtung

Soll der Text linksbündig, zentriert oder rechtsbündig positioniert werden

Schriftgröße

Wie groß sollen die Buchstaben dargestellt werden (Angaben in Pixel)

Schriftstärke

Definieren Sie die Schriftstärke (normal, fett oder fetter) für den Text

Hintergrundfarbe

Geben Sie der Zeile eine Hintergrundfarbe

Schriftfarbe

Geben Sie der Schrift eine Farbe

Definieren Sie den Abstand zwischen Schrift und Container des Textes

Definieren Sie den Abstand zwischen Container des Textes und Bild

Pfeil anzeigen

Mit Aktivierung wird ein Pfeil nach dem Kategorienamen ausgegeben

Position

Für die Positionierung des Textes haben Sie zwei Möglichkeiten:

Beispiel: unter dem Bild
Beispiel: auf dem Bild

Innen- und Außenabstand

Für den Innen- und Außenabstand können Sie bis zu 4 Werte angeben. Diese werden im Uhrzeigersinn ausgeführt.

  • 1 Wert: 10px = oben, rechts, unten und links wird ein Abstand von 10 Pixel eingefügt

  • 2 Werte: 10px 5px = oben und unten bekommen einen Abstand von 10 Pixel eingefügt, Rechts und links erhalten 5 Pixel Abstand.

  • 3 Werte: 10px 5px 20px= oben wird einen Abstand von 10 Pixel, rechts und links einen Abstand von 5 Pixel und unten 20 Pixel eingefügt.

  • 4 Werte: 10px 5px 20px 15px = oben wird einen Abstand von 10 Pixel, rechts einen Abstand von 5 Pixel, unten ein Abstand von 20 Pixel und links ein Abstand von 15 Pixel eingefügt.

Beispiel für den Innenabstand
Beispiel für den Außenabstand

Last updated