📗
Coolbax - Docs
  • Einführung
  • Handbücher
    • Administration
      • ADCELL Affiliate Tracking + Retargeting
      • Google Shopping + Instagram (+ mehr) Professionell
        • Einbindung des Feed
      • Google Taxonomie / Shopping
      • Produktübersicht + Filtereditor Professionell
      • Statistik Professionell
    • Marktplätze
      • Bestellverwaltung + GPRS
        • Produktsicherheitsrichtlinien
      • Amazon Bestellimport
        • Zugangsdaten Amazon
      • Amazon Lagerabgleich
      • Amazon Prime
      • eBay Bestellimport
        • Zugangsdaten eBay
      • eBay Produktexport
        • eBay Account einrichten
      • Etsy Bestellimport
        • Zugangsdaten Etsy
      • Galaxus Bestellimport
      • Galaxus Produktexport
      • Hood Bestellimport
      • Kaufland Bestellimport
      • OTTO Bestellimport
        • Zugangsdaten OTTO
    • Storefront
      • Amazon Dropdown Menü
      • Bildvorschau per Mousehover
      • Breadcrumb Erweiterung
      • Cross Selling / Zubehör
      • Hersteller Professionell
      • Lexikon / Glossar
      • Produktbilder in den Kategorien als Slider
      • SEO Banner Professionell
      • Sticky Menü Professionell
  • Theme
    • Die ersten Schritte
    • Theme Einstellungen
      • Allgemeine
      • Typografie & Farben
      • Logos
      • Layout
      • Hintergrund Bilder
      • Header
      • Footer
      • Produkt Kategorie
      • Produkt Detail
      • Checkout
      • Erweiterungen
      • Weiteres
    • Kategorie Einstellungen
    • Produkt Einstellungen
    • Erlebniswelten
    • System Einstellungen
Powered by GitBook
On this page
  • Installation
  • Plugin Einstellungen
  • Allgemeine Einstellungen
  • Filter Einstellungen für die Statistiken
  • Dashboard
  • Besucherstatistiken
  • CSV Export
  • Nutzung der Statistiken
  • Favoriten wählen
  • Filtermöglichkeiten
  • Auswahl- und Sortierungsfunktion
  • Daten exportieren
  • Änderung der grafischen Darstellung
  • Detaillierte Ausgabe der erhobenen Daten
  • Die Statistik und ihre Bedeutung
  • Umsatz
  • Bestellungen
  • Marketing
  • Produkte
  • Kunden
  • Abbruchanalyse
  • Nach Rechnungsdatum
  • Besucher und Seitenklicks
  • Mit Pickware Erp Pro - Retour
  • Dashboard Einstellungen
  • Partner und Kampagnen URL erstellen
  • Partner-URL
  • Kampagnen URL
  • Partner & Kampagnen URL
  • Benutzer & Rechteverwaltung
  • Benutzerabhängige Dashboard Einstellungen
  • Eigene Statistiken
  • Beispiel Plugin für Shopware Version 6.4
  • Beispiel Plugin für Shopware Version 6.5
  • Beispiel Plugin für Shopware Version 6.6
  • Fragen und Antworten
  1. Handbücher
  2. Administration

Statistik Professionell

Hier erhalten Sie alle nötigen Informationen, um das Plugin optimal einzusetzen. Sie erfahren, wie Sie Filter einsetzen können und welche unterschiedlichen grafischen Darstellungen Sie nutzen können.

Last updated 2 months ago

+++ IHRE DATEN BLEIBEN BEI IHNEN +++ Sie müssen keine AV-Verträge oder ähnliches mit uns abschließen. Wir erhalten keine Daten von Ihnen!

Installation

Nach der Installation des Plugins schalten Sie das Plugin aktiv und öffnen die Konfigurationsmaske. Hierzu klicken Sie auf die drei Punkte in der letzten Spalte und wählen "Konfiguration".

Plugin Einstellungen

Allgemeine Einstellungen

Einstellungen
Bedeutung

Mit brutto oder netto rechnen

Brutto oder Netto Preise für die Berechnungen verwenden.

Datenbegrenzung für Pie und Donut Charts

Anzahl der dargestellten Daten für die grafischen Darstellungen. Der Rest wird zusammengefasst

Datenbegrenzung für Daten in der Tabelle

Anzahl der dargestellten Daten für die tabellarische Darstellungen. Der Rest wird zusammengefasst

Anzahl der Tage zur Berechnung von Durchschnittsverkäufen

Anzahl der Tage zur Berechnung von Durchschnittsverkäufen zur Schätzung der Zeit bis Produkt ausverkauft ist

Admin Menu Sidebar einklappen

Die Admin Menü Sidebar auf der linken Seite (Hauptmenü des Backend) einklappen beim Starten der Statistik, um mehr Platz zur Darstellung der Statistiken zu erhalten.

Chart-Typ Vorauswahl

Vorauswahl des Chart-Typs für Statistiken mit Chart-Typ-Auswahl.

Zugehörige Bestellungen in neuem Tab öffnen

Zugehörige Bestellungen über die Action Spalte in neuem Tab öffnen.

Zugehörige Produkte in neuem Tab öffnen

Zugehörige Produkte in neuem Tab öffnen

Zusätzliche Orderdaten speichern wenn möglich

Zusätzliche Orderdaten speichern für statistische Auswertung wenn möglich, wie Gerät, Betriebssystem, Browser.

Filter Einstellungen für die Statistiken

Einstellungen
Bedeutung

Zeitraum

Voreingestellter Zeitraum für die Statistiken.

Voreingestellte Verkaufskanäle

Voreingestellter Zeitraum für die Statistiken.

Voreingestellte Kundengruppen

Voreinstellung der Kundengruppen auswählen. Für alle leer lassen.

Bestellungen nicht berücksichtigen mit Bestellstatus

Bestellungen mit dem ausgewählten Bestellstatus werden nicht berücksichtigen

Bestellungen nicht berücksichtigen mit Zahlungsstatus

Bestellungen mit dem ausgewählten Zahlungsstatus werden nicht berücksichtigen

Bestellungen nicht berücksichtigen mit Lieferstatus

Bestellungen mit dem ausgewählten Lieferstatus werden nicht berücksichtigen

Dashboard

Einstellung
Bedeutung

Statistiken auf dem Dashboard aktivieren

Ausgewählte Statistiken auf dem Dashboard anzeigen. Auswahl erfolgt direkt auf der Seite des Dashboard.

Statistiken anzeigen

Wo sollen die zusätzlichen Statistiken auf dem Dashboard angezeigt werden (vor den Shopware Statistiken, nach den Shopware Statistiken oder ersetze die Shopware Statistiken)

Verkaufskanäle für das Dashboard

Verkaufskanäle für das Dashboard auswählen

Zeitraum

Voreingestellter Zeitraum für die Statistiken.

Besucherstatistiken

Einstellung
Bedeutung

Such-Statistiken aktivieren

Suche aufzeichnen für statistische Auswertung

Gespeicherte Suchanfragen löschen

Alte gespeicherte Suchanfragen automatisch aus der Datenbank löschen.

Besucher-Statistiken aktivieren

Besucherzahlen, Referers und Seitenaufrufzahlen aufzeichnen für statistische Auswertung

Gespeicherte Besucherzahlen löschen

Alte gespeicherte Besucherzahlen, Refererdaten und Seitenaufrufzahlen automatisch aus der Datenbank löschen.

Blacklist für IP Adressen

Fügen Sie die IP Adressen hinzu, die bei der Erfassung von Besuchern und Seitenaufrufen nicht berücksichtigt werden sollen. Die IP Adressen müssen einzeln eingetragen werden!

CSV Export

Einstellung
Bedeutung

Trennzeichen für CSV Exportfiles

Dieses Zeichen wird als Trennzeichen in den .csv Export Dateien verwendet.

Format für Gleitkommazahlen

Wählen Sie das Zahlenformat für einfacheren Excel Import.

Textfelder in Anführungszeichen?

Sollen Textfelder in Anführungszeichen gesetzt werden?

Datum Format

Welches Format für das Datum soll verwendet werden.

Nutzung der Statistiken

Die Statistik können Sie über das Hauptmenü, wie folgt aufrufen: Inhalte > Statistik. Auf der linken Seite befindet sich die Übersicht aller vorhandenen Statistiken. Mit Klick auf eine Statistik (z. B. Umsatz nach Wochentagen) wird Ihnen die Statistik grafisch dargestellt. Unterhalb der grafischen Darstellung finden Sie immer tabellarische Auflistung aller Zahlen. Mittels Ihrer Mouse haben Sie die Möglichkeit, einzelne Bereich oder Punkte optisch hervorzuheben und sich die Zahlen anzeigen zu lassen.

Favoriten wählen

Sie haben ab der Plugin Version 3.0.5 die Möglichkeit ihre favorisierten Statistiken zu wählen und am Anfang der Navigation darstellen zu lassen. Die Favoriten sind eine eigene Kategorie und mit dem Stern als Symbol gekennzeichnet.

Favoriten festlegen

Um einen Statistik als Favorit zu definieren, gehen Sie in die Navigation und suchen die gewünschte Kategorie aus. Klicken Sie anschließend auf die drei Punkte am rechten Rand der Navigation und wählen dort: Zu Favoriten hinzufügen.

Favoriten entfernen

Die gewählten Favoriten können Sie auch wieder entfernen. Hierzu gehen Sie auf die drei Punkte neben der Kategorie und wählen: Löschen.

Die Favoriten werden benutzerabhängig gespeichert. Jeder Nutzer kann seine eigene Favoriten festlegen.

Filtermöglichkeiten

Allgemeine Filter

Sie haben die Möglichkeit, mittels Filter, Ihre statistische Ausgabe einzugrenzen. Die Filter finden Sie an dem rechten Bildschirmrand. Sie sind mit einem Trichter-Symbol gekennzeichnet. Zum einen können Sie ein Start- und Enddatum festlegen. Die Auswahl des Datumsbereiches wird Ihnen noch einmal über die grafische Darstellung angezeigt. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit einzelnen oder alle Verkaufskanäle auszugeben.

Bei jeder Änderung der Filter muss der Button "Aktualisieren" betätigt werden. Erst dann werden die neuen Daten geladen. Die Einstellungen der Filter werden für alle Statistiken übernommen.

Spezifische Filter

Mit der Plugin Version 3.0.1 haben Sie weitere Möglichkeiten um in den Statistiken zu filtern. Diese Filter sind speziell für ausgewählte Statistik verfügbar. Sie gelangen zu den spezifischen Filtern über das Plus-Symbol. Auch hier müssen Sie, nach Auswahl der Filter, auf den Button "Aktualisieren" klicken. Erst dann werden Daten geladen. Je nach Statistik können die Filtermöglichkeiten mehr oder weniger sein.

Auswahl- und Sortierungsfunktion

Einige Statistiken bieten Ihnen eine Sortierfunktion oder eine Auswahl an z.B. Kategorien an. Mit diesen Möglichkeiten können Sie noch expliziter und individueller bestimmte Bereiche analysieren.

Auswahlfunktion

Die Auswahlfunktion finden Sie z. B. bei der Statistik: Umsatz > Umsatz nach Kategorien. Hier können Sie anhand von mindestens zwei (von Ihnen) gewählten Kategorien den Umsatz vergleichen.

Sortierungsfunktion

Sie haben die Möglichkeit die Produkte nach dem Spalteninhalt sortieren zu lassen. Je nach Inhalt können diese nach Alphabet (von A-Z bzw. Z-A) oder nach der Menge (kleinste oder größte) ausgeben werden. Für die Sortierung klicken Sie einfach auf den Kopf der Spalte.

Daten exportieren

Sie haben die Möglichkeit einen CSV Export für jede einzelnen Statistik zu starten. In der CSV Exportdatei werden ihre angewendeten Filter berücksichtigt. Um den CSV Export zu starten, nutzen Sie den Button "CSV Export".

Änderung der grafischen Darstellung

Einige Statistiken bieten die Änderung der Grafischen Darstellung an. Sie haben die Möglichkeit zwischen der Darstellung: "Bar Chart" (Balkendiagramm), "Pie Chart" (Kuchendiagramm) und "Donut Chart" (Donut Diagramm) zu wählen. Sie finden die Möglichkeit im linken unteren Bereich der grafischen Darstellungen.

Detaillierte Ausgabe der erhobenen Daten

Sie möchten wissen, welche Bestellungen oder Produkte für die Statistik herangezogen wurden? Ab der Plugin Version 3.0.1 haben Sie die Möglichkeit, die Bestellungen (und ab Plugin Version 3.0.5 auch die Produkte) in einer extra Übersicht ausgeben zu lassen. Hierfür wird in der rechten Spalte der Tabelle ein extra Menü angezeigt. Das Menü wird mittels drei Punkte dargestellt und enthält die Verlinkung zu den zugehörigen Bestellungen.

Die darauffolgende Übersicht zeigt Ihnen alle Bestellungen, welche den Wert bilden. Auch hier haben Sie wieder die Möglichkeit aus einer Vielzahl an Filtern die Übersicht einzugrenzen. Die Filter befinden sich wieder am rechten Bildschirmrand.

Die Statistik und ihre Bedeutung

Hier finden Sie die Erklärungen und Bedeutungen zu allen Statistiken. Beginnend mit der Schnellübersicht. Sie enthält die wichtigsten Fakten Ihres Shops bezüglich Bestellungen, Umsatz und Kunden der letzten Wochen übersichtlich in einer Tabelle zusammengefasst

Alle weiteren Statistiken unterteilen sich in verschiedene Kategorien. Welche das sind und welche Statistiken sich in ihnen befinden wird Ihnen nachfolgend erklärt:

Umsatz

Name
Erklärung

Umsatz nach Herstellern

Auflistung der Herstellern nach der Anzahl der verkauften Produkten und Umsatz

Umsatz nach Versandart

Auflistung der Versandarten nach der Anzahl der Bestellungen und Umsatz

Umsatz nach Zahlungsart

Auflistung der Zahlungsarten nach der Anzahl der Bestellungen und Umsatz

Umsatz nach Lieferland

Auflistung der Lieferländer nach der Anzahl der Bestellungen und Umsatz

Umsatz nach Rechnungsland

Auflistung der Rechnungsländer nach der Anzahl der Bestellungen und Umsatz

Umsatz nach Sprache

Auflistung der Anzahl der Bestellungen und Umsatz nach der gewählten Sprache vom Kunden

Umsatz nach Verkaufskanal

Auflistung der Verkaufskanäle nach der Anzahl der Bestellungen und des damit erzeugten Umsatzes

Umsatz einer Kategorie

Nach einer manuellen Auswahl von einer Kategorie werden Produkte (Produktnummer und -name), deren Anzahl der Verkäufe sowie deren Umsatz angezeigt

Umsatz nach Kategorien

Nach einer manuellen Auswahl von min. 2 Kategorien können diese anhand von Anzahlt der Verkäufe und Umsatz verglichen werden

Umsatz nach Gerät*

Auflistung der Geräte (welche die Kunden bei einer Bestellung genutzt haben) nach der Anzahl der Bestellungen und des damit erzeugten Umsatzes

Umsatz nach Betriebssystem*

Auflistung der Betriebssysteme (welche die Kunden bei einer Bestellung genutzt haben) nach der Anzahl der Bestellungen und des damit erzeugten Umsatzes

Umsatz nach Browser*

Auflistung der Browser (welche die Kunden bei einer Bestellung genutzt haben) nach der Anzahl der Bestellungen und des damit erzeugten Umsatzes

Varianten Umsatz

Wählen Sie eine Eigenschaft aus (z. B. Farbe) und lassen Sie sich die Anzahl der Verkäufe, den Umsatz und Anzahl der Produkte auflisten. Sie haben zusätzlich noch die Möglichkeit die Auflistung mittels Kategorie Auswahl einzuschränken.

Umsatz nach Steuerrate

Auflistung aller, im Shop hinterlegten, Steuerraten nach Steuer und Umsatz

Umsatz nach gewählter Anrede

Auflistung der gewählten Anreden, welche die Kunden bei Ihrer Bestellung angegeben haben. Nach Anzahl der Bestellungen und Umsatz aufgelistet

Umsatz nach Währung

Auflistung der Währungen. Aufgelistet nach Anzahl der Bestellungen und Umsatz.

*) Die Bestimmung von Gerät, Browser und Betriebssystem sind nicht immer genau. Daher können diese Daten nur als ungefähre Schätzung angesehen werden! Auch sind Marktplatzbestellungen nicht enthalten.

Bestellungen

Bei der Berechnung des Umsatzes werden die Gesamtpreise der Bestellungen berücksichtigt, also inklusive Rabattgutscheine oder Versandkosten.

Name
Erklärung

Bestellungen (täglich)

Auflistung der Anzahl der täglichen Bestellungen mit Umsatz

Bestellungen (monatlich)

Auflistung der Anzahl der monatlichen Bestellungen mit Umsatz

Erstbestellungen (täglich)

Auflistung der Anzahl der täglichen Bestellungen von Neukunden im Vergleich zur Anzahl aller eingegangenen Bestellungen am Tag

Bestellungen (Quartal)

Auflistung der Anzahl der Bestellungen, der Umsatz und Umsatz-Durchschnitt (brutto und netto) sowie die Anzahl der bestellten Artikel + Anzahl-Durchschnitt in einem Vierteljahr In einer weiteren Tabelle finden Sie die Summe aller Quartale für die angegeben Werte.

Bestellungen nach Wochentag

Auflistung der Anzahl der Bestellungen und Umsatz nach den Wochentagen

Bestellungen nach Uhrzeit

Auflistung der Anzahl der Bestellungen und Umsatz nach der Uhrzeit

Bestellungen nach Bestellstatus

Auflistung der Anzahl der Bestellungen und Umsatz nach den Bestellstatus

Bestellungen nach Zahlungsstatus

Auflistung der Anzahl der Bestellungen und Umsatz nach dem Zahlungsstatus

Bestellungen nach Lieferstatus

Auflistung der Anzahl der Bestellungen und Umsatz nach dem Lieferstatus

Marketing

Name
Erklärung

Conversion (täglich)*

Auflistung der täglichen Conversion nach der Anzahl der Bestellungen und Besuchern. Ermittlung der Conversion Rate

Conversion (monatlich)*

Auflistung der monatlich Conversion nach der Anzahl der Bestellungen und Besuchern. Ermittlung der Conversion Rate.

Umsatz nach Partner

Umsatz nach Kampagne

Rabatte mit Aktionscode/Gutscheine

Auflistung des Umsatz nach Gutscheinen. Ausgabe des Rabattname & -wert, Eingelöst, Umsatz und Bestellwert

Sonstige Rabatte

Auflistung des Umsatz nach Rabatten, welche Sie über Regeln/Bedingungen angelegt haben. Ausgabe des Rabattname & -wert, Eingelöst, Umsatz und Bestellwert

Beliebte Suchbegriffe

Auflistung der meist verwendeten Suchbegriffe mit der Anzahl der Anfragen, den Ergebnissen und in welchen Verkaufskanal der Begriff gesucht wurde

Suchanfragen (täglich)

Auflistung der Anzahl täglichen Suchanfragen

*) Bitte beachten: Besucher werden nur nach Verkaufskanal gefiltert. Bei den Bestellungen wirken alle eingestellten Filter. Diese sollten so gewählt werden, dass möglichst nur Bestellungen aus dem Shop berücksichtigt werden, nicht importierte Bestellungen, wie z.B. von Amazon. Diese würden die Conversion Rate verfälschen.

Produkte

Name
Erklärung

Umsatz nach Produkten

Auflistung der Produkte mit Produktnummer, Produktname, Anzahl der Verkäufe und Umsatz. Angefangen nach den umsatzstärksten Produkten

Mit wenig Lagerbestand

Auflistung der Produkte angefangen mit dem niedrigsten Lagerbestand

Inaktive Produkte mit Lagerbestand

Auflistung der deaktivierten Produkte welche noch Lagerbestand besitzen

Mit hohem Lagerbestand

Auflistung der Produkte welche einen hohe Anzahl an Lagerbestand besitzen

Mit auslaufendem Lagerbestand

Auflistung der Produkte die laut Kaufverhalten in der nächsten Zeit keinen Lagerbestand mehr besitzen

Anzahl Bestellungen mit Produkt

Auflistung der Produkte und in wie viele Bestellungen das Produkte enthalten ist.

Bestand

Auflistung des gesamten Lagerbestandes laut Shopsystem.

Ertrag*

Auflistung der Profitabilität der Produkte nach Gewinn, Handelsspanne, Verkäufe, Einkaufs- & Verkaufspreis

Umsatz nach Produkten mit Filter

Auflistung der Produkte aus einer gewählten dynamischen Produktgruppe. Ausgegeben werden Produktnummer & -name, Anzahl der Verkäufe und Umsatz

Einzel-Produkt-Statistiken

Möglichkeit einzelne Produkte statistisch auswerten zu können. Chart- sowie tabellarische Ausgabe der Verkäufe und Klicks.

Cross Selling

Auswertung auf einzelne Produkte, welche in einer Sitzungen ebenfalls angesehen wurden und welche Produkte in einer Bestellung gekauft wurden.

*) Bei der Berechnung werden keine Preisregeln, Preisänderungen oder dergleichen berücksichtigt. Daher können die tatsächliche Gewinne abweichen. Diese Statistik gibt also nur einen ungefähren Überblick über die Profitabilität der einzelnen Produkte.

Kunden

Name
Erklärung

Umsatz nach Kundengruppe

Auflistung der Anzahl der Bestellungen und Umsatz nach den Kundengruppen

Altersverteilung der Kunden

Auflistung des Altersdurchschnittes nach Alter, Prozentanteil und Anzahl der Kunden

Umsatzstärkste Kunden

Auflistung der umsatzstärksten Kunden nach Kundenummer, Kundenname, E-Mail Adresse, Anzahl der Bestellungen und Umsatz

Neukundenanmeldungen

Auflistung der Anzahl von Neukunden im Monat und welche bereist davon eine Bestellung getätigt haben

Umsatz nach Besteller Typ

Auflistung der Anzahl und des Umsatzes von Gastbesteller und registrierte Kunden

Kunden nach gewählter Anrede

Auflistung der gewählten Anreden, nach Anzahl der Kunden und Anteil in Prozent

Abbruchanalyse

Name
Erklärung

Alle abgebrochene Warenkörbe

Auflistung aller abgebrochenen Warenkörbe nach Datum, Betrag, Kunde und Zahlungsart

Abgebrochene Warenkörbe nach Zahlungsart

Auflistung aller abgebrochenen Warenkörbe nach Zahlungsart und Umsatz

Abgebrochene Warenkörbe (täglich)

Auflistung der täglich abgebrochenen Warenkörbe nach Datum, Anzahl Warenkörbe, Umsatz und Bestellwert

Nach Rechnungsdatum

Name
Erklärung

Bestellungen (täglich)*

Auflistung der täglichen Bestellungen nach Rechnungsdatum, Anzahl der Betellungen, Umsatz (brutto und netto) und Anzahl Artikel.

Bestellungen (monatlich)*

Auflistung der monatlichen Bestellungen nach Rechnungsdatum, Anzahl der Betellungen, Umsatz (brutto und netto) und Anzahl Artikel.

Bestellungen (Quartal)*

Auflistung der Bestellungen im Quartal nach Rechnungsdatum, Anzahl der Betellungen, Umsatz und Anzahl Artikel.

Umsatz nach Rechnungsland*

Auflistung der Länder, Anzahl der Bestellungen und Umsatz.

*) Bestellungen ohne Rechnung werden nicht berücksichtigt. Bei der Berechnung des Umsatzes werden die Gesamtpreise der Bestellungen berücksichtigt (inklusive Rabattgutscheine oder Versandkosten)

Besucher und Seitenklicks

Name
Erklärung

Besucher

Zählung der Besucher nach Datum und Endgerät

Seitenimpressionen*

Zählung der aufgerufenen Seiten nach Datum und Endgerät

Besucher Zugriffsquellen

Auflistung woher die Besucher gekommen sind nach Datum, Zugriffsquelle und Endgerät

Kategorieimpressionen*

Auflistung, wie oft eine Kategorie aufgerufen wurde

Herstellerimpressionen

Auflistung, wie oft ein Hersteller aufgerufen wurde

Produktimpressionen

Auflistung, wie oft ein Produkt aufgerufen wurde

Lexikon/Glossar Impressionen

Auswertung der eingetragenen Begriffe und deren Impressionen (Coolbax Plugin: "Lexikon / Glossar Professionell | Pro" Voraussetzung )

Derzeit im Shop

Auswertung über Besucher, welche in einem Zeitraum den Shop besuchen bzw. als Kunde eingeloggt sind

*) Ausgewertet werden sämtliche angeklickten Seiten, Kategorien, Hersteller bzw. Produkte (keine Auswertung anhand der Besucher).

Mit Pickware Erp Pro - Retour

Name
Erklärung

Anzahl Produktverkäufe mit Retouren

Auswertung der einzelnen Produkte nach: Anzahl Verkäufe, Lagerbestand, Anzahl der Retouren, Verkäufe nach Retouren, Anzahl der Bestellungen und Hersteller.

Produkt Retouren

Auswertung der einzelnen Produkte nach: Anzahl Verkäufe, Anzahl der Retouren, Anteil in % und Hersteller.

Bestellungen mit Refunds (täglich)

Auswertung der Rückerstattungen nach: Datum, Anzahl Bestellungen, Umsatz (brutto und netto) Anzahl Artikel, Durchschnittlicher Umsatz (netto), Durchschnittliche Anzahl Artikel, Rückerstattungen (brutto), Anzahl Artikel mit Retour, Umsatz (brutto) nach Rückerstattungen, Artikel nach Retour

Bestellungen mit Refunds (monatlich)

Auswertung der Rückerstattungen nach: Monat , Anzahl Bestellungen, Umsatz (brutto und netto) Anzahl Artikel, Durchschnittlicher Umsatz (netto), Durchschnittliche Anzahl Artikel, Rückerstattungen (brutto), Anzahl Artikel mit Retour, Umsatz (brutto) nach Rückerstattungen, Artikel nach Retour

Bestellungen mit Refunds (Quartal)

Auswertung der Rückerstattungen nach: Quartal , Anzahl Bestellungen, Umsatz (brutto und netto) Anzahl Artikel, Durchschnittlicher Umsatz (netto), Durchschnittliche Anzahl Artikel, Rückerstattungen (brutto), Anzahl Artikel mit Retour, Umsatz (brutto) nach Rückerstattungen, Artikel nach Retour

Dashboard Einstellungen

Ein Großteil der angebotenen Statistiken können Sie sich bereits auf dem Dashboard (Startseite des Backend) anzeigen lassen. Jeder Benutzer kann individuell entscheiden, welche Statistiken er auf seinem Dashboard dargestellt haben möchte. Die Konfiguration dazu findet direkt auf dem Dashboard statt.

Je nachdem wie Sie die Einstellung in den Plugin Einstellungen gesetzt haben, werden die Coolbax Statistiken über oder unter den Shopware Standard Statistiken angezeigt bzw. die Shopware Statistiken werden komplett durch die Coolbax Statistiken ersetzt.

Die Einstellungen für die Coolbax Statistiken finden Sie immer über der Auflistung. Für die Konfiguration klicken Sie auf den Button "Einstellungen". Vor diesem Button wird Ihnen der Zeitraum dargestellt, welche die Statistiken darstellen.

Die Statistiken unterteilen sich in die 8 Bereiche: Umsatz, Bestellungen, Marketing, Produkte, Kunden, Abbruchanalyse, Besucher und Seitenklicks sowie weitere Bestellungen. Zusätzlich kommt noch die Schnellübersicht hinzu.

Sie haben hier nicht nur die Möglichkeit auszuwählen, welche Statistiken Sie angezeigt haben möchten, sondern können auch die Darstellungsart, die Position und den Zeitraum festlegen.

Name der Auswahl
Erklärung

Zeige Chart

Grafische Darstellung der Statistik

Zeige Tabelle

Tabellarische Darstellung der Statistik

Position

An welche Position soll die Statistik ausgegeben werden

Vergessen Sie nicht, nach jeder Änderung den Button "Speichern" zu betätigen, bevor Sie das Fenster wieder schließen. Erst mit betätigen des Buttons werden ihre Änderungen übernommen

Partner und Kampagnen URL erstellen

Um Daten für die Statistiken Umsatz nach Partner oder Umsatz nach Kampagnen zu erhalten, müssen Sie spezielle URLs erstellen. Sie erstellen die URLs einfach, indem Sie hinter Ihrer Shop URL die entsprechende Syntax setzt. Diese URL geben Sie dann den Partnern, die zu Ihrem Shop verlinken sollen.

Partner-URL

Mit der Partner-URL erstellen Sie für jeden Partner eine eigene URL. Mit dieser können Sie nachvollziehen, von welchem Partner die Kunden in Ihrem Shop gekommen sind.

Hierzu setzt Sie hinter der Shop-URL den Term: ?affiliateCode= gefolgt von einem selbst definiertem Code.

Beispiel für einen Partner URL:

http://www.meineshop.de/?affiliateCode=PartnerName

Kampagnen URL

Sie können auch eine Kampagnen-URL erstellen, um alle Kunden und Bestellungen zu filtern, die über ein bestimmtes Banner oder eine Werbeanzeige auf Ihren Shop gelangen.

Hierzu setzen Sie hinter Ihre Shop-URL den Term: ?campaignCode= gefolgt von einem selbst definiertem Code.

Beispiel für eine Kampagnen URL:

http://www.meineshop.de/?campaignCode=KampagnenName

Partner & Kampagnen URL

Hin und wieder ist es auch sinnvoll, sowohl einen Partnercode als auch einen Kampagnen-Code zu erstellen. In diesem Fall ist es möglich die Codes zu kombinieren.

Hierzu setzen Sie hinter Ihre Shop-URL den Term: ?affiliateCode=...&campaignCode=... gefolgt von einem selbst definiertem Code.

Beispiel für eine Partner & Kampagnen URL:

http://www.meineshop.de/?affiliateCode=PartnerName&campaignCode=KampagnenName

Benutzer & Rechteverwaltung

In der Rechteverwaltung können nun die Nutzungsrechte für die Benutzer eingeschränkt werden. Gehen Sie hierfür auf: Einstellungen > System > Benutzer & Rechte. Unter: Rollen > Berechtigungen > Inhalte können Sie dem Nutzer die folgende Rechte vergeben: Ansehen und Bearbeiten.

Ab Version 3.0.5 ist es möglich die Rechte für die Coolbax Statistik und die Coolbax Dashboard Statistik getrennt festzulegen.

Benutzerabhängige Dashboard Einstellungen

Sie haben die Möglichkeit zu bestimmen, welche Statistiken jeder einzelnen Nutzen sehen darf. Gehen Sie hierfür wie folgt vor:

  1. Gehen Sie auf: Einstellungen > System > Benutzer & Rechte

  2. Legen Sie den neuen Nutzer an und schalten die Rechte für Administrator frei . Sollte der Benutzer bereits existieren, benötigen Sie seine Anmeldedaten (gegebenenfalls ändern Sie diese für die Einstellung)

  3. Melden Sie sich in das Konto des Benutzers an.

  4. Melden Sie sich von dem Konto des Benutzers ab und melden Sie sich in ihrem Konto an. Gehen Sie wieder in die Einstellungen für Benutzer & Rechte.

  5. Entfernen Sie die Rechte für Administrator dem Benutzer und weisem ihm eine Rolle zu. Achten Sie darauf, dass die Rolle min. das Recht besitzt: Coolbax Dashboard Statistik > Ansehen

Eigene Statistiken

Sie haben die Möglichkeit, eigene Statistiken in das Plugin zu integrieren. Zur Anschauung, stellen wir Ihnen ein Beispiel Plugin kostenlos zur Verfügung.

Beispiel Plugin für Shopware Version 6.4

Beispiel Plugin für Shopware Version 6.5

Beispiel Plugin für Shopware Version 6.6

Fragen und Antworten

Wie kann ich mich oder andere Personen aus dem Tracking für die Besucher Statistik ausschließen?

Sie können das Plugin . Das Plugin wird wie ein ganz gewöhnliches Plugin installiert. Sollten Sie zum ersten Mal ein Plugin installieren, finden Sie unter dem folgenden Link eine Anleitung zur Installation von Plugins:

Wie Sie die Statistik auf ihrem Dashboard aktivieren erfahren Sie unter: .

Auflistung der Partner nach der Anzahl der verkauften Produkten und Umsatz. Daten werden über einen .

Auflistung aller Kampagne nach Anzahl der Bestellungen und Umsatz. Daten werden über einen .

Diese Punkt wird nur ausgegeben, wenn das Pickware Plugin: installiert und eingerichtet ist.

Die gesammelten Daten werden unter Umsatz nach Partner bzw. Umsatz nach Kampagnen geführt. Beide finden Sie unter .

Auf dem Dashboard gehen Sie zu den Einstellungen und schalten die Statistiken frei, welche der Benutzer sehen darf. Wie das funktioniert finden Sie im Abschnitt: .

Um die Besucherstatistik nicht durch Ihre eigenen Klicks zu verfälschen, können Sie diese über Ihre IP-Adressen ausschließen. Tragen Sie ihre IP-Adresse bzw. die der anderen Personen in den unter: Besucherstatistiken > Blacklist für IP Adressen ein

Sie können die IP Adresse z.B. unter erfahren.

hier über den Shopware Community Store erwerben
Pickware Erp Pro
wieistmeineip.de
Dashboard Einstellungen
Marketing
Dashboard Einstellungen
Plugin Einstellungen
Partner URL gesammelt
Kampagne URL gesammelt
Shopware 6 - Erweiterungen - Meine Erweiterungen
Shopware Handbuch zur Installation von Apps & Plugins
https://download.coolbax.com/shopware_6.4/CbaxModulAnalyticsExtension.zip
Download des Beispiel Plugins als ZIP-Datei für Shopware 6.4
https://download.coolbax.com/shopware_6.5/CbaxModulAnalyticsExtension.zip
Download des Beispiel Plugins als ZIP-Datei für Shopware 6.5
https://download.coolbax.com/shopware_6.6/CbaxModulAnalyticsExtension.zip
Download des Beispiel Plugins als ZIP-Datei für Shopware 6.6
Logo
Auf der rechten Seite Ihres Bildschirms finden Sie die Filtermöglichkeiten. Die Zahl über dem Trichter zeigt die Anzahl der gerade eingesetzten Filter an.
Hier haben Sie diverse Filtermöglichkeiten
Die spezifischen Filter finden Sie unter die allgemeinen Filtermöglichkeiten. Nicht jede Statistik hat spezifische Filter.
Nicht jede Statistik bietet die gleichen Filtermöglichkeiten
Am Ende der Tabelle finden Sie die Auswahl
Mit Klick auf z. B. "Zugehörige Bestellungen" werden die Daten in einem extra Fenster geöffnet und als Tabelle dargestellt.
Die Auswahl der Statistik für das Dashboard finden Sie auf der Startseite ihrer Nutzeroberfläche