Amazon Dropdown Menü

Hier erfahren Sie alles über die Installation sowie die Einstellungsmöglichkeiten in dem Plugin und den Kategorien. Anschaulich wird Ihnen die Aufteilung des Layouts und Einteilung der Spalten erklärt

Installation & Demo

Sie können das Plugin hier über den Shopware Community Store erwerben. Das Plugin wird wie ein ganz gewöhnliches Plugin installiert. Sollten Sie zum ersten Mal ein Plugin installieren, finden Sie unter dem folgenden Link eine Anleitung zur Installation von Plugins:

Shopware Handbuch zur Installation von Apps & Plugins

Nach der Installation des Plugins schalten Sie das Plugin aktiv und öffnen die Konfigurationsmaske. Hierzu klicken Sie auf die drei Punkte in der letzten Spalte und wählen "Konfiguration".

Das Plugin im Demoshop ansehen:

Plugin live im Demoshop anschauen

Plugin Einstellungen

Allgemeine Einstellungen

Einstellungen
Bedeutung

Menü aktivieren

Das Plugin für den jeweiligen Shop aktivieren oder deaktivieren

Rahmen Farbe

Farbe für den Rahmen, welches das gesamte Menü umschließt

Einstellungen
Bedeutung

Anzeigen der ersten x Einträge der Service Navigation in der Hauptnavigation

Position der Serviceseiten in der Hauptnavigation

Hintergrund für die Hauptnavigation

Linkfarbe für die Hauptnavigation

Hover Linkfarbe für die Hauptnavigation

Anzahl der Serviceseiten im Header

Die Serviceseiten werden nach dem eigentlichen Amazon Menü ausgegeben. Beide befinden sich im Headerbereich in der Navigationsleiste der Hauptnavigation.

Beispiel für die Ausgabe der Serviceseiten im Header

Wie Sie eine Serviceseite anlegen und einrichten erfahren Sie im Shopware Handbuch: Einrichtung des Footers und Servicemenüs

Shopware Handbuch zur Einrichtung des Footers und Servicemenüs

In Ihrem Verkaufskanal müssen Sie anschließend die Serviceseiten der entsprechenden Einstellung zuweisen. Sie finden diese in Ihrem Verkaufskanal unter: Allgemein > Grundeinstellungen > Einstiegspunkt für die Footer-Service-Navigation

Einstellung für die Zuweisung der Serviceseiten im Verkaufskanal

Nach den grundlegenden Einstellungen der Serviceseiten können Sie bestimmen, wie viele Serviceseiten im Header ausgegeben werden sollen. Hierbei werden immer die ersten x Servicekategorien angezeigt. Es kann nicht manuell entschieden werden!

Position der Serviceseiten

Legen Sie fest, ob die Serviceseiten rechts oder linksbündig in der Navigationsleiste ausgegeben werden sollen.

Beispiel für eine linksbündige Anzeige der Serviceseiten
Beispiel für eine rechtsbündige Anzeige der Serviceseiten

Farbeinstellungen der Main Navigation

Nummer
Einstellung

1

Hintergrundfarbe

2

Linkfarbe

3

Linkfarbe Hover

Beispiel für Farbeinstellungen: Main Navigation

Hauptmenü

Das Hauptmenü beinhaltet alle Hauptnavigationspunkte und zeigt Badges an, welche in den Einstellungen für die Kategorie hinzugefügt werden können.

Einstellungen
Bedeutung

Breite des Hauptmenüs. Wert in Pixel. 0 = automatisch

Maximale Höhe des Hauptmenüs. Wert in Pixel.

Hauptkategorie anklickbar

Sollen die aufgelisteten Hauptkategorie verlinkt sein oder nur aus Wort stehen?

Farbe für die obere Linie des Menü

Hintergrund für den Menü-Header

Textfarbe für den Menü-Header

Hintergrund für das Dropdown-Menü

Hintergrund für die Dropdown-Menü-Links bei Hover

Linkfarbe für das Hauptmenü

Hover Linkfarbe für das Hauptmenü

Breite und Höhe des Hauptmenü

Bestimmen Sie die Breite und die maximale Höhe des Hauptmenüs. Beide Angaben erfolgen in Pixel.

Breite Sie können hier die Breite individuell bestimmen, falls dies notwendig ist (z. B. bei langen Kategorienamen). Möchten Sie eine automatische Ermittlung der breite, dann setzen Sie die Zahl Null "0" ins Feld.

Maximale Höhe Die Höhe können Sie einschränken, falls der Shop zu viele Hauptnavigationspunkte besitzen. Ist die angegebene Höhe erreicht, wird eine Scrollleiste eingeblendet. Damit ist gewährleistet, dass auch kleine Bildschirmauflösungen die Navigation nutzen können. Geben Sie eine eine größeren Wert an, als wie für die Navigationspunkte benötigt wird, nimmt das System die Höhe der Navigationspunkte an.

Farbeinstellungen des Hauptmenü

Nummer
Einstellung

1

Border Top Farbe

2

Header Hintergrundfarbe

3

Header Textfarbe

4

Hintergrundfarbe

5

Hintergrundfarbe Hover

6

Linkfarbe

7

Linkfarbe Hover

Beispiel für Farbeinstellungen: Hauptmenü

Das Submenü ist der Bereich, welcher erscheint, wenn Sie mit der Maus über eine Hauptkategorie gehen. Auf ihm erscheinen die Unterkategorien, Bilder und Texte.

Einstellungen
Bedeutung

Höhe

Höhe des Submenüs. Wert in Pixel.

Einblendzeit für das Submenü in ms

Einblendzeit für das Submenü in Millisekunden.

Aufteilung des Inhalts vom Submenü in Spalten.

Aufteilung der Kategorien in Spalten.

Animation für das Vorschaubild im Submenü Container

Farbe für die obere Linie des Submenü

Hintergrund für den Submenü-Header

Textfarbe für den Submenü-Header

Hintergrund für das Submenü

Linkfarbe für die Kategorien in Level 1

Hover-Linkfarbe für die Kategorien in Level 1

Linkfarbe für die Kategorien in Level 2

Hover-Linkfarbe für die Kategorien in Level 2

Schriftfarbe für Texte und Überschriften

Die Einstellungen für das Submenü-Layout und Kategorie-Spalten können in den Einstellungen für eine Kategorie noch einmal verändert werden.

Submenü-Layout Diesen Bereich können Sie in bis zu 4 Spalten aufteilen oder komplett ausblenden. Das Submenü gewinnt an Breite je mehr Spalten verwendet werden.

Kategorie-Spalten Hier entscheiden Sie, wie viel Platz die Unterkategorien bekommen. Diesen Bereich können Sie ebenfalls in bis zu 4 Spalten aufteilen oder komplett ausblenden. Diese Einstellung wirkt sich im Gegenteil zum Submenü-Layout nicht auf die Breite des Submenü aus.

Submenü-Layout: 4-spaltig (20%, 20%, 20%, 40%) | Kategorie-Spalten: 3 Spaten

Teaser Image Animation

Für jede Kategorie können Sie ein Teaser/Bild hinterlegen. Diese Einstellung für den Teaser finden Sie in den Einstellungen der Kategorie. In den Plugin Einstellungen können Sie wählen, ob die Einblendung mit einer Animation erfolgen soll.

Folgende Möglichkeiten stehen Ihnen zur Verfügung:

  • Keine Animation: Das Bild wird mit dem Submenü eingeblendet. Es erfolgt keine Animation

  • Bild in Endposition bewegen: Das Bild bewegt sich von der Position, an der es vom System eingeblendet wird, an den Platz, das Sie ihm zugewiesen haben. Die Positionierung stellen Sie in den Kategorien ein.

Beispiel für Animation: Bild in Endposition bewegen
  • Bildgröße von 0 auf normal: Das Bild vergrößert sich von 0% auf 100%. Die Animation fängt immer von der rechten unteren Ecke des Bildes an.

Beispiel für Animation: Bildgröße von 0 auf normal

Farbeinstellungen für Submenü

Nummer
Einstellung

1

Border Top Farbe

2

Header Hintergrundfarbe

3

Header Textfarbe

4

Hintergrundfarbe

5

Linkfarbe Level 1

6

Linkfarbe Level 1 Hover

7

Linkfarbe Level 2

8

Linkfarbe Level 2 Hover

9

Text Farbe

Beispiel für Farbeinstellungen: Submenü

Kategorie Einstellungen

Gehen Sie hierfür in: Katalog > Kategorien, klicken Sie eine Hauptkategorie ihres Shops an und scrollen Sie in den Einstellungen zu "Amazon Navigation Menü Einstellungen".

Hier können Sie individuell für jede Kategorien in der 2. Ebene (Hauptkategorie) und Kategorien in der 4. Ebene Einstellungen vornehmen und somit von den Einstellungen im Plugin abweichen. Des Weiteren sind hier Einstellungen möglich, welche nicht im Plugin vorkommen.

Beispiel für die Kategorie Ebenen anhand des Demoshop

Übersicht der Einstellungen in den Kategorie Ebenen

Badge Einstellung

Badge sind kleine, farblich hinterlegte Hinweise. Sie werden hinter dem Namen der Hauptkategorie angezeigt.

Beispiel für Badge: ++ Neue Kollektion ++
Feldname
Bedeutung

Badge-Text

Text oder Wort welches angezeigt werden soll

Badge-Hintergrundfarbe

Hintergrundfarbe des Badge

Badge-Schriftfarbe

Schriftfarbe des Badge

Teaser Einstellung

Mit Teaser ist eine Hintergrundbild im Submenü gemeint. Mittels einer Positionsangaben ist es möglich die Bilder vollkommen oder teilweise über das Menü erscheinen zu lassen.

Beispiel für Teaser welches teilweise über das Submenü erscheint
Feldname
Bedeutung

Submenü Bild

Auswahl eines Teasers/Bild für das Submenü

Teaser Position X

Die horizontale Position des Teasers. Wert in Pixel (negative Werte möglich).

Teaser Position Y

Die vertikale Position des Teasers. Wert in Pixel (negative Werte möglich).

Layout Einstellung

Hier können Sie von den Einstellungen im Plugin abweichen und das Layout des Submenü und die Spaltenaufteilung für die Kategorie individuell einer Kategorie anpassen.

Feldname
Bedeutung

Submenü-Layout

Aufteilung des Inhalts vom Submenü in Spalten.

Kategorie-Spalte

Aufteilung der Kategorien in Spalten.

Texte Einstellung

Es gibt zwei Möglichkeiten Texte im Submenü zu hinterlegen. Diese sind auf der 2. und 4. Kategorie Ebene möglich.

Feldname
Bedeutung

HTML Content für die letzte Spalte im Layout. (Einstellung in 2. Kategorie Ebene möglich)

Kurzbeschreibung für die Unterkategorien. (Einstellung in 4. Kategorie Ebene möglich)

Custom HTML

Sie können, nach der Ausgabe der Kategorien im Submenü, einen Inhalt mit z. B. Texten hinzufügen. Hierfür steht Ihnen (auf der 2 Kategorie Ebene) ein Custom HTML Element zur Verfügung. Mit diesem können Sie ebenfalls HTML Anweisungen integrieren.

Beschreibung

In der 4. Kategorie Ebene wird das Feld "Beschreibung" aktiv. Texte die hier eingestellt werden, werden unter der entsprechenden Unterkategorie angezeigt. Sie können dazu dienen, eine Kategorie zu beschreiben oder den Inhalt der Kategorie zu verdeutlichen.

Beispiel für Beschreibungen einer Unterkategorie

Fragen und Antworten

Meine Einstellung werden nicht im Frontend angezeigt

Überprüfen Sie bitte, ob die Änderungen abgespeichert wurden.

Sollte das der Fall sein, kompilieren Sie das Theme. Hierzu gehen Sie in die Theme Einstellungen: Inhalte > Themes, wählen ein Theme aus und speichern es ab (es muss keine Änderung in den Theme Einstellungen vorgenommen werden).

Sollte es weiterhin Probleme geben, wechseln Sie das Theme auf das Shopware Standard Template (gilt nur für Nutzer, welches ein eigenes Theme verwenden). Ist der Fehler verschwunden, wenden Sie sich bitte an den Hersteller des Themes. Tritt der Fehler im Shopware Standard Template ebenfalls auf, wenden Sie sich bitte an uns: info@coolbax .de

Last updated