Hersteller Professionell
Installation
Sie können das Plugin über den Shopware Community Store erwerben. Das Plugin wird wie ein ganz gewöhnliches Plugin installiert.
Nach der Installation des Plugins öffnet sich die Konfigurationsmaske des Plugins.
Die Einstellungen des Plugins
Nach der erfolgreichen Installation des Plugins können Sie in der Konfigurationsmaske die Einstellungen vornehmen und weitere Parameter ergänzen.


Aktiv
Das Plugin für den jeweiligen Shop aktivieren oder deaktivieren
Banner
Das Banner wird über den Topseller auf der Übersichtsseite angezeigt
Banner Anzeige
Hier können Sie entscheiden, wie das Banner dargestellt werden sollen (völlflächig oder Standart).
Topseller
Sollen die Topseller (Top Hersteller) angezeigt werden?
Minimum Topseller
Die mindest Anzahl der Artikel im Slider
Maximum Topseller
Die maximale Anzahl der Artikel im Slider
Headline
Die Headline (Überschrift) auf der Übersichtsseite der Hersteller
Text
Allgemeiner Text auf der Übersichtsseite der Hersteller
Position Text
Wo soll der Text angezeigt werden (Über dem Listing oder unter dem Listing)?
Darstellung der Hersteller
Hier können Sie entscheiden, wie der Hersteller präsentiert werden soll (mit oder ohne Logo / mit oder ohne Name als Text)
Template
Hier können Sie entscheiden, wie der Hersteller gelistet werden soll (zwei-, drei-, vierspaltig oder Slider)
Herstellerbox Höhe
Höhe der einzelnen Hersteller in der Übersicht.
Anzeigefilter
Hier können Sie entscheiden,ob alle Hersteller angezeigt werden sollen oder nur die, welche Artikel zugeordnet sind
Artikelanzahl anzeigen
Hier können Sie festlegen,ob und wo die Artikelanzahl angezeigt wird.
Navigation
Hier können Sie entscheiden,ob bei klick auf einen Buchstaben gescrollt werden soll oder alle anderen ausgeblendet werden sollen.
Scroll-Geschwindigkeit
Mit welcher Geschwindigkeit soll in der Übersicht nach unten gescrollt werden. Dauer in ms
Scroll-Abstand zur Hersteller
Hier legen Sie fest, wie groß der Abstand zwischen oberer Browserleiste und Herstellergruppe nach dem scrollen sein soll. Angabe in px
Banner Anzeige
Hier können Sie entscheiden, wie Ihre Banner dargestellt werden sollen (völlflächig oder Standart).
Topseller
Sollen die Topseller des Herstellers angezeigt werden?
Minimum Topseller
Die mindest Anzahl der Artikel im Slider
Maximum Topseller
Die maximale Anzahl der Artikel im Slider
Position Herstellertext
Wo soll der Text angezeigt werden (Über dem Listing oder unter dem Listing)?
Produkt Layout
Wie sollen die Artikel des Herstellers präsentiert werden (detailierte Information, nur wichtige Informationen, großes Bild)
Sidebar ausblenden
Sollen die gesamte Sidebar ausgeblendent werden?
Headline ausblenden
Soll die Headline über den Buchstaben ausgeblendet werden?
Kategorien ausblenden
Soll die Kategorien ausgeblendet werden?
Aktive Buchstabengruppe offen
Soll die Buchstabengruppe des gewählten Herstellers geöffnet angezeigt werden?
Artikelanzahl anzeigen
Soll die Artikelanzahl der einzelnen Hersteller angezeigt werden?
SEO-Link erzeugen
Gehen Sie hierzu in die SEO-Einstellungen von Shopware ("Einstellungen -> Grundeinstellungen -> Storefront -> SEO/ Router-Einstellungen"). Hier finden Sie ein Textfeld mit der Bezeichnung "Sonstige SEO-URLs". Dort können zeilengetrennt weitere Definitionen hinzugefügt werden. Fügen Sie folgende Zeile ein:
sViewport=SupplierModified,marken

Leeren Sie im Anschluss den SEO-Cache ("Einstellungen -> Caches / Performence > Caches / Performence -> Einstellungen -> SEO -> Button: SEO-Index neu aufbauen"). Die Hersteller sind nun über den Link "www.mein-shop.de/marken" erreichbar.

Einbindung im Shop
Sie können nun die Hersteller Übersicht im Frontend aufrufen. Geben Sie hierzu hinter der Shop URL den Wert ein, welchen Sie im SEO Einstellungen hinterlegt haben (z.B. http://www.mein-shop.de/hersteller).
Shopseiten
Um eine Shopseite auf die Hersteller Übersicht zu verlinken gehen Sie auf "Inhalte > Shopseiten". Erzeugen dort eine neue Shopseite und geben als Titel z.B. Hersteller an. Weisen Sie eine oder mehrere Gruppen zu und scrollen Sie weiter zu "Links". Tragen Sie im Feld "Link-Adresse" den Wert ein, welchen Sie in den SEO Einstellungen hinterlegt haben.

Kategorien
Um eine Kategorie auf die Hersteller Übersicht zu verlinken gehen Sie auf "Artikel > Kategorien". Erzeugen dort eine neue Kategorie z.B. Hersteller. In den "Allgemeinen Einstellungen" finden Sie ein Feld "Auf externe Seite verlinken". Dort Tragen Sie den Wert ein, welchen Sie in den SEO Einstellungen hinterlegt haben.

Einstellungen im Hersteller Modul
Weitere Einstellungsmöglichkeiten finden Sie im Hersteller Modul von Shopware. Gehen Sie hierfür auf "Artikel > Hersteller", wählen ein Hersteller aus und klicken auf den Stift. Sie sehen unter "Hersteller Professional" folgende Einstellmöglichkeiten:
Hersteller ausblenden
Hersteller wird in der Hersteller Übersicht nicht angezeigt
Alternative URL
Die hier hinterlegte URL ersetzt die normale URL bei dem jeweiligen Hersteller. So können Sie an Stelle der normalen Artikel Übersicht z. B. auch auf eine Shopseite oder Landingpage verweisen
Top Hersteller
Hersteller wird als Top Hersteller markiert. Seine Artikel werden in Slider der Hersteller Übersicht angezeigt
Banner
Banner wird auf der Hersteller Seite angezeigt

Sortierung der Produkte
Die Sortierung der Artikel auf den Herstellerseiten können Sie über die Grundeinstellungen ändern. Gehen Sie dazu in: Einstellungen > Grundeinstellungen > Storefront > Kategorie/ Listing und bei "Kategorie Standard Sortierung" können Sie die Sortierung ändern. Wenn Sie für die Shop-Kategorien eine andere Sortierung einstellen möchtest, können Sie das im Kategorie Modul von Shopware unter dem Reiter "Filter / Sortierungen" machen.
Meta-Tag
Über die Textbausteine "SupplierMetaKeywordsStandard" und "SupplierMetaDescriptionStandard" können Sie komfortabel die Meta-Keywords und die Meta-Description für die Startseite der Hersteller pflegen.
Anpassungen im Frontend
Ab der Plugin Version 2.5.7 wurde die Struktur mit einer Vielzahl an Smarty Blöcke verbessert. Somit haben Sie die Möglichkeit schnell und einfach Änderungen an bestimmten Stellen vorzunehmen. Sie müssen nicht mehr das komplette Template überschreiben, sondern ändern nur noch die entsprechenden Smarty Blöcke im eigenen Template. Diese Methode ist zudem updatesicherer und erspart Ihnen eine Menge Zeit.
Responsive - Desktop, Tablet, Smartphone
Die Anzeige Hersteller Professionell. Dargestellt auf den verschiedenen Endgeräten. Erhältlich auch für Shopware 4 das Emotion Template und das Conexco Responsive Template.









Last updated