Lexikon / Glossar Professionell

Installation

Sie können das Plugin über den Shopware Community Store erwerben. Das Plugin wird wie ein ganz gewöhnliches Plugin installiert.

Nach der Installation des Plugins öffnet sich die Konfigurationsmaske des Plugins.

Die Einstellungen des Plugins

Nach der erfolgreichen Installation des Plugins können Sie in der Konfigurationsmaske die Einstellungen vornehmen und weitere Parameter ergänzen

Allgemeine Einstellungen

Aktiv

Das Plugin für den jeweiligen Shop aktivieren oder deaktivieren.

Pfad zum Lexikon

SEO Pfad zum Lexikon. Z.B.: lexikon - ohne Domain - http://www.mein-shop.de/lexikon - Nach Änderung die SEO URLs im Plugin neu erzeugen und den Cache löschen

Lexikon in Shopseiten

Begriffe in Shopseiten ersetzen

Lexikon in Herstellerbeschreibungen

Begriffe in Herstellerbeschreibungen ersetzen

Lexikon in Kategoriebeschreibungen

Begriffe in Kategorie Beschreibungen ersetzen

Lexikon in Artikelbeschreibungen

Begriffe in Artikelbeschreibungen ersetzen

Lexikon in Eigenschaften

Begriffe in Eigenschaften ersetzen. Bitte die Felder auswählen. Mehrfachauswahl möglich

Lexikon in Artikel Freitextfelder

Begriffe in Artikel Freitextfelder ersetzen. Bitte die Felder auswählen. Mehrfachauswahl möglich

Lexikon in Blogbeschreibungen

Begriffe in Blogbeschreibungen ersetzen

Lexikon in Einkaufswelten

Begriffe in Einkaufswelten ersetzen

Lexikon in Lexikonbeschreibungen

Begriffe in Lexikonbeschreibungen ersetzen

Text überall mehrmals ersetzen

Begriffe in Beschreibungen bei mehrmaligen Vorkommen mehrmals oder nur einmal ersetzen

Nur ganze Wörter ersetzen

Nur komplette oder auch Teile von Wörtern ersetzen

Linke Navigation anzeigen

Zum Navigieren auf der Detailseite des Keywords

Paginierung anzeigen

Zum Navigieren auf der Detailseite des Keywords

Slash am Ende der URL

Es wird ein Slash am Ende jeder SEO URL mit angehängt (Trailing Slash)

Lexikon Startseite

Banner

Pfad zum Bild eintragen

Banner Position

Das Banner kann über dem gesamten Content oder wie ein normales Banner angezeigt werden

Der Text auf der Startseite

Der Text auf der Startseite des Lexikon.

Template

In welchem Template sollen die Einträge auf der Startseite angezeigt werden? Liste, Zweispaltig, Dreispaltig, Vierspaltig

Neuste Einträge anzeigen

Neuste Einträge auf der Startseite anzeigen.

Headline

Die Headline der neuste Einträge.

Anzahl

Die Anzahl der neuste Einträge die angezeigt werden.

Meist gelesene Einträge anzeigen

Meist gelesene Einträge auf der Startseite anzeigen.

Headline

Die Headline der meist gelesene Einträge.

Anzahl

Die Anzahl der meist gelesene Einträge die angezeigt werden.

Lexikon Kategorieseite

Template

In welchem Template sollen die Einträge auf der Kategorie Seite angezeigt werden? Liste, Zweispaltig, Dreispaltig, Vierspaltig

Modales Fenster

Die Headline des modalen Fenster

Die Headline des modalen Fenster.

Footer anzeigen

Zeigt den Footer im modalen Fenster mit dem Link zum Lexikon an.

Caching

Caching aktivieren

Bei Aktivierung werden die Beschreibungen gecached. Empfohlen für höchste Performance

Cachezeit

Die Zeit bis der Cache neu aufgebaut wird.

Migration

API-Schlüssel für die Migration

Der API-Schlüssel wird benötigt, um den Zugriff auf Ihre Daten zu schützen. Tragen Sie diesen in Shopware 6 in die Plugin Konfiguration ein.

Lexikon Übersicht

Um das Lexikon im Backend auf zurufen, klicken Sie oben im Menü auf "Inhalte -> Lexikon." In der drauf erscheinenden Übersicht sehen Sie alle bisher angelegten Einträge. Sie können neue Einträge anlegen, vorhandene bearbeiten, duplizieren oder löschen.

Sie haben in der Lexikon Übersicht die Möglichkeit den Titel und die Keywords zu ändern. Klicken sie Hierfür einfach doppelt auf deinen Eintrag. Auf der rechten Seite können Sie sich Details zum Eintrag ansehen. Klicken Sie dafür auf "Details" in der rechten oberen Ecke.

SEO URLs erzeugen

Mit jedem neuen Eintrag oder jeder Änderung im Titel sollte der Button "SEO URLs erzeugen" betätigt werden, um die lesbaren URLs zeitnahe zu generieren. Ändern Sie den Titel eines vorhandenen Eintrags und erzeugen danach die SEO URLs neu, wird die alte URL aus der Datenbank gelöscht und ist nicht mehr aufrufbar.

Mit der Installation des Plugins wird ein Cronjob eingerichtet, welcher automatisch nach einer bestimmten Zeitvorgabe die SEO URL´s erzeugt. Sie finden diesen unter: Einstellungen > Grundeinstellungen > System > Cronjob > Lexikon SEO URLs erzeigen

Einen neuen Eintrag anlegen

Um einen neuen Eintrag anzulegen, klicken Sie in der Übersicht auf den Button "Hinzufügen".

Stammdaten

  • Titel - Der Titel des Eintrages. Nach dem Titel werden die Einträge auch gruppiert

  • Keyword - Der Name des Keyword, welches in den Beschreibungen verlinkt wird. Mehrere Keywords werden mit einem Pluszeichen getrennt.

  • Einstelldatum - An Hand des Einstelldatum werden die "Neusten Einträge" auf der Startseite des Lexikon ermittelt. Es kann auch weggelassen werden, dann wird das aktuelle Datum gespeichert.

  • Kurzbeschreibung - Die Kurzbeschreibung wird bei den Verlinkungen im modalen Fenster in den z.B. Artikelbeschreibungen verwendet. Gleichzeitig wird die Kurzbeschreibung im Lexikon verwendet, wenn keine Langbeschreibung hinterlegt wurde.

  • Langbeschreibung - Die Langbeschreibung wird nur im Lexikon verwendet.

Zusätzliche Freitextfelder + Einbindung

Um die Einträge im Lexikon noch weiter zu individualisieren, stehen Ihnen 6 Freitextfelder zur Verfügung, die Sie an einer beliebigen Stelle im Template ausgeben können. Geben Sie einfach an der gewünschten Stelle im Template "detail.tpl" die Smarty Variable aus:

{$CbaxLexicon.entry.attribute1}
  • HTML Editor

  • Bildauswahl

  • Bildauswahl

  • Eingabefeld

  • Eingabefeld

  • Eingabefeld

Shops

Hier können Sie den Lexikoneintrag mit Ihren Shops verknüpfen. Der Lexikoneintrag wird nur in verknüpften Shops angezeigt. Wählen Sie im Dropdown Menü den Shops aus, wo der Eintrag angezeigt und das Wort übersetzt werden soll. Eine Mehrfachauswahl ist möglich.

Zugeordnete Artikel

Hier können Sie den Lexikoneintrag mit Artikeln verknüpfen. Die verknüpften Artikel werden automatisch auf der Detailseite des Lexikoneintrag angezeigt.

  • Listentyp - Wählen Sie zwischen "Ausgewählte Artikel" oder "Product-Stream"

  • Product-Stream - Wählen Sie ein Product-Stream aus dem Dropdown Menü aus

  • Überschrift - Überschrift über den Artikel

  • Template - Das Template in welchem die Artikel Gruppe angezeigt wird. Es stehen folgende Templates zur Verfügung:

    • Detaillierte Informationen

    • Nur wichtige Informationen

    • Großes Bild

    • Produktliste

    • Slider

Wählen Sie als Listentyp "Ausgewählte Artikel" aus, erscheint die Artikelverwaltung. Hier können Sie die entsprechenden Artikel mittels Artikelname oder Artikelnummer heraussuchen und hinzufügen.

Suchmaschinen Optimierung

Hier können Sie eine On-Page Optimierung Ihres Lexikon-Eintrags durchführen, was Ihnen hilft die Relevanz des Eintrags für Suchmaschinen zu steigern. Alle hier getätigten Angaben werden im HTML-Quellcode ausgegeben.

  • Titel - Der Meta-Title für die Suchmaschinen.

  • Keywords - Die Meta-Keywords für die Suchmaschinen.

  • Description - Die Meta-Description für die Suchmaschinen.

Haben Sie die Felder: Title, Keywords und Description ausgefüllt, können Sie unter Vorschau auf den Button "Vorschau erstellen" klicken. Sie sehen nun, wie die Suchmaschinen die Seite darstellt. Die angezeigte Vorschau muss nicht mit der Abbildung in der Suchmaschine übereinstimmen.

Modal Box

Hier können Sie auf eine individuelle Seite z.B. eine Einkaufswelt oder Landingpage verweisen. Wenn die Felder leer bleiben, dann wird auf die Langbeschreibung im Lexikon verwiesen.

  • Link Bezeichnung - Name des Links.

  • Link - Link der beim Anklicken aufgerufen wird. z.B. zu einer Einkaufswelt oder Landingpage. Ist dieser nicht hinterlegt wird automatisch zum Lexikon für die ausführliche Beschreibung verlinkt.

  • Link Target - Soll der Link auf den Shop oder eine externe Seite verweisen.

Übersetzung hinterlege

Einige Felder können auch für einen Subshop übersetzt werden. Klicken Sie hierfür auf die Erdkugel, welche sich auf der rechten Seite der Felder befindet. In dem sich öffnenden Fenster sehen Sie alle Felder, welche in eine andere Sprache übersetzt werden können. Die grau hinterlegten Wörter zeigen an, welche Werte im Hauptshop hinterlegt sind und bei nicht Änderung genommen werden.

Als kleine Hilfe kann der Google Übersetzer genommen werden. Klicken Sie hierfür links oben auf den Button "Google Übersetzer".

Einbindung im Shop

Sie können nun das Lexikon im Frontend aufrufen. Geben Sie hierzu hinter der Shop URL den Wert ein, welchen Sie im Plugin unter "Pfad zum Lexikon" eingetragen haben (z.B. http://www.mein-shop.de/lexikon).

Shopseiten

Um eine Shopseite auf das Lexikon zu verlinken gehen Sie auf "Inhalte > Shopseiten". Erzeugen dort eine neue Shopseite und geben als Titel z.B. Lexikon an. Weisen Sie eine oder mehrere Gruppen zu und scrollen Sie weiter zu "Links". Tragen Sie im Feld "Link-Adresse" den Wert ein, welchen Sie im Plugin im Feld "Pfad zum Lexikon" eingetragen haben.

Kategorien

Um eine Kategorie auf das Lexikon zu verlinken gehen Sie auf "Artikel > Kategorien". Erzeugen dort eine neue Kategorie z.B. Lexikon. In den "Allgemeinen Einstellungen" finden Sie ein Feld "Auf externe Seite verlinken". Dort Tragen Sie den Wert ein, welchen Sie im Plugin im Feld "Pfad zum Lexikon" eingetragen haben.

Meta Keywords und Description für Lexikon Übersicht und Listing

Sie haben nicht nur die Möglichkeit Meta Keywords und Description für die einzelnen Einträge zu hinterlegen (Klicken Sie hier, wenn Sie dazu mehr erfahren möchten), sondern können auch für die Lexikon Übersicht und das Lexikon Listing Einträge vornehmen. Gehen Sie hierfür in die Textbausteinverwaltung: Einstellungen > Textbausteine und suchen nach folgenden Namen:

Lexikon Übersicht

  • Keywords: LexiconMetaKeywordsStandard

  • Description: LexiconMetaDescriptionStandard

Lexikon Listing

  • Keywords: LexiconMetaKeywordsListing... ("..." müssen durch Buchstaben ersetzt werden)

  • Description: LexiconMetaDescriptionListing... ("..." müssen durch Buchstaben ersetzt werden)

Darstellung im Frontend

Die Startseite des Lexikon mit der Anzeige eines hinterlegten Banner, eines Einleitungstext, der neusten und der meist gelesenen Einträge. Als Darstellung wurde ein zweispaltiges Template gewählt.

Die Kategorie Seite des Lexikon für den Buchstaben K. Als Darstellung wurde ein zweispaltiges Template gewählt.

Ein Beispiel Eintrag für den Begriff "Baumwolle". Als Darstellung für die Artikel wurde ein vierspaltiges Template gewählt.

Begriff Verlinkung in der Artikelbeschreibung am Beispiel "Baumwolle".

Erklärung des Begriff in einem modalen Fenster mit optional eingeblendeten Footer für die ausführliche Beschreibung.

Anpassungen im Frontend

Ab der Plugin Version 2.6.7 wurde die Struktur mit einer Vielzahl an Smarty Blöcke verbessert. Somit haben Sie die Möglichkeit schnell und einfach Änderungen an bestimmten Stellen vorzunehmen. Sie müssen nicht mehr das komplette Template überschreiben, sondern ändern nur noch die entsprechenden Smarty Blöcke im eigenen Template. Diese Methode ist zudem updatesicherer und erspart Ihnen eine Menge Zeit.

Im folgenden Beispiel finden Sie die Einbindung eines Zusatzfeldes:

{extends file="parent:frontend/plugins/lexicon/box_keyword.tpl"}

{block name='frontend_plugins_lexicon_box_keyword_description'}

     {$smarty.block.parent}

     {if $entry.attribute2}
          <img src="{$entry.attribute2}" alt="Mein Bild">
     {/if}

{/block}

Sitemap für Google

Alle Seiten des Lexikons (inklusive der erstellten Einträge) werden in die Sitemap Ihrer Seite aufgenommen. Zur Überprüfung geben Sie folgende URL ein "http://meinShop.de/sitemap.xml" und suchen nach einem Eintrag.

Responsive - Tablet, Smartphone

Die Anzeige des Lexikon / Glossar Professionell. Dargestellt auf den verschiedenen Endgeräten.

In der Regel finden Sie das Lexikon als letzten Menüpunkt unter dem Tab "Inhalte". In seltenen Fällen ist das Lexikon nicht sichtbar, weil die entsprechenden Berechtigungen nicht vergeben sind. Um das Lexikon sichtbar zu machen, gehen Sie bitte wie folgt vor:

Einstellungen -> Benutzerverwaltung -> Regeln & Berechtigungen editieren -> Rolle: local_admins (oder andere) auswählen -> Häkchen bei "lexicon" setzen.

Last updated