Saturn - Responsive Template
Installation
Sie können das Plugin über den Shopware Community Store erwerben. Das Plugin wird wie ein ganz gewöhnliches Plugin installiert.
Nach der Installation des Plugins öffnet sich die Konfigurationsmaske des Plugins.
Theme Manager
Nach der erfolgreichen Installation des Plugins öffnen Sie bitte den Themen Manager.

Wählen Sie das Theme Saturn aus und klicken Sie unten rechts auf "Theme konfigurieren".

Klicken Sie nun in diesem Fenster unten auf "Konfigurations-Vorlagen". Im darauf folgenden Fenster wählen Sie sich eine Saturn Farbvorlagen aus und klicken auf laden und anschließend auf speichern.

Jetzt klicken Sie noch auf "Theme zuweisen" löschen den Cache und kompilieren das Theme neu - Fertig.
TIPP: Wir empfehlen Ihnen IMMER ein neues Theme zu erstellen (Nutzen Sie hierzu in der Übersicht den Button "Theme erstellen") und leiten das Theme Saturn davon ab. Individuelle Einstellungen oder Abänderungen im Template sind somit vor Updates geschützt und gehen nicht verloren.
Einstellungen im Theme Manager
Im Theme Manager können Sie, wie gewohnt, Ihre Einstellung zum Aussehen Ihres Shops gestalten. Zu den Standard Tabs von Shopware ist ein weiterer mit dem Namen "Theme Saturn" hinzugekommen. Hier können Sie nicht nur Farben und Schriften verändern, sondern auch Globale Einstellungen treffen, HTML-Tag Code für diverse Programme hinterlegen, Plugins aktivieren & deaktivieren sowie diverse Icons hinzufügen. Alle Einstellungen sind übersichtlich in weiteren Taps gegliedert. Durch diese Untergliederung wird deutlich wo die Veränderung stattfindet.
Allgemeine Einstellungen
Im Theme unter den Tap: "Theme Saturn > Allgemein" können Sie grundlegende Einstellungen oder auch Benachrichtigungen bzw. Informationen einstellen und hinterlegen. Hier können Sie die Schriftart ändern, einen globaler Benachrichtigung ankündigen, mit den Sidebar Widget interessanten Fakten zu Ihrem Shop anzeigen lassen, über die Footer Info Widget Funktion ihre Telefonnummer einblenden, Ihre Seite mit Hilfe von den Webmaster-Tools überwachen lassen und die wichtigen Datenschutz Hinweise an den entsprechenden Stellen einblenden.




Schriftart
Sie haben hier die Möglichkeit zwei verschiedene Schriftarten zu nutzen. Die primäre Schriftart wird für Überschriften genutzt. Mit der sekundäre Schriftart ändern Sie alle anderen Texte, wie z. B. Beschreibungstexte und Menüpunkte.
Sekundäre Schriftart
Legen Sie hier die Schriftart fest, welche für Beschreibungen genommen werden soll
Wählen Sie zwischen den folgenden 16 Schriftarten Ihre primäre sowie sekundäre Schriftart aus:

Globaler Benachrichtigungstext
Am oberen oder unteren Bildschirmrand wird ein globaler Text für Ankündigungen (z.B. Betriebsurlaub oder Verkaufsaktionen) angezeigt.
Auch auf Smartphone anzeigen
Wenn aktiv, dann wird der Benachrichtigungstext auch auf dem Smartphone angezeigt
Anzeigen auf
Auf welchen Seiten soll der Benachrichtigungstext angezeigt werden (Mehrfachauswahl möglich)
Startdatum
Legen Sie bei Bedarf ein Startdatum für die Anzeige fest
Enddatum
Legen Sie bei Bedarf ein Enddatum für die Anzeige fest
Position
Wählen Sie die Position der Benachrichtigung (oben oder unten)
Schriftfarbe
Legen Sie die Schriftfarbe fest
Hintergrundfarbe
Legen Sie die Hintergrundfarbe fest
Benachrichtigungstext
Schreiben Sie Ihre Nachricht in das Feld
Link
Geben Sie einen Link zu z. B. einer Infoseite an
Link Text
Text des Buttons, auf welchem der Kundeklicken muss, um den Link aufzurufen. Der Link funktioniert nur, wenn das Feld "Link ausgefüllt ist"
Sidebar Widget
Am linken oder rechten Bildschirmrand wird eine Box für z. B. Informationen oder Werbeaktionen angeheftet. Die Box bleibt beim Scrollen immer an der gleichen Stelle.
Anzeigen auf
Auf welchen Seiten soll das Widget angezeigt werden (Mehrfachauswahl möglich)
Startdatum
Legen Sie bei Bedarf ein Startdatum für die Anzeige fest
Enddatum
Legen Sie bei Bedarf ein Enddatum für die Anzeige fest
Position
Wählen Sie die Position der Benachrichtigung (links oder rechts)
Abstand nach oben
Wie groß soll der Abstand zum oberen Bildschirmrand sein (Angabe in Prozent)
Box Headline
Was soll im permanent sichtbaren Bereich stehen
Hintergrundfarbe
Bestimmen Sie die Hintergrundfarbe
Deckkraft
Bestimmen Sie die Deckkraft der Hintergrundfarbe
Schriftfarbe
Bestimmen Sie die Schriftfarbe
Boxinhalt
Was soll im eingeblendten Bereich stehen
Icon
Wählen Sie ein Icon
Wählen Sie zwischen den folgenden Icons das für Sie passende aus:

Footer Info Widget
Im unteren Bildschirmrand kann eine Box mit z. B. Ihrer Service Hotline angeheftet werden. Die Box bleibt beim Scrollen immer an der gleichen Stelle.
Auch auf Smartphone anzeigen
Wenn aktiv, dann wird das Widget auch auf dem Smartphone angezeigt
Anzeigen auf
Auf welchen Seiten soll das Widget angezeigt werden (Mehrfachauswahl möglich)
Abstand zum Rand (in Prozent)
Wie groß soll der Abstand zum rechten bzw. linken Bildschirmrand sein (Angabe in Prozent)
Headline
Bestimmen Sie eine Headline
Text
Bestimmen Sie einen Text
Hintergrundfarbe
Bestimmen Sie eine Hintergrundfarbe
Deckkraft
Bestimmen Sie die Deckkraft der Hintergrundfarbe
Schriftfarbe
Bestimmen Sie die Schriftfarbe
Icon
Wählen Sie ein Icon
Link für Icon
Wird hier ein Link eingetragen, ist das Icon verlinkt
Wählen Sie zwischen den folgenden Icons das für Sie passende aus:

Webmaster-Tools HTML-Tag Code
Behalten Sie mit diversen Tool von Google, Alexa, Bing oder Pinterest Ihre Webseite im Blick.
Verification Key Bing
Bing Webmaster-Tools HTML-Tag Code
Verification Key Alexa
Alexa Webmaster-Tools HTML-Tag Code
Verification Key Pinterest
Pinterest Webmaster-Tools HTML-Tag Code
DSGVO Datenschutz Erweiterungen
An allen Stellen die personenbezogene Daten verarbeiten, sollten Sie einen Hinweis auf die Datenschutzbestimmungen platzieren - DSGVO. Übersetzungen und Anpassungen des Textes können über den Textbaustein "PrivacyEnhancement" vorgenommen werden.
Registrierung
Wie soll der Hinweis bei der Registrierung angezeigt werden
Newsletter
Wie soll der Hinweis beim Newsletter angezeigt werden
Newsletter Footer
Wie soll der Hinweis beim Newsletter Footer angezeigt werden
Blog Kommentare
Wie soll der Hinweis beim Blog Kommentar angezeigt werden
Artikel Bewertungen
Wie soll der Hinweis bei den Artikel Bewertungen angezeigt werden
Artikel Benachrichtigungen
Wie soll der Hinweis bei den Artikel Benachrichtigungen angezeigt werden
Artikel Empfehlungen
Wie soll der Hinweis bei den Artikel Empfehlungen angezeigt werden
Link im modalen Fenster
Wenn aktiv, dann wird der Link in einem modalen Fenster angezeigt
Farbeinstellungen
Bereits in den Standard Einstellungen des Themes können Sie einige Veränderungen am Template vornehmen. Mit dem Tap:" Theme Saturn > Farben" erweitern sich Ihre Möglichkeiten um ein vielfaches, zudem haben Sie hier die Möglichkeit ein Hintergrundbild einzufügen. Sie haben die Möglichkeit Einstellungen in der Top Bar, im Header, in der Main Navigation, für die Filter und Sortierung, den Tabs, den Primary Button, den Checkout und den Footer vornehmen.



Hintergrund
Bestimmen Sie hier die Farbe und/oder das Hintergrundbild, welches verwendet werden soll.
Hintergrundbild
Wählen Sie das Hintergrundbild aus dem Medienmanager aus
Abstand zum Content
Wie groß soll der Abstand von Hintergrundbild und Content sein. Angaben in Pixel (nur verwenden wenn Sie ein Hintergrundbild verwenden)
Position
Legen Sie die Position des Hintergrundbildes fest
Wiederholung
Legen Sie fest, ob ein Hintergrundbild über die gesamte Breite und/oder Höhe wiederholt werden soll
Fixieren
Soll das Hintergrundbild fixiert werden oder mitscrollen
Header Einstellungen
Gestalten Sie unter den Tap: "Theme Merkur > Header" Ihren Header mit individuellen Einstellungen und erweitern Sie ihn mit den enthaltenen Plugins. Folgende Funktionen und Plugins sind hier untergebracht: die Top Bar, die Logo Größe, das Sticky Menü, die Breadcrumb Erweitert und der Scroll To Top Button.


Top Bar
Zeigen Sie, über Ihrem Header oder Footer, Ihre drei wichtigsten Vorteile prominent an. Über die Textbausteine: "description1", "description2" und "description3" können Sie die Vorteile jederzeit anpassen.
Höhe
Bestimmen Sie die Höhe der Top Bar. Angaben in Pixel.
Schriftgröße
Bestimmen Sie die Schriftgröße. Angaben in Pixel
Icon
Wählen Sie die Icons vor den Texten aus
Wählen Sie zwischen den folgenden Icons das für Sie passende aus:

Logo Größe
Stellen Sie für jedes Endgerät individuell die Größe Ihres hinterlegten Logos ein.
Höhe auf dem Tablet
Bestimmen Sie die Höhe des Logos auf dem Tablet
Höhe auf dem Desktop
Bestimmen Sie die Höhe des Logos auf dem Desktop
Sticky Menü
Minimierter Header der beim Scrollen am oberen Bildschirmrand fixiert wird und sich erst wieder ausgeblendet, wenn der Header im sichtbaren Bereich erscheint.
Sticky Menü anzeigen als
Wählen Sie aus vier unterschiedlichen Darstellungsarten eine aus
Auch auf Tablet anzeigen
Soll das Sticky Menü auch auf einem Tablet angezeigt werden
Auch auf Smartphone anzeigen
Soll das Sticky Menü auch auf einem Smartphone angezeigt werden
Verzögerung beim Einblenden
Wie schnell soll das Sticky Menü eingeblendet werden? Angaben in Millisekunden
Logo
Hier können Sie ein abweichendes Logo hochladen. Bleibt das Feld leer, wird das Smartphone Logo verwendet
Breadcrumb Erweitert
Mittels eines Mouseover, auf eine Kategorie im Breadcrumb und einer kurzen Verweildauer, werden die jeweiligen Unterkategorien in einem Layer eingeblendet.
Verzögerung beim Einblenden
Wie schnell soll das Sticky Menü eingeblendet werden? Angaben in Millisekunden
Scroll To Top Button
Mittels Knopfdruck, können Ihre Kunden in Sekundenschnelle wieder an den Anfang der Seite gelangen. Der Button wird im unteren rechten Bildschirmrand eingeblendet.
Position
Wählen Sie die Position des Buttons
Abstand zum seitlichen Rand
Wie groß soll der Abstand zum seitlichen Bildschirmrand sein? Angaben in Pixel
Abstand nach unten
Wie groß soll der Abstand zum unteren Bildschirmrand sein? Angaben in Pixel
Button style
Bestimmen Sie das Aussehen des Buttons
Scroll Geschwindigkeit
Mit welcher Geschwindigkeit soll nach oben gescrollt werden. Angaben in Millisekunden.
Kategorien Einstellungen
Im Tap: "Theme Merkur > Kategorien" können diverse allgemeine Einstellungen, wie z. B. Position der Kategorietexte und Banner festgelegt werden. Zwei Promotion Boxen über und unter der Sidebar individuell mit Texten oder Bannern zu füllen. Bestimmen Sie die Darstellung der Filter auf der linken Seite und entscheiden Sie, wie die Artikelbilder animiert werden sollen.



Allgemeine Einstellungen
Hier können Sie weitere grundlegende Einstellungen für die Ansicht in den Kategorien einstellen.
Kategorie Text
Kategorie Texte unterhalb des Listing anzeigen
Sidebar Navigation
Nur die gewählte Hauptkategorie + Unterkategorien im linken Kategoriebaum anzeigen
Lieferstatus
Lieferstatus im Listing und in der Suche anzeigen
Versandkostenfrei
Versandkostenfrei im Listing und in der Suche anzeigen
Versandkostenfrei
Versandkostenfrei auch in den Slidern anzeigen
Promotion Boxen in Sidebar
Sie haben die Möglichkeit über und unter der Sidebar Boxen mit z. B. Informationen oder Banner erscheinen zu lassen. Diese Informationen können auf allen Kategorie Seiten, Formularen und/oder Shopseiten angezeigt werden.
Anzeigen auf
Auf welchen Seiten soll das Widget angezeigt werden (Mehrfachauswahl möglich)
Startdatum
Legen Sie bei Bedarf ein Startdatum für die Anzeige fest
Enddatum
Legen Sie bei Bedarf ein Enddatum für die Anzeige fest
Box Inhalt
Hinterlegen Sie hier Informationen und/oder Bilder.
Filter in Sidebar
Lassen Sie Ihre Filter prominent in der Sidebar erscheinen.
Filter in der Suche anzeigen
Wenn aktiv, dann werden die Filter auch in der Suche in der Sidebar angezeigt
Filter Position
An welcher Position sollen die Filter angezeigt werden.
Filter immer offen
Wenn aktiv, werden alle Filter offen angezeigt
Die ersten x Filter öffnen
Nur die ersten x Filter öffnen. Die anderen Filter bleiben geschlossen.
Filter direkt absenden
Sofort nach Aktivierung einer Filteroption werden die entsprechenden Artikel angezeigt
Artikelbild wechseln / zoomen
Bei Mouseover können Sie die Artikelbilder per Animation hervorheben lassen. Sie haben hierfür zwei Möglichkeiten( 1. Variante: Bildzoom = Vergrößerung des Bildes / 2. Variante: Bildwechsel = Einblendung des zweiten Artikelbildes)
Effekt
Welche Animation soll genutzt werden
Aktiv für
Auf welchen Seiten soll der Effekt genutzt werden
Dauer des Übergangs
Wie lange soll der Übergang dauern
Geschwindigkeitskurve
Bestimmen Sie die Geschwindigkeitskurve des Übergangs
Zoomfaktor
Um wie viel Prozent soll das Artikelbild vergrößert werden > min 100 / max. 150 (nur für Bildzoom)
Detail Einstellungen
Die Einstellungen der Detailseite finden Sie unter: "Theme Merkur > Detail". Hier können Sie den hilfreichen Hinweistext für Ihre Kunden ausgebe "Bitte wählen Sie eine Variante aus". Des Weiteren können Sie direkt neben der Beschreibung aktuelle Bewertungen darstellen lassen.

Infobox - Bitte wählen Sie eine Variante aus
Lassen Sie eine Meldung bei Variantenartikel anzeigen, bei dem Kunden erst eine Variante wählen müssen. Über den Textbaustein "DetailBuyVariantInfo" können Sie den Hinweistext verändern.
Box Styling
Wie soll die Box dargestellt werden (Auswahl der Shopware Standardmeldungen)
Icon
Welches Icon soll vor dem Text angezeigt werden
Wählen Sie zwischen den folgenden Icons das für Sie passende aus:

Bewertungen in der Beschreibung
Präsentieren Sie Ihre Kundenbewertungen, auf der rechten Seite, neben der Artikelbeschreibung.
Anzahl der Bewertungen
Wie viele Bewertungen sollen neben der Beschreibung angezeigt werden
Hintergrundfarbe
Bestimmen Sie die Hintergrundfarbe der Bewertungen
Button style
Wie soll der Button dargestellt werden
Kein Styling hinzufügen
Definiert, dass kein weiteres Layout-Styling hinzugefügt wird.
Footer Einstellungen
Im Tap: "Theme Merkur > Footer " haben Sie erstmals die Möglichkeit Ihren Footer auf vier Zeilen mit unterschiedlichen Spalte Layouts zu vergrößern. Mittels Textbausteine können Sie diese komfortabel befüllen. Sie haben die Möglichkeit Ihre Social Media Kanäle mit ihrem Shop zu verbinden und die angebotenen Zahlungs- und Versandarten prominent zu platzieren.



Footer Template
Erweitern Sie Ihren Footer auf bis zu vier Zeilen. Für jede Zeile, die Sie nutzen möchten, wählen Sie ein Template aus. Jedes Template darf nur einmal gewählt werden. Über die Textbausteine können Sie die Spalten mit Inhalt füllen.
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass jedes Spaltenlayout nur einmal verwendet werden kann, ansonsten wird der Content doppelt angezeigt.
Einstellungen Zahlungsarten und Versandarten
Legen Sie die allgemeine Einstellungen für die Zahlungs- und Versandarten Icon fest. Hier entscheiden Sie ebenfalls, ob die Icons überhaupt angezeigt werden.
Icon Farbe
Bestimmen Sie die Farbvorlage der Icons
Icon Position
Wie sollen die Icons der Zahlungs- und Versandarten angezeigt werden (Nebeneinander oder Untereinander)
Zahlungsarten und Versandarten anzeigen
Aktivieren Sie die Zahlungs- und Versandarten, welche Sie im Shop anbieten. Sie werden alphabetisch im Footer angezeigt
Checkout Einstellungen
Für den Checkout können sie ein werbewirksames Banner im eingeschalteten Offcanvas Warenkorb hinterlegen. Diese Funktion finden Sie im Tap: "Theme Merkur > Checkout"

Offcanvas Warenkorb
Hier können Sie ein verkaufsförderndes Banner für den Offcanvas Warenkorb hinterlegen. Das Banner sollte eine Breite von 380px haben.
Startdatum
Legen Sie bei Bedarf ein Startdatum für die Anzeige fest
Enddatum
Legen Sie bei Bedarf ein Enddatum für die Anzeige fest
Banner
Wählen Sie das Banner aus dem Medienmanager aus
Link
Hinterlegen Sie einen Link, zudem die Kunden über das Banner gelangen können.
Variantenanzeige
Hier können Sie festlegen, ob die Varianten übersichtlich getrennt unter dem Artikelname angezeigt werden.
Anzeigen auf
Auf welchen Seiten sollen die Varianten getrennt werden (Mehrfachauswahl möglich)
Um die Darstellung der Varianten auch in den E-Mail´s und den Dokumenten zu erzeugen, müssen Sie die entsprechenden Einstellungen im Theme setzen und die nachfolgenden Codes einfügen. Fügen Sie die nachfolgenden Anweisungen am Ende der foreach-Schleife bei den Positionsangaben ein.
Für die HTML E-Mail´s verwenden Sie bitte folgenden Code:
{if $details.articleConfigurator}
{foreach $details.articleConfigurator as $config}
<div>{$config.configuratorGroup}: {$config.configuratorOption}</div>
{/foreach}
{/if}
Für den Plaintext in den E-Mail´s verwenden Sie bitte folgenden Code:
{if $details.articleConfigurator}
{foreach $details.articleConfigurator as $config}
{$config.configuratorGroup}: {$config.configuratorOption}
{/foreach}
{/if}
Für die Dokumente verwenden Sie bitte folgenden Code:
{if $position.articleConfigurator}
{foreach $position.articleConfigurator as $config}
<div>{$config.configuratorGroup}: {$config.configuratorOption}/</div>
{/foreach}
{/if}



Hinweis: Sie müssen den Code in der Ausgabe des Artikels setzen
Neues Element in der Einkaufswelt
Mit der Installation des Theme Merkur werden die Einkaufswelt um das Einkaufswelten Element "Banner-Zoom" erweitert. Des Weiteren erhalten Sie neue Formatierungsmöglichkeiten der Standard Text-Elemente mittels CSS-Klassen.
Banner-Zoom
Das neue Bannerelement für die Einkaufswelt nennt sich "Banner-Zoom" und befindet sich im Tap "Elemente" unter "Weitere Elementen". Es vergrößert das Bild bei MouseHover. Sie können für jedes einzelne Banner individuell bestimmen um wie viel es sich vergrößern soll und wie lange der Übergang dauert.


CSS Klassen für Textfelder
Für das speziell formatierte Textelement (auf der Startseite des Merkur Shops) wurden eigene CSS-Klassen erstellt und verwendet. Möchten Sie diese Darstellung ebenfalls nutzen, müssen Sie ein "Text Element" verwenden und eine der beiden CSS-Klassen in "Globale Element-Einstellungen > CSS Klassen" hinterlegen:
emotion-teaser-primary
emotion-teaser-secondary



Zusätzliche Einstellungen im Kategorie Modul
Zwei zusätzliche Einstellungen sind im Kategorie Modul von Shopware hinzugekommen. Sie können jetzt einzeln und individuell einstellen, ob die Kategorie in der linke Navigation und/oder die Topseller angezeigt werden soll oder nicht.

Aufbau der Startseite
Natürlich können Sie Ihre Startseite so gestalten wie Sie möchten. Wir zeigen Ihnen hier nur ein Bespiel wie die Startseite im Merkur aufgebaut ist. Sie besteht aus drei Einkaufswelten. In der Ersten befindet sich das neue Element Banner-Zoom. Setzten Sie unter den Tap "Layout" den Haken bei "Vollflächig".

Die zweite nachfolgende Einkaufswelt beinhaltet Text und Artikel Elemente.

Die dritte und letzte Einkaufswelt beinhaltet zwei Text-Elemente mit den neuen CSS-Klassen,den Banner-Zoom sowie einen Hersteller-Slider und einen Artikel-Slider. Wichtig hierbei ist, dass Sie den Modus auf "Fluid / Responsive" stellen, die Spalten auf "2"setzen und einen Zeilen-Abstand von "0" nehmen


Last updated